[Kaufberatung] PC auf/umrüsten oder umstieg auf Konsole?

Klangkrieg88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2015
Beiträge
8
Hallo zusammen,

nach gut 2 Jahren ohne zu spielen juckt es mir nun doch wieder in den Fingern.
Ich bin vor kurzen in ein neues Häuschen gezogen und hab nun endlich einen eigenen PC / Film Raum :) .
In diesem befindet sich ein AV-Receiver nebst 5.1 System sowie ein Benq w1070 Beamer.
Jetzt überlege Ich ob es besser ist, meinen alten Pc aufzurüsten (falls es sich noch lohnt) oder der bequemlichkeit halber auf Konsole umzusteigen.

Kurz mal zu den Daten:

Monitor: LG Flatron e2350 Full HD LED
Gehäuse: Lancool K58
CPU:Intel 2500k (seit ein paar Tagen auf 4,2 Ghz)
CPU Lüfter: Scythe Mugen 2
Mainboard: Asus P8P67
RAM: 2 x 4GB 1333
Festplatte1: 128GB Crucial RealSSD c300
Festplatte2: 1500GB WD Green
GPU: HD6950 2GB
Soundkarte: Asus Xonar DG
PSU: Be Quiet Straight Power 480W

Mein Budget ist in etwa so hoch wie die Konsolenpreise. Günstiger wäre natürlich schön , da noch ein bisschen was im Haus bezahlt werden muss.

Im vorraus schonmal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Tobi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Grundgerüst deines Rechners kannst du bedenkenlos weiterhin nutzen, sprich: CPU, RAM, Board, SSD etc. pp.

Das einzige was deinem Rechner mal gut tun würde wäre eine neue Grafikkarte. Da die Games ja per Monitor sowie auch Beamer "nur" in Full HD ausgegeben werden sollen, würde da, je nachdem welche Games in welcher Detailsstufe gezockt werden, eine Grafikkarte ab AMD R9 280 bzw Nvidia GTX 960 in Frage kommen.

Beispielsweise diese hier:
HIS Radeon R9 280 IceQ X² OC, 3GB GDDR5


oder diese hier: Palit GeForce GTX 960 Super Jetstream, 2GB GDDR5

Wenn das Budget höher ist dann diese Varianten:

AMD: Club 3D Radeon R9 290X royalAce, 4GB GDDR5

Nvidia: Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5

Je mehr du ausgibst, desto mehr Bilder pro Sekunde kannst du in den Spielen erreichen (=flüssiger).
 
Schonmal vielen Dank.
Genau. Möchte erstmal bei Full HD bleiben.
Ich hatte vorab schonmal gelesen das bereits die 300er Reihe von Amd auf den Markt ist.
Weshalb empfiehlst du weiterhin die 200er Reihe?
Lohnt es eher eine R9 380 für 225€ anstatt der r9 280 zu holen?
 
Bleib beim PC, deiner ist immer noch top. Zudem sind die Spiele dafür (besonders wenn man sie nicht direkt bei release kaufen muss) um einiges günstiger. Vorallem wäre dein PC um ein Vielfaches leistungsstärker.
Da du deine CPU übertaktet hast könntest du im ~220€ Bereich zu einer Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5 greifen. Für ca. 100€ mehr würde ich dann eine Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5 nehmen.

Hast du bestimmte Vorlieben bei Spielen? MMOs, Shooter, Strategie? Irgendein Online-Spiel was du schon länger spielst oder länger spielen wirst?
 
Also Die R9 380 liest sich soweit ganz gut vom Preis.
Auf die Frage nach den Spielen: Eigentlich hab ich da nichts bestimmtes im Sinn und wollte einfach mal ältere und neuere Spieleaus verschiedenen Genres spielen.
Aktuell würd mich The Witcher 3 interessieren.

Ich hätte da aber noch 1-2 Fragen:

- Ich würd auch mal ganz gerne von der Couch aus übern Beamer spielen. Es gibt da ja diverse Controller. Ist das Spielevergnügen am Pc mit Controller ähnlich gut wie auf der Konsole? (Spielstarten und loslegen oder hat man da öfter mal probleme mit?)

- Demnächst möchte ich mal die Beyerdynamic DT-990 Pro probe Hören. Limitert die einfache Xonar da irgendwie?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem xbox 360, one oder one elite controller gibts keine probleme bei fast allen spielen. die spiele lassen sich dann genauso wie auf der konsole spielen

die xonar passt recht gut dazu
 
Lohnt es eher eine R9 380 für 225€ anstatt der r9 280 zu holen?

Hier hast du mal einen aktuellen Leistungsvergleich der ~220€ Karten: https://youtu.be/ESeFXwGfBsI
Wie man an den Frametimes sieht, hat das AMD 2GB Modell deutlich mehr Einbrüche, als eine Nvidiakarte oder das 4GB AMD-Modell.
Die normale 280 bricht in manchen Szenen stärker ein - würde ich nicht mehr kaufen.

AMD's profitieren von hohen Taktraten und vielen CPU Kernen. Ansonsten leisten sie treiberbedingt nicht das, was sie eigentlich könnten.
Hier ein Beispiel: https://youtu.be/lQzLU4HWw2U - Das macht sich teilweise schon bei den kleinen i5 CPU's noch bemerkbar.

Eine GTX 970 hat dann noch mal deutlich mehr Power. Für mich aktuell immer noch die beste Allrounderkarte, wenn sie in's Budget passt

- Demnächst möchte ich mal die Beyerdynamic DT-990 Pro probe Hören. Limitert die einfache Xonar da irgendwie?
Naja, ich hab den 990 Pro-Edition in der 250 Ohm Variante, mehr würde ich der DG dann auch nicht zumuten, denn der Verstärker auf der Karte ist nicht wirklich leistungsstark, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Vielleicht solltest du dir direkt auch gleich die 32Ohm Version zum Vergleich mitbestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Sache mit den Controllern gut klappt. Fallen Die Konsolen also schonmal raus.

@dA_iNci* Vielen Dank für das Video, allerdings sprach even.de wohl von der 280x.
Die GTX 970 ist mir dann als Gelegenheitsspieler doch zu teuer.:-[

Zum Kopfhörer: Welche Soundkarte hast du? Bzw. welche könntest du empfehlen?
 
Die R9 280X ist eine umgelabelte Radeon 7970 (gleicher Chip)
3GB VRAM sind vollkommen ausreichend für Full HD und als Gelegenheitsspieler wirst du damit glücklich.

Wenn für dich auch Gebrauchtkauf in Frage kommt (gerade, wenn das Budget kanpp ist) Kannst du dich nach R9 280X oder Nvidia GTX 770 Modellen umsehen. Sollte so zwischen 150 und 170€ kosten.
 
Zum Kopfhörer: Welche Soundkarte hast du? Bzw. welche könntest du empfehlen?

Ich nutze einen separat angeschlossenen Digitalverstärker bzw. am anderen PC den Onboardsound von meinem Mainboard, nur ist dieser nicht mehr mit den alten vergleichbar. Auf dem Board sind gute Audiokomponenten verbaut inkl. eines leistungsstarken Verstärkers, der auch Kopfhörer mit einer höheren Ohm Zahl befeuern kann. Die Xonar Karte ist ja nicht schlecht, ich wollte dich nur darauf hinweisen, (bevor du dir vielleicht aus Versehen die 600Ohm Variante vom DT-990 bestellst), dass der Verstärker auf der Karte schon mit der 250Ohm überfordert sein könnte. Nicht, dass du enttäuscht vom Kopfhörer bist, der ist nämlich Spitze - was natürlich auch wieder Geschmackssache ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ even.de : Vom Preis sind die beiden Karten ja nahezu gleich. Habe gerade auch gelesen das die 280x wohl minimal schneller sein soll, die 380 dafür aber neure Features hat. Werd mich dazu nochmal ein wenig belesen und dann wohl eine der beiden Karten kaufen.
Vielen Dank schonmal.

@dA_iNci* Angedacht war die 250Ohm Variante. Aber vielleicht sollte ich wirklich mal beide Varianten bestellen und dann schauen.
Ich bin damals von einen NoName Kopfhörer auf einen AKG K530 gewechselt und das war schon ein AHA Erlebnis :asthanos:
Erhoffe mir halt jetzt eine ähnliche Steigerung.. ;)
 
@dA_iNci* Angedacht war die 250Ohm Variante. Aber vielleicht sollte ich wirklich mal beide Varianten bestellen und dann schauen.
Ich bin damals von einen NoName Kopfhörer auf einen AKG K530 gewechselt und das war schon ein AHA Erlebnis :asthanos:
Erhoffe mir halt jetzt eine ähnliche Steigerung.. ;)

Das kommt ganz darauf an, welche Vorlieben man hat. Der DT 990 ist jetzt kein Kopfhörer der "neutral?" "linear?" "audiophil?"- wie auch immer..spielt. Er hat einen gewissen Punch, für einen offenen Kopfhörer, gute Bässe und klare Höhen. Je nach Qualität der Songs, vielleicht dem ein oder anderen manchmal etwas zu spitz?! Für House, Electro, RNB, Dubsteb und auch Metal gefällt er mir richtig gut.
Auch wenn ich kein Creative Fan bin, die Creative Sound Blaster Z hat nicht mehr so in's System greifende Treiber und bietet ganz ordentliche Leistung für den Preis. Bei Amazon gab's sie schon öfters mal im Angebot für um die 45€ und dafür ist die Karte echt okay. Vorallem wenn man in Spielen ein paar Soundeffekte nutzen will.
Ansonsten bleibt natürlich auch noch die Option eines separaten, über Toslink angeschlossenen, Verstärkers oder eines Fiio's. (Wenn man sich keine 200€+ Soundkarte extra anschaffen will)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Audiophil bin ich nicht wirklich . Bin halt eher der Mainstream Konsument. Laut diversen Testberichten soll der Kopfhörer nicht so schlecht sein und bin deshalb auf den DT 990 gekommen.
Im Endeffekt bleibt mir eh nicht anderes Übrig als Probe zu hören. Ich werd dann die beiden Ohm Varianten bei Gelegenheit mal testen und dann schauen.

Auf jedenfall schonmal vielen Dank für die Freundliche Hilfe.

Einen schönen Abend noch.
 
Wenn die Sache mit den Controllern gut klappt. Fallen Die Konsolen also schonmal raus.

Ist mittlerweile völlig problemlos. Die xbox Controller werden ja nativ unterstützt. Für das xbox one pad gibt's mittlerweile auch nen wireless dongle soweit ich weiß. Das auf der e3 vorgestellte xbox Elite pad ist sicher auch einen Blick wert, für die verlangten 150$ aber alles andere als ein Schnäppchen.

Aber auch ps4 Pad funktioniert super (habs jetzt seid 2 Wochen im Einsatz). Brauchst lediglich nen Bluetooth stick und ein kleines Tool namens "ds4 to xinput wrapper". Damit kannst du dann sogar das touch pad des Controllers als Maus benutzten - ist aber etwas hakelig :fresse:

Ingame scheint das noch nicht wirklich unterstützt zu werden, da wohl kein PC game Entwickler die ps4 touch Pad Optionen einbaut xD

Alle wichtigen tasten gehen aber ohne Probleme.

Dazu noch steam im "big picture" mode und du kannst das meiste bequem vom Sofa regeln.
Als Controller Alternative kann man ja mittlerweile sogar den steam-eigenen vorbestellen. Kommt dann im Oktober soweit ich weiß, birgt natürlich etwas das early adopter Risiko, sowie keinerlei Erfahrungswerte. Kann mir aber gut vorstellen, das sich das Ding schnell als Alternative etabliert :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch interessant für dich: EVGA Cashback Programm - GeForce GTX 960

Kannst die beiden Karten ja mal im Preis und Verfügbarkeit beobachten: http://geizhals.de/?cmp=1220673&cmp=1241646#xf_top

Besten Dank, wobei die gtx 960 dann ja doch wieder langsamer ist als die amd fraktion. hm....

Ist mittlerweile völlig problemlos. Die xbox Controller werden ja nativ unterstützt. Für das xbox one pad gibt's mittlerweile auch nen wireless dongle soweit ich weiß. Das auf der e3 vorgestellte xbox Elite pad ist sicher auch einen Blick wert, für die verlangten 150$ aber alles andere als ein Schnäppchen.

wollte mir dann eh einen Xbox Controller besorgen. Allerdings eher einen normalen :d
 
Besten Dank, wobei die gtx 960 dann ja doch wieder langsamer ist als die amd fraktion. hm....
Ist immer spiel und konfigabhängig. Die 380 als 2Gb-Variante hat wie schon die 285 teilsweise starke Einbrüche, wohingegen die 4GB oder auch 2GB Nvidias diese nicht haben.
Für AMD's sollte es eine schnelle CPU sein. Wollte es nur als Alternative anbieten, aber wenn es eine 380 werden sollte, dann sollte es die mit 4GB sein.
 
Ist immer spiel und konfigabhängig. Die 380 als 2Gb-Variante hat wie schon die 285 teilsweise starke Einbrüche, wohingegen die 4GB oder auch 2GB Nvidias diese nicht haben.
Für AMD's sollte es eine schnelle CPU sein. Wollte es nur als Alternative anbieten, aber wenn es eine 380 werden sollte, dann sollte es die mit 4GB sein.

Bin Vorschlägen und Alternativen gegnüber natürlich aufgeschlossen.
Zu der Sache mit der CPU, Mein 2500k ist ja mittlerweile auch schon ein paar Jährchen alt. Bremst der die Grafikkarten irgendwie aus?

Leider wird in den Benchmarks die Ich gefunden habe die 380@4GB immer mit der gtx 960@2GB verglichen.
Hat das irgend einen Grund?
 
Deine CPU ist übertaktet immer noch aktuell und kann ohne Probleme mithalten.
Die Sache ist nicht ganz einfach zu erklären oder zu beschreiben. Man sollte nicht immer nur die FPS vergleichen, sondern auch die Frametimes. AMD Karten haben einen größeren Treiberoverhead, dadurch sacken sie in Szenarien, wo die CPU zunehmend belastet wird, stärker ein, als eine Nvidia-Karte. Oben habe ich ein Video gepostet, wo eine 750TI, 760 und AMD r9 280 Karte in der gleichen Situation verglichen werden, allerdings mit unterschiedlichen CPU’s. Die r9 ist theoretisch mit Abstand die schnellste Karte von allen, aber nur wenn sie eine starke CPU an ihrer Seite hat. Kommt hingegen nur eine vergleichsweise schwache CPU zum Einsatz, brechen die FPS und Frametimes in actionreichen Szenen unterhalb einer viel, viel schwächeren 750TI. Das ist aber wie gesagt nicht in jedem Spiel und in jeder Situation so. Computerbase hat deine CPU (nicht übertaktet) mit einer AMD 290X und einer GTX 970 verglichen, wo ebenfalls in manchen Spielen, die CPU lastig sind, die AMD Karte (vermutlich durch die Treiber) das Nachsehen hatte.
Mit Windows 10 und Direct X12 könnte sich das für die AMD Karten allerdings bessern.

Man muss jetzt keine Doktorarbeit daraus machen, in deinem Fall machst du, denke ich, mit beiden Karten nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh