PC aufrüsten - nur wie?

daymian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2002
Beiträge
1.467
Ort
Hamm, NRW
Hallo zusammen! :)

So langsam wird es mal wieder Zeit die Kisten unterm Schreibtisch aufzurüsten. Derzeitiges System:
Intel E6420 Core² Duo
Gigabyte DS3P (Rev. 3.3), Intel 965 Chipsatz
2 * 2 GB Corsair DDR2
Powercolor HD5770 PCS+

Aufgerüstet werden soll die Plattform. Die Grafikkarte ist ausreichend für den 22" TFT (1680x) dimensioniert.

Nutzerprofil: Office, Internetgedöns und Zocken (gerade BFBC2 - ist der eigentliche Grund das System aufrüsten zu wollen - katastrophale Ladezeiten und nen Quadcore wäre auch fein)

Ziel: ein möglichst flottes und sparsames System, OC ist nicht geplant und kommt auch wegen Sparsamkeit nicht in Frage (oder irre ich mich da?), eher undervolten wäre da wohl angebracht...

Nun gebe es da mehrere Optionen:

Option1:
Plattform behalten und nen Quadcore (Q6600 oder aber Q9550, Q9650) zulegen...

Option2:
i5-750, 4GB DDR3, neues Board...

Option3:
X6 1055T mit dem vorhandenen DDR2 RAM nutzen und nen kompatibles AMD 770 Board dazu

Option4:
X6 1055T mit neuem DDR3 RAM und Board

Pflicht-"option": ne Intel Postville 80GB für Windows 7 Pro und zumindest ein paar Spiele (dürfte den größen Sprung an "gefühlter" Performance bringen :))

Was ich ausgeben möchte? Ich habe nicht die geringste Ahnung... Ist die vorhandene Plattform mit nem Q9550 noch leistungsfähig genug? Oder sollte ich die rund 600€ (inkl. SSD) in die Hand nehmen und ne neue Plattform kaufen?

Ob das neue System von Intel oder AMD befeuert wird, ist mir egal.

Jetzt noch das letzte: "Hilfe!?" an euch Experten! :)

Und "Danke!" schonmal! :)

Gruß, daniel...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob du das ausgeben möchtest ist deine Wahl. Das günstigste wäre von mitm 9550.


Was für dieZUkunft wäre ein X6 mit DD3 ;)
 
Ich stand vor ein paar Wochen vor einer ähnlichen Situation. I5 oder Sockel weiternutzen und den e6400 durch ein günstigen Quad ersetzen. Schlussendlich habe ich mich für letzteres entschieden. Bfbc2 läuft nun butterweich
 
Wenn du deinen 22"-Moni noch einige Zeit behalten möchtest, dann die kostengünstigste Variate: Quad 6600 (evtl. bisserl OC) und gut ist.
 
Jepp... genau so wie Option 4 wegen SATA III in Bezug auf die Intel SSD und USB 3.0.

Wobei USB 3.0 ja auch per PCIe-Karte günstig nachzurüsten wäre.

EDIT: die Q9550- und Q9650-Prozessoren gehen ja teilweise zu Schweinepreisen über den "Ladentisch" im Marktplatz... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt das Problem wenn man noch gescheit auf dem Sockel 775 aufrüsten möchte.
 
Nochmal jepp... wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich in den sauren Apfel beiße und nen X6 samt neuem Board und DDR3 kaufe. Die meiste Freude wird jedoch definitiv die SSD bereiten! :)

Das "alte" System dürfte meiner großen Schwester inkl. der alten 8800GTS 320MB für WoW gefallen.

Oder sonst noch irgendwelche erkenntnisbringenden Meinungen? :)

Danke schonmal an alle bisherigen Tips! :)
 
So... auch wenn es die unvernünftigere Variante ist...

Hab gerade bei MF folgendes bestellt:
- Phenom X6 1055T
- Asrock 870 Extreme AM3
- G.Skill ECO 2 * 2GB CL 7

Das S775-System bekommt meine große Schwester für WoW. Danke für eure Hilfe! :)
 
Naja so hast du zumindest ein neues Sys, was ja nun auch nicht schlecht ist.
 
Jepp... genau so wie Option 4 wegen SATA III in Bezug auf die Intel SSD und USB 3.0.
...

Wenn Du von der aktuellen Postville sprichst, reicht Ihm SATA II vollkommen. Ich würde mich für den Quad auf Deinem aktuellem Board entscheiden. Scheint vom P/L-Verhältnis das Günstigste zu sein. Mit der SSD wirst Du Deine Freude haben. Das System sollte dann für die nächsten zwei Jahre reichen.

Gruß

ElGreco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh