PC aufrüsten bzw. neu, für Office, Video usw.

Tante

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2008
Beiträge
665
Ort
554xx
Hallo,
ein Kumpel von mir möchte seinen PC aufrüsten bzw. einen Neuen. Ich glaub von der alten Kiste kann man nix mehr gebrauchen, ausser das Gehäuse. Da steckt noch ein Athlon drin, 64 X2 5200+.

Er braucht den PC für Officetätigkeiten, und Film und Videobearbeitung. Es soll ein Monitor und TV angeschlossen werden, SSD und eine 2TB HDD.
Budget ca. um die 450-500€.
Welche Vorschläge habt ihr? Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Office und Media Zeugs reicht ein Pentium dicke, wenn es aber schon Richtung professionaler Bildbearbeitung geht würde ich ein I7 planen, wo man 200€ mehr einplanen sollte (da würde ich gebraucht hier auf dem Marktplatz schauen, hab da einige Verkäufer mit I7 3xxx + guten MoBo's + 8/16gb RAM und Kühler als Bundel für 300€ gesehen dazu ein neues Netzteil + neue Festplatten und es sollte bei 500€ rauskommen und das beste P/L verhältniss insgesamt bieten) oder auf RyZen warten (alleinschon wegen den womöglichen Preissturz bei Intel) . Ich glaube die iGPU würde auch dicke ausreichen, sonst einfach eine günstige mit den neusten 's ala RX 460/ GTX 1050 rein.

2TB HDD ~70€

250GB SSD ~90€

Pentium ~60€ oder I7 ~300€

MoBo ~60€

8GB DDR4 ~50€ oder 16GB ~100€

Netzteil ~50€

Hier einige Zusammenstellung:

Multimedia Pentium PC: Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Videobearbeitung I7 PC: Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ein I7 muss nicht unbedingt sein, genau wie eine Grafikkarte.
Und zwischen Pentium und I7 gibt es nichts sinnvolles?
 
Der von dir gewählte i3 ist viel zu teuer. Dafür bekommt man schon fast einen i5-Vierkerner. Nimm eine Nummer kleiner: i3-7100 mit 100 MHz weniger.
Nimm das be quiet pure Power 10 300 Watt. Das hat bessere Technik und kostet nicht mehr.
Wenn bislang ein so alter Athlon X2 gereicht hat, ist ein aktueller Pentium G4560 wirklich eine gute Idee. Je nachdem, wie professionell das ganze betrieben wird. Sonst macht u. U. auch wie schon geschrieben ein i5 oder gar i7 Sinn.

1 Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed (BX80677G4560)
1 Intel Core i3-7100, 2x 3.90GHz, boxed (BX80677I37100)
1 Gigabyte GA-B250M-DS3H
1 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)

Prozessorvergleich:
https://www.computerbase.de/thema/prozessor/rangliste/#diagramm-gesamtrating-anwendungen-windows
 
Überteurte CPU, bleib beim Pentium, hast nur weniger mhz und eine leicht schwächer iGPU aber der Aufpreis auf den i3 lohnt sich nicht.

Überteurte SSD, die Hynix ist genauso gut und auch direkt vom Hersteller.

PP10 besser.

Board reicht jedes mit Chipsatz h110, nur muss du schauen welche Austattung dir umbedingt wichtig ist..

HDD "schlechter".

Wenn du 2HDMI Anschlüsse brauchst, dann spllte man an eine eGPU denken.. oder ein Splitter aber die sind meist genauso teuer wie ne gebrauchte gute GPU.

Sonst würde ich bei meiner PentiumPC Zusammenstellung bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Umfang wird denn Videobearbeitung betrieben? Ohne das macht keine Empfehlung Sinn.
 
Ok.
Was ist Hynix? Noch nie gehört.
Welche HDD schlägst du sonst vor?
Und kann man an dem Board keine 2 Monitore anschließen? Welche Grafikkarte käme dann in Frage? Und bitte nicht gebraucht.

- - - Updated - - -

In welchem Umfang wird denn Videobearbeitung betrieben? Ohne das macht keine Empfehlung Sinn.

So oft jetzt nicht. Er hat noch einen PC mit einem AMD Phenom X6 1055T als Referenz quasi. Von der Leistung wäre der ausreichend.
 
Hynix stellt die Speicherchips selbst her. Die Marken, die du dann kennst, kleben oft nur ihren Aufkleber drauf.

Mit Umfang meinte ich die Art des Bearbeitung. Schneidet er nur ein bisschen zusammen, braucht es nicht viel. Werden Professionelle Filme erstellt, sieht das ganze schon anders aus.

Und vielleicht erhöht sich den Umfang, wenn man mehr Leistung hat.
 
Er schneidet nur gelegentlich etwas zusammen. Siehe oben Edit.
Die Samsung hab ich jetzt durch die Hynix ersetzt.
Bleibt noch welche HDD? Hatte ja die HGST Deskstar drin. Edit Seagate Barracuda
Und ist eine Grafikkarte nötig? Edit Intel HD 610 müsste locker reichen.
Danke!

1 Seagate BarraCuda Compute 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (ST2000DM006)
1 SK Hynix Canvas SL308 250GB, SATA (HFS250G32TND-N1A2A)
1 Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed (BX80677G4560)
1 Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 ASRock H110M-HDV (90-MXGZU0-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, Kann ich die Sachen so bestellen?
Oder würde es Sinn machen auf den kleinen AMD Ryzen zu warten, und weiss man ab wann der ca. verfügbar wäre?
 
Hallo noch mal,
ich hab die Teile so bestellt. Wollte heute schon mal Win 7 Uefi installieren.
Hab die Teile zusammengesteckt, bekomme aber kein Bild. Der Lüfter dreht, läuft ein paar Sekunden, macht kurz Pause und läuft dann weiter.
Habe schon über HDMI, DVI und VGA probiert. Speicherriegel einzel getestet, Maus und Tastatur abgezogen, SSD abgezogen usw..
Hab ich was übersehen oder an was kanns liegen?

IMG_20170226_173821099[1].jpg
 
Das Mainboard mit H110 Chipsatz benötigt vermutlich ein BIOS Update, damit es den G4560 unterstützt.
Hat dich hier unerklärlicherweise niemand darauf hingewiesen...
Um das Update durchführen zu können, benötigst du eine Sockel 1151 CPU, die nicht zur Kaby Lake Generation gehört. Ich hoffe du hast eine zur Hand?
 
Ne, oder? Hab ich natürlich nicht. Wie find ich denn herraus welche Bios-Version drauf ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir diesbezüglich niemand aushelfen kann, befürchte ich, dass du das Mainboard zurückschicken und mit einem B250 Mainboard ersetzen musst.
Tut mir wirklich leid für dich und deinen Kumpel, unglaublich, dass das niemandem aufgefallen ist und man euch nicht darauf hingewiesen hat.
 
Ruf doch mal im nächsten PC Shop an, ob die das für einen 10er machen...
 
Hätte man bei Mindfactory bestellt dann hätte man, den: ''BIOS Aktualisierung Für die beste Kompatibilität und Stabilität aktualisieren wir für nur € 7,90* die Plattform auf den neuesten Stand.''

Dazu bestellen sollen, hatte den Thread leider nicht mehr verfolgt und mir ist das leider nicht aufgefallen, dickes sorry dafür.. sonst das board gegen ein b250 eintauschen oder eine günstige skylake cpu nehmen (die hier: Intel Celeron G3900 2x 2.80GHz So.1151 BOX) und dann das bios auf kabylakeunterstützung aktualisieren (Version 7.10 wäre das) lassen (hier: ASRock > H110M-HDV) und die wieder verkaufen/tauschen/verschenken/zurückschicken (mit nem grund ala fehlkauf oder so) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tante: Such Dir mal jemanden aus diesen Thread heraus, der bei Dir in der Nähe wohnt, und frag diese Person ob er im Besitz eines Skylake-CPU ist und ob er wegen eines BIOS-Updates samt dem Skylake-CPU bei Dir vorbei schauen könnte: Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2]
 
Ja Mist. Ich hab ja bei Mindfactory bestellt, aber die Option kannte ich nicht. Normal gehe ich auch davon aus das das kompatibel ist. Hätten die ja auch mal was sagen können.
 
Naja, MF würde ich jetzt nicht den schwarzen Peter zuschieben, die verkaufen Hardware und keine kostenlose Beratung.
Wer im Internet bestellt sollte halt wissen was er kauft.

Aber das Update kann (wie schon vorgeschlagen) auch jeder PC Shop machen.
 
Immerhin ists ein AsRock Board. Von Asus gibts welche, da kommt nichtmal ein Bios Update für raus... ;)
 
Unterschiede zwischen zwei Produkten kannst du bei Geizhals immer recht übersichtlich einsehen
Produktvergleich ASRock H110M-HDV, ASRock B250M-HDV Geizhals Deutschland

  • B250 Board unterstützt Kaby Lake von Haus aus, H110 Board nicht
  • B250 Board unterstützt maximal DDR4-2400 RAM, H110 DDR4-2133 (hinfällig, da ihr ohnehin bereits DDR4-2133 gekauft habt)
  • B250 Board bietet 4xUSB 3.0 und 2xUSB 2.0, beim H110 Board verhält es sich genau umgekehrt
  • B250 Board bietet Intel I219-V Gb LAN, H110 Realtek RTL8111E (Geschmackssache, ich würde Intel bevorzugen)
  • B250 Board bietet Anschlüsse für 3 Lüfter, H110 für 2
  • B250 Board 10 € teurer als H110

Für mich ein klarer Sieg für das B250 Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh