PC aufrüsten Gaming+Streaming

HowItis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2017
Beiträge
2
Hallo,

ich möchte gerne meinen in die Jahre gekommenen Computer etwas aufrüsten, vor allem die CPU und bevor ich was falsches kaufe möchte ich die Experten fragen. Momentan nutze ich den Rechner nur zum Streamen über eine PS4, da die Leistung des PC´s leider nicht reicht für zocken+streamen und es dabei immer zu nervigen Framedrops kommt.
Hier mal ein kleiner Benchmark meines momentanen Systems : http://www.userbenchmark.com/UserRun/6506942 . Das momentane Systemprofil sieht wie folgt aus:

Win 7
MB: ASUS P9X79 Pro
CPU: I7-3820
Kühler: Bequiet Dark Rock
Graka: ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Extreme Edition 8GB GDDR5
Arbeitsspeicher: 16 GB Corsair DDR3 1333C9
Netzteil : BeQuiet Pure Power 730W
SSD: 64GB
HDD: 2x =1,5 TB


Der Rechner wird nur für Gaming/Streaming verwendet. Das Budget für die Aufrüstung liegt bei ca. 1400 €. Es sollte möglich sein auf dem PC zu streamen und gleichzeitig zu zocken. Daher denke ich das ich CPU/MB/RAM/SSD aufrüsten muss. Momentan ist leider kein Platz für ein 2 PC Setup, daher sollte es schon eine CPU sein die einigermaßen beides stemmen kann. Full HD mit 30/60 FPS reichen vollkommen aus. Als CPU hab ich an den I7 7820X gedacht....
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu Deinem 7820X würde ich mir noch den 8700K und den 1700 mit und ohne X ansehen. Beim Streamen soll ja angeblich eine höhere Kernanzahl günstiger sein. Da Du aber auch parallel spielen möchtest, solltest Du auch die Singlethreadleistung nicht aus den Augen verlieren.
 
Da musst du aber ganz schön viel Geld in die Hand nehmen, um eine Mehrleistung auch zu spüren. Vor allem müsste es dann auch DDR4 RAM werden, der gerade echt teuer ist.

Schau mal welche übertaktbaren Prozessoren mit mehr Kernen auf dein Board passen. Dann BIOS aktualisieren und gebrauchten Prozi kaufen. Wäre mein Vorschlag. Kostet nur ein Bruchteil und sollte wieder ein Weilchen reichen. Dann sitzt auch noch eine neue größere SSD drin.
 
Zu Deinem 7820X würde ich mir noch den 8700K und den 1700 mit und ohne X ansehen. Beim Streamen soll ja angeblich eine höhere Kernanzahl günstiger sein. Da Du aber auch parallel spielen möchtest, solltest Du auch die Singlethreadleistung nicht aus den Augen verlieren.

Trifft es recht gut. Der 8700k wird dem 1700/x unterlegen sein, sobald es um Spiele geht die von 6+ Kernen profitieren. In allen anderen Spielen/Streaming wird der 8700k aber vorne sein.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Da muss man durch und sich entscheiden.
 
Ich wer mir da nichts so sicher. Ein 5 Ghz 8700k macht laut Cinebench 1640/1733 Punkte. Ein Ryzen 1700/1700x/1800X macht mit 4 Ghz OC auch rund 1560/1680 Punkte.
Somit sind I7 8700k 5 Ghz und Ryzen 7 auf etwa selben Leistungsniveau trotz 2 kerne/4 threads weniger. :) Somit hast du auch mit dem 8 kerner kein Leistungsvorteil bei Spielen/Streaming die mehr als 6 Kerne unterstüzen. Den Intel brauch nur 6 kerne um auf die selbe Leistung zu kommen wie AMD mit 8 Kernen. Denken wir in die andere Richtung wo weniger wie 6 Kerne benötigt werden zieht der Intel an dem AMD gandenlos vorbei. Sprich der AMD hat 0 Leistungsvorteile gegenüber Intel auser man testet stock gegen stock dann gewinnt der Ryzen. Aber wer macht so was mit einer K CPU. Ich würde den 8700k nehmen.

http://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-8700K-vs-AMD-Ryzen-7-1800X/3937vs3916
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Ja, bin mittlerweile auf der Suche nach einem gebrauchtem I7-4930K oder Core i7-4960X. Dazu ein kompletter Neu Aufsatz des Systems mit Win10 und einer grösseren SSD, sowie schnellerem DDR3 Ram sollte erstmal reichen. Damit komm ich erstmal günstiger weg :)
 
Der 4960x lohnt nicht auser du kommst günstig an die CPU. Der 4930k lässt sich sehr gut Übertakten wie der X. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh