[Kaufberatung] PC aufrüsten

... und be quiet hat den Vorteil der Lüftersteuerung. ;)

Ich kann in meinem AMD davon Nutzen ziehen.

Das OCZ Stealth ist von den reinen technischen Daten auch ok. Laut wirds auch nicht sein, aber das ist nur ne Vermutung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wofür 500 Watt ? :stupid: Viel zu übertrieben. Lieber ein NT mit 385 Watt, selbst das hat noch genügend Leistung nach oben.
 
ich bin nur grad ma überlegen, weil bei der graka dabei steht, dass es 450watt benötigt...also natürlich nicht, dass die graka allein 450watt zieht.
 
Die 450w beziehen sich auf das schlechteste NT das man kaufen kann ;)

Die Wattzahl ist nicht alles. Es kommt auf die Ampere und die Effizienz an.

Sonst würden wohl kaum die 370w von meinem "alten" be quiet NT für meinen übertakteten AMD mit 88GT reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussagen werden nur gemacht, weil die Grakahersteller nicht wissen ob du vielleicht ein Billig-NT hast. So ist ein Seasonic S12II 330W meistens "stärker" als ein 500W LC.

Für die Kombi reichen 400W locker aus, da hast du sogar noch Reserven für 5 Festplatten etc.
 
Wofür 500 Watt ? :stupid: Viel zu übertrieben. Lieber ein NT mit 385 Watt, selbst das hat noch genügend Leistung nach oben.

Naja aber die Enermaxe sind schon ziemlich teuer. Und das OCZ scheint auch nicht schlecht zu sein.

Er sollte sich kein LC/Xilence NT kaufen, aber das OCZ iss doch ok und recht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh nein, ich bin wieder verwirrt =)...egal, ich such mir noch ein paar tests zu dem netzteil (ocz), dann stöber ich hier mal im forum zu netzteilen und dann soll es endlich gut sein...ich mach seit gestern nacht nix anderes außer 6 komponenten zusammenstellen =)
 
Das OCZ hat in tests ganz gut abgeschnitten, ist effizient und leise.

Nachteile:

Nur 4Pol CPU 12v Stromkabel
Nur 1x 6+2Pol PCIe Stromkabel

Neue Revisionen haben wohl schon 2x 6Pol PCIe... was aber für dich relativ :banana: ist. Ob die neuen auch nen 8Pol 12v CPU Stromstecker haben weiß ich nicht, aber glaube nicht. Aber die Boards, die zur Auswahl stehen haben auch nur 4Pol 12v CPU Anschlüsse, also gibts noch eine :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war grad auf der herstellerseite und werd euch ein paar hersteller angaben hier reinhauen. ich kann damit halt nix anfangen:

Power Supply Specifications Chart: http://www.ocztechnology.com/drivers/500wchart.JPG,

3 year warranty backed by OCZ's exclusive PowerSwap Warranty replacement program. No more endless return-for-repair loops!

Technical specifications
150 x 140 x 86mm (W x L x H)
High efficiency
80% @ 115V (Typical load)
83% @ 230V (Typical load)
Overvoltage/Overcurrent/Short-Circuit protection
Active PFC
MTBF:100,000 hours

Connectors:
1 x 20+4-pin ATX
1 x 4-pin CPU
1 x 6-pin PCI-E
2 x SATA
4 x Peripheral
1 x Floppy

und wer sich die komplette seite ansehen möchte =)
http://www.ocztechnology.com/products/power_management/ocz_500w_stealthxstream_power_supply

und 42,62€uronen für die netzteilstärke ist wohl unschlagbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa... Effizienz über 80% is schon wichtig.

Die gesamten Ampere der 12v Leitung sind leider nicht angegeben. Aber es reicht auf jeden Fall dicke.

Habe dem Beitrag oben nochn paar Erklärungen beigefügt.
 
da hab ich eben auch was von gelesen, dass da kein 8-poliger cpu-stecker dabei liegt. aber das board was ich hab wird vom netzteil mit 4 poligen stecker angetrieben und ich krieg keine probleme, dass ich irgendwie noch nen adapter brauche?
 
Das Board hat ja auch nur einen 4Pol Anschluss.

Aber selbst wenn das Board einen 8Pol Anschluss hätte, würde dort ein 4Pol reichen. 8Pol sind in erster Linie besser für CPUs, die sehr stromhungrig sind. Sei es durch OC oder von "Haus aus" und selbst da nicht zwingend nötig, nur "sicherer".
 
Ist für den Preis auf jeden Fall ne nette, kleine Gelegenheitszockerkiste ;)

Ich denke, wenn etwas möglichst günstig sein soll, dann kann man überall kleine, vertretbare Abstriche machen, so dass es insgesamt passt.

Weil man kann dann eben nicht alles haben und wenn man dann bei einem Teil wieder 10€ mehr ausgibt, will man woanders auch 10€ mehr ausgeben und so läppert sich das dann schonwieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
das isses halt. nach ner anderen empfehlung wäre ich ohne nt schon auf 267 gekommen...da lieber ein paar abstriche machen. mir gefällt zwar möglichst günstig nicht, aber in anbetracht dessen, ist das eigentlich ganz ordentlich, eigentlich sogar erwartung übertroffen.

ich bin eh keine hardcorezocker und schon mit weniger zufrieden. wenn ich irgendwann mal was verdienen sollte (als student is das ein bisserl schwer), dann gibts auch mal was ganz böses, wo andere menschen nicht randürfen...die können an meinem notebook surfen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, ich mal wieder. schöne neuigkeiten. mein netzteil ist nicht lieferbar. hab grad mit hardwareversand telefoniert. d. h. es kann sogar wochen dauern, bis es lieferbar ist und da hab ich antürlich keine lust drauf.

so, da hab ich mir gedacht, drückste 7 euro drauf und holst en corsair vx450, ist doch auch in ordnung? und dazu nochmal das motherboard verändert, nämlich umgesattelt auf nen abit ax78.
klingt das in euren ohren auch noch gut?
 
Welches wolltest du denn eigentlich bestellen :hmm:

Ja das Corsair ist auch ok.
 
ocz 500w stealthxstream...

unterschied ist das corsair hat nur einen 12v und dabei 33a, das ocz hätte 2 12v, aber nur 18a jewils...ist halt wieder teurer...
 
Kannst du so nicht vergleichen. Man kann nur die kombinierte 12V Stromstärke vergleichen, welche ich beim OCZ noch nicht gefunden habe.
 
Ich lösch das mal hier, denn ich habe gerade noch was interessantes gelesen. dazu würde ich gerne mal eure meinung hören: http://www.chip.de/artikel/Test-AMD-780G-Chipsatz_31209968.html
im prinzip gehts in dem artikel darum, dass man ne crossfire-fähige radeon nimmt (damals nur ne 3450) und die gemeinsam mit dem grafikchip des boards laufen lässt (der chipsatz 780g). was haltet ihr davon? funktioniert das auch bei xp oder unterstützt nur vista diese funktion?

dann sind mir noch folgende boards aufgefallen, da ich doch darüber nachdenke ein am2+ board zu nehmen:

ASUS M3A-H/EHhttp://www3.hardwareversand.de/articlelist.jsp?agid=655&rp=1
ASUS M3N78-EHhttp://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=21824&agid=598
MSI K9A2 Neo-Fhttp://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=21913&agid=598
Abit AX78http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=20312&agid=598

gut oder nicht gut? alss eins davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HybridCrossfire geht nur mit den HD 3450 und HD 3470. Und ist nicht wirklich mit der Leistung einer HD 3850 vergleichbar, die ist um ein vielfaches Leistungsstärker.

Was für den 780g Chipsatz spricht ist die bessere Unterstützung für AM2+ CPUs und die neuere SB700. Aber glaube das wurde alles schon erwähnt.
 
ok, dann weiß ich bescheid...danke nochmal..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh