[Kaufberatung] PC Aufrüsten ca.200€

Nikolasus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2014
Beiträge
13
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte gerne meinen PC etwas aufrüsten. Ziel ist es aktuelle MMO's (zB WoW oder Archeage) auf Einstellungen "Hoch" zuspielen.

Meine aktuelle Hardware sieht so aus:

Operating System: Windows 8.1 Pro 64-bit (6.3, Build 9600)
System Manufacturer: Gigabyte Technology Co., Ltd.
System Model: GA-890XA-UD3
BIOS: Award Modular BIOS v6.00PG
Processor: AMD Phenom(tm) II X6 1055T Processor (6 CPUs), ~2.8GHz
Memory: 6144MB RAM
Model: Samsung SSD 840 EVO 250G SATA Disk Device
Card name: AMD Radeon HD 5700 Series
Display Memory: 3831 MB

Mein Plan ist eigentlich nur eine bessere GraKa zukaufen (und vlt ein 8GB speicher-kit) ,in der Hoffnung , dass es für meine Zwecke ausreichend wird.Denn wenn neues Mainboard,dann kann man auch schon nach einem neuen KomplettSystem sich umsehen.

Könntet ihr mir etwas empfehlen?

Vielen Dank!

P.S: Buget wäre maximal 200€, ich finde darüber hinaus macht es kein Sinn mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx Nikolasus :bigok:


Was für ein Netzteil hast du genau in deinem PC ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Grafikkarte tauschen, 5700er Serie ist doch schon ein bisschen veraltet. Ich würde eine R9 280X kaufen, damit hast du sicher wieder lange genug Leistung.
 
@Evildead
Danke :)

Das hatte ich natürlich vergessen, tut mir leid.
Enermax Modu82+ (somit wohl 525Watt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann eine R9 280X, zwar 20€ über dem Budget aber lohnt sich^^

http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1440_R9+280X#xf_top

EDIT: Glaube wenn du bei Mindfactory (ab einem Warenwert von 100€) zwischen 0:00-6:00 bestellst dann kommen keine Versandkosten dazu !

Also würdest du z.B bei der Club3D 213€ inkl. Versand zahlen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
wird aber auch nur bedingt was bringen, die CPU ist für WoW relativ lahm
 
wird aber auch nur bedingt was bringen, die CPU ist für WoW relativ lahm
Ist da denn noch was drin mit dem Socket ,deiner Meinung nach?

Kann ich eigentlich in ein "AM3"-Socket . ein "AM3+"-Socket Prozessor reinsetzen?Ich nehme an nicht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Er könnte ja die CPU noch übertakten. 3,4-3,5 Ghz mit etwas Spannungserhöhung sollten drin sein ;)

Mein Phenom II X4 läuft mit 1,472-1,488V 3,7 Ghz (von 3,0)

- - - Updated - - -

Ist da denn noch was drin mit dem Socket ,deiner Meinung nach?

Kann ich eigentlich in ein "AM3"-Socket . ein "AM3+"-Socket Prozessor reinsetzen?Ich nehme an nicht?!

Laut der Herstellerseite akzeptiert dein Board nur noch die alten Phenoms. Also wäre die neueren FX CPU´s leider nicht mehr Kompatibel.

http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=3421#sp
 
CPU ist bei dir auf jedenfall ein Problem in Wow. Bezüglich der GPU kopiere ich einfach mal meinen Beitrag aus eiinem anderen Thread in dem der User mit einem fast gleichen System im gleichen Preisrahmen sucht (http://www.hardwareluxx.de/community/f306/suche-rat-beim-graka-kauf-1033085.html#post22510184)


Die Pro und Contra Liste sieht eher so aus:

Pro Nvidia:
+ Downsampling
+ Shadowplay (Videos aufnehmen ohne Leistungsverlust und das sehr sehr einfach)
+ einfachste 3D Umsetzung

Pro AMD:
+ mehr Vram in den meisten bereichen (280x vs gtx 770 | 290/290x vs 780/780ti) Für mich einfach zukunftssicherer wobei es sich bei 3gb vs 4gb wieder relativiert
+ Mantle unterstützung in CPU fressenden Spielen bei sehr langsamen CPU´s (wo deiner schon dazu zählt)
+ Preis

Neutral würde ich da jetzt Punkte wie zählen:
+/- PhysiX (Nvidia) da es zu selten sinnvoll unterstützt wird
+/- Stromverbrauch in der oberen Leistungsklasse da es hier definitiv nicht auf den Stromverbrauch mehr ankommt und die 20Watt den braten auch nicht mehr fett machen. Wäre wenn wichtig contra AMD oder pro Nvidia
+/- in niedrigen Leistungsklassen kann man die 750ti und deren unglaublich niedrigen verbrauch noch als + für Nvidia setzen aber das passt nicht zum thema.

Meine Empfehlung ist meist einfach. Wer auf die genannten Nvidia features verzichten kann oder diese eh nicht nutzen will ist mit AMD sehr gut aufgestellt. Wenn unglaublich viel BF4 gespielt wird und dabei noch die alte CPU (Phenom und co) weiterbenutzt werden soll dann sollte man lieber zu AMD greifen. Ebenso wenn das Budget sehr klein ist und die Karte über einen sehr langen Zeitraum benutzt werden soll da der Vram verbrauch in den letzten Jahren immer weiter angestiegen ist und ich viele mittelklasse Karten erlebt habe wie z.b. die 560ti von mir die an einem zu kleinen vram gescheitert sind.
Ich selber bin von meiner AMD derzeit sehr überzeugt und das einzige was mir persönlich derzeit fehlt ist downsampling ohne die Reg zu editieren. Das war aber beim kauf für mich noch nicht von interesse.

Nach all dem blabla wäre meine Empfehlung eine MSI 280 ohne X.
 
Also die GPU bremst schon, das merkt man auch recht gut in Benchmarks ;)

Die CPU braucht ein bisserl Beine, mit OC, die NorthBridge dabei nicht vergessen ;)
RAM dürfte aktuell noch reichen, da würde ich noch n bisserl warten und später Aufrüsten.

GPU ist denk ich ab der 270x nach oben alles sinnvoll. Die 280(x) sidn ein guter Kompromiss auch Preis, Leistung und Zukunftssicherheit.

Bei dem Budget wäre sonst die Idee:
- i5 2500k gebraucht
- z77 gebraucht
- 7950/7970 gebraucht

Damit ist man mit ein bisserl OC (das geht beim 2500k wirklich recht simpel) und der Graka (7950=280 ohne x / 7970=280x) auch noch höherem Niveau.
Dazu ist aber der VK von Bord und CPU nötig, was aber so um die 120€ bringen müsste.
 
Okey Vielen Dank an alle!!
Dann werde ich mich um eine MSI ohne X bemühen.
Vlt noch letzte frage, ich habe zwei Monitore. Ein Adapterkabel liegt wohl nicht bei, bei den meisten GraKa's?
Bei diesem Model steht zM nichts davon in der Beschreibung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh