[Kaufberatung] PC Aufrüsten ~1000-1200 €

Emyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2010
Beiträge
288
Hallo,

da der Kern meines Systems nun bald den siebten Geburtstag feiert und langsam bei verschiedenen Spielen doch in die Knie geht möchte ich in nächster Zukunft aufrüsten.

Im Moment besteht mein System aus:

I5 2500K
AsRock Z68 Extreme 4
16 GB TeamGroup Elite RAM
OCZ High-Performance PSU / 600W
Crucial M4 SSD 128GB
R9 390 von Powercolor

Was ich behalten möchte: DVD-Brenner, Gehäuse, Enermax Liqmax 240 AIO Wasserkühlung und das Netzteil wenn es noch genügend Power für eine neue Generation liefern kann. Eine größere SSD darf es schon sein, 120GB ist auf lange Zeit doch zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann wird es auch ersetzt und als Reserve behalten, Vorschläge für neue? BeQuiet vermutlich immer noch Marktführer? Bin jetzt schon ein paar Jahre aus dem PC basteln raus
 
Emyr kommt halt drauf an was du ausgeben willst sowie ,wie leise /effienzt das Netzteil sein soll. Generel kannste mit den genannten nichts falsch machen. Aber wenn du nen Silent netzteil haben willst sollteste nen Straight Power nehmen.

Die Corsair RMX /RMI Reihe ist P/L mit Zero fan Modus relativ Gut , kriegst da nen 650 Watt Model für teils unter 100 Euro mit Kabelmanagement

Die Günstigen Be Quiet Pure Power 10 Modelle sind an sich auch ganz gut , wenne nicht soviel ausgeben willst.

Ne Nummer höher Be Quiet Straight Power 600 Watt mit oder ohne Kabelmanagment

Noch ne nummer höher Dark Power pro 11 reihe aber kostet 160 + als 650 Watt variante.




______________________________________


Zu der PC Hardware , das kommt drauf an wieviel du Ausgeben willst . Sowie wofür der Rechner genutzt werden soll . Also reines Gaming oder auch fürs Arbeiten bzw. Workstation usw .


Als Reiner Gaming Rechner mit zb. 120 HZ ++++ Monitor ist Aktuell der Intel I7 7700 K , die beste Wahl.
nen i5er baut man sich garnicht mehr Rein , als Gaming Prozessor kannste dir zb nen Ryzen 5er kaufen . Wenn du etwas geld sparen willst also 20-30 Euro und Overclocken willst . Sollteste dir Mindestens nen AMD Ryzen 5 1600 hollen. Fallste nicht Overclocken willst nen Ryzen 1600x . Sowie das selbe spiel mit den 1700 und 1700x . Der 1800x ist reine Geldverschwendung . Als Mainboard fürs OC mindestens nen B350 Chipsatz besser nen X370 Chipsatz . Die B350 liegen bei 90-130 Euro Etwa . Die X370 bei etwa 140 -280 Euro , sowie sind SLI fähig was die B350 nicht sind. Als Arbeitsspeicher läuft Ryzen mit 3200 MHZ frequenz am besten . Sowie die GSKILL / Corsair Modelle laufen problemlos mit. Als Grafikkarte bei den Budget wahrscheinlich ne GTX 1060 /AMD RX 580 oder GTX 1070.


Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Den 1600 kannste locker auf 3,8 Ghz stabil takten selbst bis 4 GHZ geht . Musst aber gucken , wie das da mit deinen Temperaturen aussieht . Der 1600/1600x unterscheiden sich jegdlich von den Basistakt bzw. TDP. Wennse auf den selben Clock laufen sindse quasi identisch von den Benchmarks.
Ich würds so machen . Du musst bei Enermax auf der Seite gehn und für deine Kühlung nen Kostenloses Am4 bracket noch anfordern. Sowie Dein PC wird nicht mehr als 400 Watt fressen , selbst mit 500 Watt was ich rein getan habe kommste dicke aus.

Evtl sogar 60+ euro mehr inne Hand nehmen also über dein Budget und ne GTX 1080 rein hollen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Silent spielt absolut keine Rolle, Kabelmanagment wäre schön.

Der Rechner kann eigentlich rein fürs Gaming ausgelegt werden, gearbeitet wird damit nicht.

X bei den Ryzen bedeutet es geht kein OC? Und ohne X ist es möglich? SLI ist nicht interessant für mich, nach Jahren mit Intel würd ich gerne wieder auf AMD umsteigen, wahrscheinlich auch aus Preis/Leistungs sicht interessant auf den ersten Blick.
 
Wie gesagt kannst den Rechner so wie der Warenkorb oben ist etwa bestellen. Nur musst bei Enermax dan , das AM4 Bracket nachbestellen. Sonst wirste den Kühler nicht Montieren können.

Sowie bei AMD ist jeder Prozessor egal ob mit X oder Ohne X Freiübertaktbar , die haben alle nen Freien Multiplikator.Das ist halt anders als bei den Intel Prozessoren.
Der einzige Unterschied ist halt , das bei X das Basiktakt höher ist bzw. dementsprechend die TDP. Kann dir mal nen Video posten da siehste den unterschied nen AMD Ryzen 1600 auf 4 GHZ gegen nen AMD Ryzen 1600X auf 4 GHZ mal ist der 1600 besser mal minimal der 1600x .


Sowie nen Link fürs Am4 Bracket von Enermax , musst du dan halt bestellen Kostenlos : ENERMAX.DE - AMD AM4


Das kostenlose Umrüstkit für den AM4-Sockel kann bestellt werden, wenn:
- Sie Erstkäufer eines ENERMAX CPU-Kühlers mit Wohnsitz in Europa sind

- Sie Erstkäufer eines AM4 Mainboards mit Wohnsitz in Europa sind
- Das Kaufdatum Ihrer Rechnung der 01.01.2017 oder ein jüngeres Datum ist


Wenne es vorm 01.01.2017 bestellt hast , könnts was kosten ggf. mal anrufen wie teuer das wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh