PC aufrüsten So ok?

Schuhmi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
815
Ort
Mettingen
Hallo,

ich suche für den PC meines Bruders neue Komponenten. Er hat einen X2 3800+ und eine 8800GT. Das sollte also komplett ersetzt werden. Behalten kann er sein Netzteil, das Gehäuse samt Lüfter und eine Samsung F3 Festplatte. Es sollte nicht teurer als 400€ werden. Lieber noch darunter. Es sei denn, die Leistung wäre dadurch viel besser. Ich hatte an folgendes gedacht:

Wunschliste vom 26.10.2011, 12:05 | Geizhals.at EU

Würdet ihr das ASROCK 970 Extreme3, 870 Extreme 3 Rev2 (AM3+) oder das 870 Extreme 3 (AM3) nehmen?

Mit AM3+ ist man eventuell auch später noch besser gerüstet, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es bei Prozessor und Grafikkarte Alternativen, oder ist es so gut? Gespielt wird bei 1680x1050
Würde der Aufpreis zum i5 2400 lohnen?

AMD 955 mit Groß Clockner und ASROCK 970 Extreme3 dann 382,59€
Intel i5 boxed und ASROCK P67 Pro3 dann 424,72€
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem I5 wäre man sehr viel besser aufgestellt und aus meiner Sicht würde sich der Aufpreis lohnen.
 
Und wie sieht es bei der Grafikkarte aus? Lohnt der Aufpreis zur 6950 oder gar 6970? Oder gibt es was von Nvidia?
Nicht bei der Auflösung

Reicht dieses Netzteil noch aus? Ich hätte ja gesagt:

ToPower SilentEZ 400W ATX 2.3 (TOP-400SE) | Geizhals.at Deutschland

Naja 26 Ampere auf den 12V Schienen sind nicht so der Burner.
 
Hat das nicht 2x 20A?

Ich hatte nun folgendes gelesen:
Bericht: GPU braucht CPU - ComputerBase

Demnach sollte es bei einer 6870 noch Recht egal sein, ob ein Phenom 2 X4 oder i5 im Rechner steckt. Das macht sich erst bei den "dicken" Karten bemerkbar.

Da könnte man doch genau so gut ein AM3+ Board mit 955 nehmen und das Geld sparen, oder?

Falls dann später die Grafikkarte gewechselt werden sollte, hat man durch AM3+ noch die Chance, einen eventuellen Bulldozer Nachfolger einzubauen.

Momentan bringt also der i5 nicht so viel, später bei einer neuen Grafikkarte schon. Weiß wirklich nicht, ob sich der Aufpreis lohnt?

Der i5 ist 60% teurer, hat jedoch nur 25 - 35% mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das nicht 2x 20A?
Wichtig ist die combined Power

Der X4 955 ist gegen den I5 ein Weisenknabe.
Und der I5 ist aus Leistungssicht nicht nur wegen der Grafikkartenauslastung dem X4 vorzuziehen.
Aber du hast recht, dass der X4 durchaus für das Vorhaben langt.
Ich bin nur der Meinung, dass man mit dem I5 auch auf längere Sicht besser fährt.
Denn die mögliche Aufrüstung Bulldozer hat ja bekanntlich nichts vom Teller gerissen.
Und ob die 2. Generation auf AM3+ läuft ist ja auch nocht nicht klar.
 
Dann stellt sich allerdings die Frage, wenn i5, ob der 2400 die bessere Lösung ist, oder es gleich der 2500k samt Kühler werden sollte. Dieser lässt sich dann ja mit entsprechendem Mainboard auch später noch übertakten.

Dann liege ich allerdings bereits bei 490€. Das wären 110€ mehr als das AMD System.

Ist echt schwer, sich da zu entscheiden ;)
 
Mit dem I5 2500K hat man natürlich noch ein paar Reserven mehr.
Wie schon gesagt wird man mit dem AMD System auch nicht so schlecht fahren.
 
Ok. Ich denke, dass es bei der Grafikkarte dann ein 955 werden wird. Der i5 wäre einfach unterfordert. Da kann ich besser die CPU tauschen, wenn auch die Grafikkarte gewechselt wird. Das Geld, was ich dadurch jetzt spare, würde ich dann investieren. Ich hoffe einfach mal, dass für ein AM3+ Board irgendwann nochmal gute Prozessoren rauskommen werden. Da die Grafikkarte mindestens für 2 Jahre reichen soll, um einigermaßen zu spielen, wäre der i5 2 Jahre lang unterfordert. Das bringt auch nix. Da rüste ich später eher beide Komponenten um, in der Hoffnung, dass AMD aus den Bulldozern gelernt hat.
 
So, habe nun doch folgendes bestellt:

Wunschliste vom 26.10.2011, 12:05 | Geizhals.at EU

Der Bulldozer Nachfolger kommt wahrscheinlich nicht mehr für Sockel AM3+ raus, Ivy Bridge hingegen läuft eventuell noch auf Sockel 1155.

Des weiteren kann nun später problemlos eine stärkere Grafikkarte nachgerüstet werden, da man in den Benchmarks sieht, dass die AMD Prozessoren bei starken Grafikkarten überfordert sind.

Ich habe den 2500k und nicht den 2400 genommen, da man ihn auf dem ASROCK Z68 wahrscheinlich noch gut übertakten kann. Dazu müsste dann später nur ein neuer Kühler her.

Was sagt ihr zu der Zusammenstellung? Oder hätte es für 550€ noch etwas besseres gegeben?
 
Sieht sehr gut aus.
Nur beim NT gibts für ein paar Taler mehr den Nachfolger(E9 Serie)
 
einwandfrei, man hätte zwar das BeQuiet E9 nehmen können, aber das E8 ist auch i.O.
 
Hätte ich das neuere Netzteil genommen, dann hätte ich in 2 Shops bestellen und auch 2x Versand zahlen müssen. Das wären dann insgesamt 20€ mehr gewesen.

Ich denke, bis auf den etwas lauteren Lüfter tun die sich nichts.
 
Also die 20€ spielt es natürlich nicht ein.
Von dem her ist es auch mit dem E8 ok.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh