PC aufrüsten

Sasii

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2020
Beiträge
6
Hallo :)

So habe ich mir mein PC vor knapp 2 Jahren zusammen gestellt. Hab leider nicht so viel Ahnung was aktuell am besten ist, möchte ihn aber gerne aufrüsten.

Aktuell:
PC.jpg

Besitze mitlerweile einen 2ten Bildschirm : (BenQ GL2780E)



Hatte zum aufrüsten an
* Gigabyte Geforce GTX 1660Ti Windforce 6GB GDDR6 ??
* neuer Prozessor?!

Würde gerne bei 400 € bleiben aber bin erstmal offen für alle Vorschläge.
Ja ich zocke auf meinem PC, wie z.B. GTA, Skyrim, Guild Wars, Destiny, Sims.


Freu mich über Hilfe. Danke.

Sasii
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx! :wink:

Wie kommst du auf die Idee aufzurüsten?
Wo klemmts bzw. was willst du erreichen?

Hier der Link zu deinem Mainboard, bzw. zur CPU Liste die auf dem Board läuft.
Maximal würde ein 9900k laufen.
 
Ich hätte gerne ein bisschen besseres Bild, sobald ich die Grafik etwas höher setze kommt er halt schon an die Grenzen.
Bei GTA oder Guild Wars merk ich das halt.
 
400 Schleifen ist zu wenig für CPU und gpu, daher würde ich alles in eine neue gpu setzen zb amd 5700 oder rtx 2060.
 
Wie gesagt, bin offen für Vorschläge.
 
Wie gesagt, bin offen für Vorschläge.
Wenn du bereit bist etwas mehr auszugeben:

€ 468,50 + € 8,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal) Mindfactory

1 x MSI B550-A Pro (7C56-002R)
1 x Sapphire Pulse Radeon RX 5500 XT 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, lite retail (11295-01-20G)
1 x AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)

Oder du versuchst irgendwo einen i7-8700 zu bekommen, der dürfte aber preislich unattraktiv sein.

PS: Meh Fehler.
Die 5500xt ist auf Level der 1060. Das ist kein Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
€ 434,40 + € 5,80 bei Versand (Vorkasse, PayPal) equippr
1 x Intel Core i5-10400F, 6x 2.90GHz, boxed (BX8070110400F)
1 x MSI B460M-A Pro (7C88-002R)
1 x Gainward GeForce GTX 1660 SUPER Ghost, 6GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (1402)
Da haut der lahme Ram auch nicht so rein.


€ 476,50 + € 8,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal) Mindfactory
1 x MSI B550-A Pro (7C56-002R)
1 x AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 x Gainward GeForce GTX 1660 SUPER Ghost, 6GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (1402)


Oder die AMD Sparvariante, wobei du dann PCIe4 liegen lässt. Würd ich nicht machen. Bei Intel hast du die Wahl mit PCIe4 nicht.
€ 429,80 + € 8,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal) Mindfactory
1 x AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 x MSI B450M Pro-VDH Max (7A38-043R)
1 x Gainward GeForce GTX 1660 SUPER Ghost, 6GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (1402)
 
Ich würde als Überlegung noch in den Raum werfen erst mal "nur" die Grafikkarte aufzurüsten.
Aber je nach Grafikkeinstellungen könntest du dann ins CPU Limit rennen.
 
Ich würde als Überlegung noch in den Raum werfen erst mal "nur" die Grafikkarte aufzurüsten.
Aber je nach Grafikkeinstellungen könntest du dann ins CPU Limit rennen.
Ne gebrauchte 1060 6GB wäre auch noch ne Upgradeoption für den schmalen Taler.
Zwischen der 1660 und der 1060 6GB liegen ca 25% FPS - ist ne Menge, aber meiner Meinung nach keine 200€ wert.
Wäre die vorhandene 1060 eine 6GB Karte, dann müsste man die nicht zwingend tauschen denke ich.
 
Ein relatives CPU upgrade auf den i3 9100 würde 10% mehr CPU Leistung bringen und könnte durch den Verkauf des i3 8100 mit iGPU kostenneutral abgedeckt werden.
Alternativ macht für Gaming nur noch der i5 9600K Sinn und würde bei aktuell ~190€ abzüglich Erlös des i3 8100 ca. 120€ Aufpreis verursachen.

Stellt sich die Frage, ob im vorliegenden Fall nicht tatsächlich die Grafikkarte die Baustelle ist. Zumindest wird auf FHD gespielt, da scheint ein kostenneutrales CPU upgrade zum i3 9100 machbar um das Budget auf die Grafik zu konzentrieren.

Ein Kit G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 F4-3000C16D-16GISB wäre optional, abzüglich der 20€ für das vorhandene 2x4GB Kit sinnvoll, denn ein Z-board ist vorhanden.

Damit wären wir bei 30€ für 16GB 3000er Ram und einen i3 mit 10% mehr Leistung.

Somit wären 370€ für die Grafik verfügbar zzgl. des Verkaufs der vorhandenen GTX 1060 3GB.
 
Wenn du einen Ryzen 3600 verwenden möchtest, musst du zwingend das board und Arbeitsspeicher wechseln. Zusätzlich kommt dann noch die Grafikkarte dazu.
Das bedeutet, der Ryzen 3600 und ein B550 board kommen zusammen auf 280€ zzgl. Arbeitsspeicher ab 2x8 GB ~50€ sind insgesamt 330€
Dafür kannst du dein Z370 board und den i3 8100 verkaufen für ~ 100€, also musst du 230€ draufzahlen.

Alternativ nutzt du dein Z370 weiter und tauscht den i3 8100 gegen einen i5 9600K, das kostet dich 190€ minus 60€ für den Verkauf des i3 8100, also 130€.

Grafikkarten im Bereich 150€ bis 250€ könnte eine RX 580/590 8GB / RX 5500 XT 8GB / GTX 1660 Super / bedingt GTX 1660 Ti sein, die haben aber "nur" 6GB Speicher, das ist jetzt noch gut aber mittelfristig wird das wieder ein Flaschenhals.
Damit landest du unweigerlich im Bereich von knapp 350€ bis 400€ bei einer RX 5700 XT / Geforce RTX 2060 Super / RTX 2070 mit 8GB Speicher.

Für deine KFA GTX 1060 OC 3GB bekommst du ~100€, also musst du für eine Grafikkarte zwischen 200€ und 400€ investieren und 100€ für den Erlös deiner GTX 1060 OC 3GB abziehen.

Nun kannst du entscheiden was dir wichtiger ist im Hinblick auf deine Spiele.

Intel Variante 1: i3 9100 + 2x 8GB DDR4 3000 = ~65€ + ~50€ (minus Verkauf des i3 8100 und 2x 4GB DDR4 = 80€) + Grafikkarte
Intel Variante 2: i5 9600K + 2x 8GB DDR4 3000 = ~190€ + ~50€ (minus Verkauf des i3 8100 und 2x 4GB DDR4 = 80€ ) + Grafikkarte
AMD Variante 3: Ryzen 5 3600 + B550 + 2x 8GB DDR4 32000 = ~160€ + ~120€ + ~50€ (minus i3 8100 + Z370 und 2x 4GB DDR4 = 120€ ) + Grafikkarte

Meine persönliche Einschätzung für die von dir genannten Spiele: GTA, Skyrim, Guild Wars, Destiny, Sims

Ich würde den i3 8100 gegen den i3 9100F ersetzen, den RAM gegen 2x 8GB 3000er und i3 8100 und 2x4GB verkaufen, dann sind wir bei ~30€ Kosten und zusätzlich eine RX 580 8GB kaufen und die 1060er verkaufen, insgesamt also 100€.

In ein, zwei Jahren würde ich das System komplett wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo noch einmal 😊
Hab mir nun inzwischen die 16 gb g.skill ddr4-3000 geholt und zusätzlich eingebaut. Habe die andere drin gelassen. Sinnvoll? Oder lieber nochmal die gleiche holen und die dann verbauen?

Jetzt würde ich mir gerne als nächstes die Grafikarte zulegen, bin mir aber nicht sicher ob das dann klappt mit meinem PC

RTX 2060 6 GB
RTX 2060 Super 8GB
RTX 2070 8 GB
RTX 2070 2x 8 GB

oder andere Ideen?

Danke :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh