PC Aufrüsten / Plattform Wechsel

Katchmarek

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
408
Da mein alter PC nun in die Jahre gekommen ist benötige ich einen neuen Rechenknecht.
Mein alter PC sieht wie folgt aus

CPU : AMD Phenom2 X2550BE
Lüfter: Scythe Mugen
MB: Gigabyte 770TA-UD3
RAM: GSkill Ripjaws 4GB 10667U CL7
Gehäuse: Lancool K58
Bluray Brenner vorhanden
Netzteil: CoolerMaster 500W
Lüfter: 2x Enermax Cluster
GPU: HD6850
HDD: 1TB
SSD: Crucial M4 64GB

Gespielt wird zurzeot auf einem 22" Monitor bei 1920x1080
Nun zum eingemachten ich möchte mit dem neuen PC aktuelle spiele(BF4, Cod Ghosts usw.) auf möglichst hohen Details spielen können. Mein Budget liegt bei 600€. Also lohnt es sich hier aufzurüsten? Oder sollte ich lieber direkt ein neues System kaufen? Und was kann eventuell vom alten System übernommen werden?

Über zahlreiche Antworten freue ich mich :wink:

PS: Ich hoffe ich habe keine Angaben vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

kannst eigentlich alles bis auf MB,Cpu und Gpu mit übernehmen. Nur die SSD würde ich durch eine grössere ersetzen. Ich würde es so machen:

Intel Xeon E3-1230 (206€) Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock Z87M Pro4 (74€) ASRock Z87M Pro4 (90-MXGPD0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
MSI R9 270X Gaming 2G (167€) MSI R9 270X Gaming 2G, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-002R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Crucial M500 240GB (104€) Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Macht also im ganzen ca 551€.
Kannst natürlich auch die 120GB Version der SSd nehmen, die kostet ca 70€

Dann könntest du höchstens noch deinen Ram aufrüsten, einfach noch einmal dein Kit kaufen oder direkt 2x4Gb Ram kaufen und deinen jetzigen verkaufen.
Beim Cpu-Kühler glaube ich dass du noch ein Umrüstkit kaufen musst bin mir aber nicht sicher. Ansonsten reicht dieser auch: Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Z87 Board und i5-4570 oder Xeon ist Schwachsinn. Ein B85 oder H87 Board reicht aus.
 
Ja, wenn dir die Ausstattung reicht ohne Probleme. Ein anderer User hatte Kompatibiltätsprobleme (Plastikklammern des Lüfters blockierten den Einbau der Grafikkarte, siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f84/neuer-rechenschieber-600-700-a-977881.html#post21844132) mit dem Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A und dem B85M Board. Daher würde ich hier einen anderen Kühler nehmen.

- - - Updated - - -

z. B. EKL Alpenföhn Sella (84000000053) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann würde ich den lüfter nehmen ( ist dieser denn leise? ) und kann ich die konfig sonst so übernehmen? (also mit dem i5 oder sollte ich eher auf den xeon zu greifen?
 
@h!dden: keineswegs, mit Z87 MB kann man die Cpu @3,7Ghz laufen lassen...
 
Aber leider nicht zu 100%, da Intel da via Mikrocode einen Riegel vorschiebt.
 
Übertakte kommt für mich sowieso nicht in frage also ist die konfiguration mit dem i5 so machbar?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh