CR@ZY.CUE
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.04.2006
- Beiträge
- 374
PC aufrüsten mit "Economy" Konfiguration, allerdings zunächst nur Low-End Grafik
Hallo,
ich möchte folgende Komponenten meines Core 2 Duo Rechners (siehe Signatur) verkaufen und günstig aufrüsten:
- Mainboard
- CPU
- CPU-Kühler
- Grafikkarte
- RAM
Behalten möchte folgende Komponenten:
- Festplatte
- optisches Laufwerk
- Gehäuse
- Netzteil (sofern ausreichend)
Mögliche Konfiguration:
Ich habe mir mal die Beispielkonfigurationen von hier angeschaut:
Beispielkonfigurationen by alexisonfire
Für mich wäre wohl die „Economy“ Konfiguration das Richtige.
Momentan zocke ich nicht, von daher wäre mir prinzipiell eine „Economy“ Konfiguration, allerdings mit onboard Graphic (Stromkosten sparen, schön leise...), am liebsten. Die onboard Graphic sollte allerdings 1080p ruckelfrei wiedergeben können.
Wenn ich dann mal zocken will kaufe ich mir einfach eine Entry bis Midrange Grafikkarte wie z.B. die ATI 5770.
Ich bräuchte zunächst einmal folgende Komponenten:
- Mainboard
- CPU
- CPU-Kühler (evtl. boxed)
- RAM
- Grafikkarte (zunächst onboard oder evtl. passive 2D)
Intel:
Ich würde Intel bevorzugen.
Mein Problem ist nur dass es bei den „Economy“ Konfiguration (zumindest bei Intel) offensichtlich keine onboard Graphic gibt. Bei Intel Core i gibt es die onboard Graphics lediglich bei den Dual Core CPUs, richtig?
Ich möchte aber einen QuadCore. Auch mit dem Hintergrund dass wenn ich doch mal eine Grafikkarte kaufe diese nicht durch DualCore ausgebremst wird.
Was ich mir auch überlegt hab: Intel Core i Quadcore und eben zunächst eine günstige passive 2D Grafikkarte.
Dann könnte ich ja später falls ich zocken will eine leistungsfähigere 3D Grafikkarte einbauen.
Könnte ich, wenn ich die passive 2D und die 3D Grafikkarte gleichzeitig eingebaut habe, immer diejenige Karte welche ich gerade nicht brauche im BIOS deaktivieren?
Falls ja, zieht die dann auch keinen Strom mehr?
AMD:
Habe mich auch mal bei AMD umgeschaut und bin auf den AMD 890GX Chipsatz und folgende Mainboards gestoßen:
- Asus M4A89GTD Pro/USB3
- Gigabyte GA-890GPA-UD3H (Rev. 2.0 (mit Core Boost Chip) oder Rev. 2.1 (ohne Core Boost Chip) empfehlenswert?)
Einige meinen dann aber wenn man auf SATA III und USB 3.0 verzichten könnte (was bei mir der Fall ist) wäre ein Board mit dem günstigeren 785G besser.
Ich möchte allerdings kein Mainboard im MicroATX sondern im normalen Formfaktor da ich den Platz vom Gehäuse her habe.
Was ist eigentlich aus dem AMD Phenom II X4 960T geworden welcher sich zum SixCore freischalten lassen sollte?
Gibt es den mittlerweile zu kaufen? Gibt es eine ähnliche CPU die man einfach zum SixCore freischalten kann?
Danke!
Hallo,
ich möchte folgende Komponenten meines Core 2 Duo Rechners (siehe Signatur) verkaufen und günstig aufrüsten:
- Mainboard
- CPU
- CPU-Kühler
- Grafikkarte
- RAM
Behalten möchte folgende Komponenten:
- Festplatte
- optisches Laufwerk
- Gehäuse
- Netzteil (sofern ausreichend)
Mögliche Konfiguration:
Ich habe mir mal die Beispielkonfigurationen von hier angeschaut:
Beispielkonfigurationen by alexisonfire
Für mich wäre wohl die „Economy“ Konfiguration das Richtige.
Momentan zocke ich nicht, von daher wäre mir prinzipiell eine „Economy“ Konfiguration, allerdings mit onboard Graphic (Stromkosten sparen, schön leise...), am liebsten. Die onboard Graphic sollte allerdings 1080p ruckelfrei wiedergeben können.
Wenn ich dann mal zocken will kaufe ich mir einfach eine Entry bis Midrange Grafikkarte wie z.B. die ATI 5770.
Ich bräuchte zunächst einmal folgende Komponenten:
- Mainboard
- CPU
- CPU-Kühler (evtl. boxed)
- RAM
- Grafikkarte (zunächst onboard oder evtl. passive 2D)
Intel:
Ich würde Intel bevorzugen.
Mein Problem ist nur dass es bei den „Economy“ Konfiguration (zumindest bei Intel) offensichtlich keine onboard Graphic gibt. Bei Intel Core i gibt es die onboard Graphics lediglich bei den Dual Core CPUs, richtig?
Ich möchte aber einen QuadCore. Auch mit dem Hintergrund dass wenn ich doch mal eine Grafikkarte kaufe diese nicht durch DualCore ausgebremst wird.
Was ich mir auch überlegt hab: Intel Core i Quadcore und eben zunächst eine günstige passive 2D Grafikkarte.
Dann könnte ich ja später falls ich zocken will eine leistungsfähigere 3D Grafikkarte einbauen.
Könnte ich, wenn ich die passive 2D und die 3D Grafikkarte gleichzeitig eingebaut habe, immer diejenige Karte welche ich gerade nicht brauche im BIOS deaktivieren?
Falls ja, zieht die dann auch keinen Strom mehr?
AMD:
Habe mich auch mal bei AMD umgeschaut und bin auf den AMD 890GX Chipsatz und folgende Mainboards gestoßen:
- Asus M4A89GTD Pro/USB3
- Gigabyte GA-890GPA-UD3H (Rev. 2.0 (mit Core Boost Chip) oder Rev. 2.1 (ohne Core Boost Chip) empfehlenswert?)
Einige meinen dann aber wenn man auf SATA III und USB 3.0 verzichten könnte (was bei mir der Fall ist) wäre ein Board mit dem günstigeren 785G besser.
Ich möchte allerdings kein Mainboard im MicroATX sondern im normalen Formfaktor da ich den Platz vom Gehäuse her habe.
Was ist eigentlich aus dem AMD Phenom II X4 960T geworden welcher sich zum SixCore freischalten lassen sollte?
Gibt es den mittlerweile zu kaufen? Gibt es eine ähnliche CPU die man einfach zum SixCore freischalten kann?
Danke!
Zuletzt bearbeitet: