[Kaufberatung] Pc aufrüsten suche Hilfe

donqui

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2016
Beiträge
3
Hallo alle zusammen ich benötige dringend Hilfe bzw beratung eurerseits, um meinen Pc richtig aufzurüsten.

Also ich habe momentan folgenden Pc im original zustand wie ich ihn vor ca 3 Jahren gekauft habe:

MICROSTAR Professional I51000-8726 (Intel i5-4430, 3.00 GHz, 1 TB ) - Media Markt

was müsste ich ändern damit ich neue Titel wie zbs Fifa 17 mit hohen Einstellungen spielen zu können ?

Ich habe soweit überlegt mir eine neue Grafikkarte, vllt 2-4 gb zusätlichen Ram arbeitsspeicher zu kaufen und da ich glaube das die Grafikkarte dann auch mehrStrom fressen würde eben auch ein neues Netzteil.
ich hatte mir überlegt evtl eine der folgenden Grafikkarten zu kaufen da ich diese günstig gebraucht kaufen könnte oder meint ihr diese taugen nichts. Und passen die überhaupt in meinen Pc.
Außerdem würde ich gerne wissen inwiefern ich meinen Pc überhaupt aufrüsten kann da er ja ein medion fertig pc ist.

-MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G
-Grafikkarte ASUS R9 280X DirectCU II V2 (3072 MB)


Ich würde mich tierisch über eure hilfe freuen was würdet Ihr mir empfehlen was für Ram müsste ich mir kaufen, habt ihr noch eine andere idee für eine Grafikkarte unter ca allerhöchstens 200 euro und gibt es sonst iergendetwas was ich eurer meinung nach beim aufrüsten dieses pc oder des mainboards etc beachten muss.
Fragen über fragen aber ich kenne mich leider nicht so gut aus.


Lg und vielen herzlichen dank im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei solchen Fertigpcs musst du tiiierisch aufpassen, ob du genug Platz für eine große Grafikkarte hast und ob das Netzteil überhaupt austauschbar ist! Oft sind dort Mainboards mit anderen Layouts verbaut, die ein einfaches Aufrüsten schwieriger machen. Mach am besten mal das Seitenteil ab und schicke uns ein Foto! Mit dem Netzteil musst du dir bei aktuellen Grafikkarte gar nicht so viele Gedanken machen, wenn du im unteren Leistungsbereich einkaufst, dann fressen die Karten kaum Strom.

Eine GTX970 kauft man derzeit nur noch, wenn du einen absoluten Hammerpreis dafür bekommst (<200€), da die GTX1060/ AMD Rx480 immer günstiger werden und bereits für ab 250€ zu haben sind. Die 280x ist schon eine sehr alte Karte und würde ich nur bei Preisen um die 100-140€ noch kaufen. Bei gebrauchten Teilen gibt es wahnsinnig viele Meinungen, welche Karten nun für welchen Preis gut sind und welche nicht. Ist Fifa17 der einzige Titel den du spielen willst? und auf welcher Auflösung spielst du?

Wenn du das Netzteil behalten möchtest, dann schau dir mal die RX460 Grafikkarte an. Für Knapp 120€ bekommst du die 4GB Version NEU. Zusammen mit 2GB extra DDR3 Ram (Sieh nach, ob überhaupt noch ein Steckplatz frei ist), solltest du für FIFA17 mit hohen Details in FullHD gut gerüstet sein. Auch andere moderne Spiele sollten mit mitteleren Details auf deinem Rechner dann absolut flüssig spielbar sein und das mit einem Budgetaufwand von ca. 130€:)

Hier ein Test der Karte, der genau deine Situation in etwa beschreibt..

https://www.youtube.com/watch?v=TnK8gEE6Qdk

http://geizhals.de/xfx-radeon-rx-460-single-fan-rx-460p4sfg5-a1490294.html
http://geizhals.de/g-skill-value-dimm-2gb-f3-10600cl9s-2gbns-a570812.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
20160920_202814.jpg

- - - Updated - - -

sry sieht etwas verstaubt aus da drinnen :d

- - - Updated - - -

Übriegens echt vielen Dank für die schnelle Hilfe, das is mega nett.
Habe mir die Grafikkarte gerade angeschaut und ich glaube sowas wäre genau was ich suche :)
Aber meinst du die wäre mit meinem fertig Pc kompatibel ?

- - - Updated - - -

20160920_202242.jpg

- - - Updated - - -

20160920_202242.jpg
 

Anhänge

  • 20160920_202814.jpg
    20160920_202814.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 30
Du solltest eindeutig über eine Säuberung des PCs mal nachdenken:shot:

Also zunächst einmal stellt es kein Problem dar, dein Netzteil auszutauschen. Es hat eine normale Größe und ist auch normal verschraubt. Solltest du den RAM auf 8GB aufrüsten wollen, was aufjedenfall Sinn macht. Dann musst du aufgrund der vorhandenen zwei Slots den 2GB Riegel rausschmeißen und einen 4GB an dessen Stelle verbauen. Die verlinkte RX480 passt in dein Gehäuse! Also liegt es ein bisschen an dir:

1. Option:

Netzteil behalten, RX460 kaufen + einen 4GB DDR3-1600 Riegel ~140€

2. Option:
Netzteil tauschen, und eine stärkere Grafikkarte verbauen + 4GB DDR3-1600 Riegel ~250-400€ je nach Grafikkarte

Es kommt also darauf an, was für ein Budget du hast und auch welche Spiele du auf welchen Details spielen möchtest. FIFA17 wird mit über 100 Fps ganz locker spielbar sein. Battlefield 1 oder Witcher 3 (So ziemlich die anspruchvollsten Spiele) hingegen werden mit reduzierten Details nur mit um die 30-40 fps laufen.
 
Yeahh cool :d Ja das nehme ich evtl gleich mal als Anlass wenn ich die neue Grafikkarte habe :)
Ich glaube fürs erste würde bei mir momentan die erste Option ausreichen, auch eben wegen des Budgets.

Da hätte ich aber noch 2 Fragen. Erstens ich weiß nicht aber ich glaube mein Netzteil hat leider nur so eine art 4 polige pin stecker oder wie man das nennt für die Stromversorgung. Schicke gerade noch eine nähere aufnahme die ich vorher gemacht habe.
Da müsste ich dann wohl doch noch das Netzteil wechseln oder ?
Oder hab ich diesen 6poligen jetzt nur nicht gefunden?
Und Zweitens woran erkenne ich denn den 2 oder eben den 4 gb ram baustein ? Die sehen für mich beide identisch aus^^.

- - - Updated - - -

20160920_202703.jpg

- - - Updated - - -

Und was würde denn den Unterschied bei diesen beiden Grafikkarten machen?
Hatte mir jetzt überlegt eine von den beiden zu kaufen.
1) http://www.saturn.de/de/product/_xfx-rx-460p4dfg5-double-dissipation-2166562.html
( da steht halt 400 watt empfohlen aber unten im Lieferumfang steht auch das ein 4 Pin zu 6 Pin Netzkabel enthalten ist was ich glaube das ich das brauche)
Oder würdest du sagen das da das 350 watt netzteil trotzdem ausreicht ?

2) http://www.saturn.de/de/product/_sapphire-radeon%E2%84%A2-rx-460-nitro-2160066.html
( da steht empfohlen 450 Watt und ohne 4 pin zu 6 pin Netzkabel)

Also ist eine der beiden deutlich besser und würde es sich dann trotzdem lohnen ein neues Netzteil zu kaufen oder ist das nicht Notwendig ?
 
Das ist ja das Tolle! Viele Rx460 benötigt keinen zusätzlichen Stromanschluss, sondern bezieht ihren Strom über das Mainboard. Des Weiteren benötigt sie gerade mal 25 Watt mehr Leistung unter Volllast als deine jetzige GT640. Das macht dein Netzteil locker mit.

Auf den RAM Riegeln sollte ein Aufkleber sein auf dem die Seriennummer, Taktraten aber auch die Speichergröße steht.

Dein Netzteil reicht für eine Karte ohne zusätzliche Strombuchse (wie unten in den beiden Links) locker aus. Ich halte nichts davon mit Molex auf PCIe Adapter zu arbeiten, auch wenn dies wahrscheinlich kein Problem darstellt! Die Angaben die vom Hersteller gemacht werden, sind sehr zur sicheren Seite hin abgeschätzt.

Gigabyte Radeon RX 460 WindForce OC 4G Preisvergleich

XFX Radeon RX 460 Single Fan, 4GB GDDR5 Preisvergleich

Probier es erstmal so und wenn es nicht konstant funktioniert, kannst du immer noch dein NT tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html

Deutlich besseres Netzteil!

+ Kabelmanagement
+ 450 Watt
+ gleicher Preis

Aber meiner Meinung nach hört es sich so an, als wärst du mit der RX460 4GB und einem 4GB DDR3-1600 Riegel gut bedient. Man darf ja nicht vergessen, dass Spiele wie Witcher 3 o.Ä. auch mit ca. 50€ zu Buche schlagen. Wenn das Budget also mit ~150€ schon knapp ist, dann wird kaum in den nächsten Tagen so ein Betrag für ein Spiel ausgegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
400w reichen und die vorteile durch (semi)modulare kabel halte ich für sehr überschaubar. das corsair hat hochwertigere beuteile verbaut, weshalb ich es dem cooler master vorziehen würde.

bzgl der graka muss es der TE entscheiden. ich wollte nur nochmals verdeutlichen, dass man für anspruchsvolle titel die 470 wählen sollte.
 
Naja bei AAA Titeln wird er um höheres Budget nicht rum kommen. Mit der 470 wirste z.b. Witcher wahrscheinlich auch net auf hoch mit "guten" FPS spielen können.
Für Fifa sollte das noch gehen.
 
Der Prozessor ist mit seinen 3GHz auf allen Kernen (3.2GHz im Boost) recht ordentlich. Selbst eine GTX1060 würde vernünftig mit Daten gefüttert werden.

Beim Aufrüsten würde sich der Kauf eines 4GB RAM-Riegels nur bedingt lohnen. Zum einen rüstet man dann nur um 2GB auf 8GB auf und der Zugewinn wäre nicht spürbar. Zum anderen wäre es daher lohnenswerter, aufgrund der lediglich -zwei- RAM-Bänke, das Geld für den Kauf von 2x 8GB RAM aufzusparen.

Als Grafikkarte würden sich eine RX-460 mit 4GB förmlich anbieten. Leistung einer GTX950 bei weniger Verbrauch. So muss auch das Netzteil nicht getauscht werden. Für FullHD-Gaming von aktuellen AAA-Titeln wird es für die RX-460 aber schon schwer: https://www.computerbase.de/2016-08/radeon-rx-460-test/3/#abschnitt_benchmarks_in_1920__1080
Man muss massive Abstriche bei den Details machen - kann aber in FullHD spielen. Erst eine RX-480 oder GTX1060 würden zur vollen Grafikfreude aufdrehen - kosten aber deutlich mehr und erfordern zwingend ein besseres Netzteil.
 
Der Prozessor ist mit seinen 3GHz auf allen Kernen (3.2GHz im Boost) recht ordentlich. Selbst eine GTX1060 würde vernünftig mit Daten gefüttert werden.

Beim Aufrüsten würde sich der Kauf eines 4GB RAM-Riegels nur bedingt lohnen. Zum einen rüstet man dann nur um 2GB auf 8GB auf und der Zugewinn wäre nicht spürbar. Zum anderen wäre es daher lohnenswerter, aufgrund der lediglich -zwei- RAM-Bänke, das Geld für den Kauf von 2x 8GB RAM aufzusparen.

Als Grafikkarte würden sich eine RX-460 mit 4GB förmlich anbieten. Leistung einer GTX950 bei weniger Verbrauch. So muss auch das Netzteil nicht getauscht werden. Für FullHD-Gaming von aktuellen AAA-Titeln wird es für die RX-460 aber schon schwer: https://www.computerbase.de/2016-08/radeon-rx-460-test/3/#abschnitt_benchmarks_in_1920__1080
Man muss massive Abstriche bei den Details machen - kann aber in FullHD spielen. Erst eine RX-480 oder GTX1060 würden zur vollen Grafikfreude aufdrehen - kosten aber deutlich mehr und erfordern zwingend ein besseres Netzteil.

Ich sehe es ähnlich wie fortunesm, wie bereits oben beschrieben!

Nur ich sehe die Aufrüstung zu 8GB mit einem weiteren 4GB Modul doch als sehr sinnvoll an. Die Kosten belaufen sich auf 10€, sind also mehr als überschaubar und gerade bei viel Multitasking am Rechner mit Windows 10 können 6Gb doch mal eng werden. Grundsätzlich hat fortunes natürlich recht, dass ein Performancegewinn beim Spielen sich nicht direkt abzeichnen wird, solange die 6Gb nicht überschritten werden. Aber für den Preis von 10€ lohnt es sich dann doch...


Meine abschließende Meinung:

Ich habe mich noch einmal informiert. Die von dir ausgesuchte Grafikkarte kannst du beruhigt kaufen und wird mit dem beigelegten Stromadapter auch problemlos auf deinem Netzteil laufen. Ein Gesamtsystem mit einer Rx460 zieht laut Computerbase bis zu 150 Watt aus der Steckdose, das bekommt auch dein "qualitativ minderwertiges" China 350W Netzteil hin. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann nimm eine ohne einen 6Pol Anschluss (wie die Gigabyte oder XFX).
Ich finde schon, dass sich der Preis von 10€ für einen 4GB DDR3-1600 Riegel lohnt! Prozessor und Arbeitspeichertechnisch wird dein Rechner dir so noch ein paar Jahre halten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh