PC Aufrüsten (Crossfire HD 6870)

tischkante92

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2012
Beiträge
69
Ort
Mechernich
Guten Tag Hardwareluxx Community,

ich lese schon seit längerem auf dieser Seite verschiedene Foreneinträge und Hardwaretest, und habe nach dem was ich gelesen hab meinen Rechner zusammengestellt, und am Ende auch selbst gebaut. Das System ist jetzt etwa ein halbes Jahr alt und mich packt wieder die Lust weiter meinen Spielgefährten auszubauen.

Wichtigste Komponenten:
CPU = AMD Phenom II X4 995 BE
Mainboard = ASRock 870 Extreme3 R2.0
Arbeitsspeicher = Kingston HyperX DDR3 8GB 1333Mhz
Grafikkarte = XFX HD 6870 1024MB GDDR 5​

Es soll folgendes zu dem vorhandenen dazustoßen:
1x XFX HD 6870 1024 MB GDDR5
1x Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 64 GB
1x Kingston HyperX DDR3 8GB 1333Mhz



Bei dem Ausbau des Systemes stellen sich mir aber immer wieder die Frage:

Ich spiele mit dem Gedanken mal was neues auszuprobieren, und Crossfire mit zwei HD 6870 zu fahren. Ich hatte extra das Mainboard so ausgesucht, das mir auch zwei PCIe Slots mit je 8x Lane anbindung zur verfügung steht, aber ich habe nicht bedacht wie viel Strom das ganze fressen wird. Momentan habe ich ein Netzteil mit 650 Watt verbaut, bin mir aber nicht sicher ob die 650 Watt reichen werden um: zwei HD 6870, Mainboard, Prozessor, zwei HDD's, eine SSD, DVD-Brenner, drei 120mm Lüfter(davon 2 beleuchtet), einen 200mm Lüfter (beleuchtet) sowie die Antec H620 mit ausreichend Strom zu versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches NT hast du denn genau?
Warum willst du auf 16GB Ram aufrüsten?
 
Das Netzteil ist folgendes: http://xfxforce.com/de/Products/Pow...-PSU/650W-Core-Edition-Full-Wired-Bronze.aspx

Die 16 GB sind an sich Kindliches Denken gepaart mit dem Gedanken das ~35 euro mehr oder weniger mir nicht wehtun. Auserdem wird an meinem Rechner gelegentlich mit Photoshop, Microstation und Sony Vegas gearbeitet. Ich bin mir bewusst das 8 GB reichen - und würde es trotzdem cool finden wenn mehr drinn wäre.

PII 955BE @ 3,6GHz| HD4870X2 + HD4870| ASUS M4A79 Deluxe| Corsair HX1000| 2 LWs| 13 LUs| 1 Wasserpumpe|
IDLE: 184W| Last: 714W (Furemark XTreme + Prime)

Ich muss zugeben das ich diesen Thread vorher nicht gesehen hab, kann ich das in etwa mit meinem Vorhaben gleich setzten? Dem entsprchend wären 650 Watt zu wenig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
650W werden schon reichen. Ein System mit einer HD6870 und QuadCore CPU verbraucht vielleicht 350W. Wenn noch eine dazukommt biste weit unter 600W.
 
Dann danke ich schonmal für die schnellen und aufschlussreichen Antworten :) ich hatte ein derartiges Ergebnis erhofft, doch nachdem mir Netzteilrechner auf anderen diversen Seiten sagten das 650 Watt nicht reichen war ich ins zweifeln geraten.
 
doch nachdem mir Netzteilrechner auf anderen diversen Seiten sagten das 650 Watt nicht reichen war ich ins zweifeln geraten.

kein plan wie diese seite auf solche werte kommen, ich glaube die gehen davon aus das man seinen Rechner im Furmark/Prime 24/7 betreibt, nebenbei
zwei dvds brennt und mit den ccf röhren ein fussballspiel beleuchten will

insofern du nicht zu argh über die spannung(voltage) übertaktes ist das alles KEIN problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil ist folgendes: ProSeries 650W PSU

Die 16 GB sind an sich Kindliches Denken gepaart mit dem Gedanken das ~35 euro mehr oder weniger mir nicht wehtun. Auserdem wird an meinem Rechner gelegentlich mit Photoshop, Microstation und Sony Vegas gearbeitet. Ich bin mir bewusst das 8 GB reichen - und würde es trotzdem cool finden wenn mehr drinn wäre.



Ich muss zugeben das ich diesen Thread vorher nicht gesehen hab, kann ich das in etwa mit meinem Vorhaben gleich setzten? Dem entsprchend wären 650 Watt zu wenig ...

das netzteil reicht locker dafür aus... vergiss die dämlichen rechner im netz.

bei deinen werten aus meinem thread sind es drei grafikkarten und nicht nur zwei und die 4870 verbraucht deutlich mehr als die 6870.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh