Servus,
nach einem Umzug habe ich in der neuen Wohnung einige Geräte und Lampen hinsichtlich Stromverbrauch getestet und ersetzt. Schon heftig, welche Stromfresser es gibt ... z.B. Tischlampen, die ausgeschaltet (!!) fast 10 Watt aus der Steckdose ziehen.
Jetzt ist quasi zum Abschluss noch der PC dran, den ich momentan nur fürs Musikhören über Studiomonitore / Kopfhörer sowie für E-Mails, Surfen, Textverarbeitung und Netflix nutze. Also nicht gerade anspruchsvolle Aufgaben ...
Mainboard: Asus m4a87td evo
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE
RAM: 8 Gigabyte (was auch immer ...)
Grafikkarte: Nvidia Geforce GT210
Gehäuse: Chieftec DA-01 Bigtower
HDD: 2mal Corsair Force F120 sowie bei Bedarf externe Festplatte
Samsung DVD-Brenner
Netzteil: Be Quiet 400w
Im Leerlauf zieht das System ca. 45 Watt, bei voller Last (Borderlands) 105 Watt, wahrscheinlich weil die CPU sich zu Tode langweilt. Verbaut war mal eine Ati Radeon 5850, allerdings ist die irgendwann (wahrscheinlich) den Hitzetod gestorben und wurde durch das günstigste ersetzt, was verfügbar war.
Den PC würde ich gerne fit für die nächsten 10 Jahre machen mit einem Leerlauf-Verbrauch von ca. 10 Watt. Hinsichtlich der Leistung sollte der PC so flott sein, dass er für die momentanen Aufgaben reicht. Da ist der Phenom II auf jeden Fall ausreichend. Bei meinen Eltern läuft als Office-PC ein intel core2duo e8400 (wäre hinsichtlich Performance für mich auch ausreichend) sowie im Wohnzimmer nur für Musik ein Intel NUC Kit DN2820FYK (Celeron N2820; für Spotify ok aber für mehr nicht ...). Als Vergleichsmaßstab habe ich auch noch ein Thinkpad mit Intel i3 und SSD, dass ebenfalls flott genug ist aber mit einem lauten Lüfter nervt.
Übernehmen würde ich aus dem aktuellen Rechner die SSDs und das Gehäuse. Insbesondere wegen den Baugrößen der aktuellen Mainboards sowie Kabellängen bei den Netzteilen bin ich mir nicht so sicher, ob das passt. Ich würde aber ungern auf einen kleinen Hitzestau-Würfel umsteigen, weil Platz keine Rolle spielt ...
Im Raum steht also die Anschaffung von CPU + leisem Lüfter, Mainboard, RAM und Netzteil. Die Grafik sollte auf dem Mainboard oder der CPU integriert sein. Als Budget stehen dafür maximal 250 Euro zur Verfügung.
Gruß
nach einem Umzug habe ich in der neuen Wohnung einige Geräte und Lampen hinsichtlich Stromverbrauch getestet und ersetzt. Schon heftig, welche Stromfresser es gibt ... z.B. Tischlampen, die ausgeschaltet (!!) fast 10 Watt aus der Steckdose ziehen.
Jetzt ist quasi zum Abschluss noch der PC dran, den ich momentan nur fürs Musikhören über Studiomonitore / Kopfhörer sowie für E-Mails, Surfen, Textverarbeitung und Netflix nutze. Also nicht gerade anspruchsvolle Aufgaben ...
Mainboard: Asus m4a87td evo
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE
RAM: 8 Gigabyte (was auch immer ...)
Grafikkarte: Nvidia Geforce GT210
Gehäuse: Chieftec DA-01 Bigtower
HDD: 2mal Corsair Force F120 sowie bei Bedarf externe Festplatte
Samsung DVD-Brenner
Netzteil: Be Quiet 400w
Im Leerlauf zieht das System ca. 45 Watt, bei voller Last (Borderlands) 105 Watt, wahrscheinlich weil die CPU sich zu Tode langweilt. Verbaut war mal eine Ati Radeon 5850, allerdings ist die irgendwann (wahrscheinlich) den Hitzetod gestorben und wurde durch das günstigste ersetzt, was verfügbar war.
Den PC würde ich gerne fit für die nächsten 10 Jahre machen mit einem Leerlauf-Verbrauch von ca. 10 Watt. Hinsichtlich der Leistung sollte der PC so flott sein, dass er für die momentanen Aufgaben reicht. Da ist der Phenom II auf jeden Fall ausreichend. Bei meinen Eltern läuft als Office-PC ein intel core2duo e8400 (wäre hinsichtlich Performance für mich auch ausreichend) sowie im Wohnzimmer nur für Musik ein Intel NUC Kit DN2820FYK (Celeron N2820; für Spotify ok aber für mehr nicht ...). Als Vergleichsmaßstab habe ich auch noch ein Thinkpad mit Intel i3 und SSD, dass ebenfalls flott genug ist aber mit einem lauten Lüfter nervt.
Übernehmen würde ich aus dem aktuellen Rechner die SSDs und das Gehäuse. Insbesondere wegen den Baugrößen der aktuellen Mainboards sowie Kabellängen bei den Netzteilen bin ich mir nicht so sicher, ob das passt. Ich würde aber ungern auf einen kleinen Hitzestau-Würfel umsteigen, weil Platz keine Rolle spielt ...
Im Raum steht also die Anschaffung von CPU + leisem Lüfter, Mainboard, RAM und Netzteil. Die Grafik sollte auf dem Mainboard oder der CPU integriert sein. Als Budget stehen dafür maximal 250 Euro zur Verfügung.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: