PC auf Sparsamkeit aufrüsten

aleum

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2015
Beiträge
63
Servus,

nach einem Umzug habe ich in der neuen Wohnung einige Geräte und Lampen hinsichtlich Stromverbrauch getestet und ersetzt. Schon heftig, welche Stromfresser es gibt ... z.B. Tischlampen, die ausgeschaltet (!!) fast 10 Watt aus der Steckdose ziehen.
Jetzt ist quasi zum Abschluss noch der PC dran, den ich momentan nur fürs Musikhören über Studiomonitore / Kopfhörer sowie für E-Mails, Surfen, Textverarbeitung und Netflix nutze. Also nicht gerade anspruchsvolle Aufgaben ...

Mainboard: Asus m4a87td evo
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE
RAM: 8 Gigabyte (was auch immer ...)
Grafikkarte: Nvidia Geforce GT210
Gehäuse: Chieftec DA-01 Bigtower
HDD: 2mal Corsair Force F120 sowie bei Bedarf externe Festplatte
Samsung DVD-Brenner
Netzteil: Be Quiet 400w

Im Leerlauf zieht das System ca. 45 Watt, bei voller Last (Borderlands) 105 Watt, wahrscheinlich weil die CPU sich zu Tode langweilt. Verbaut war mal eine Ati Radeon 5850, allerdings ist die irgendwann (wahrscheinlich) den Hitzetod gestorben und wurde durch das günstigste ersetzt, was verfügbar war.
Den PC würde ich gerne fit für die nächsten 10 Jahre machen mit einem Leerlauf-Verbrauch von ca. 10 Watt. Hinsichtlich der Leistung sollte der PC so flott sein, dass er für die momentanen Aufgaben reicht. Da ist der Phenom II auf jeden Fall ausreichend. Bei meinen Eltern läuft als Office-PC ein intel core2duo e8400 (wäre hinsichtlich Performance für mich auch ausreichend) sowie im Wohnzimmer nur für Musik ein Intel NUC Kit DN2820FYK (Celeron N2820; für Spotify ok aber für mehr nicht ...). Als Vergleichsmaßstab habe ich auch noch ein Thinkpad mit Intel i3 und SSD, dass ebenfalls flott genug ist aber mit einem lauten Lüfter nervt.
Übernehmen würde ich aus dem aktuellen Rechner die SSDs und das Gehäuse. Insbesondere wegen den Baugrößen der aktuellen Mainboards sowie Kabellängen bei den Netzteilen bin ich mir nicht so sicher, ob das passt. Ich würde aber ungern auf einen kleinen Hitzestau-Würfel umsteigen, weil Platz keine Rolle spielt ...

Im Raum steht also die Anschaffung von CPU + leisem Lüfter, Mainboard, RAM und Netzteil. Die Grafik sollte auf dem Mainboard oder der CPU integriert sein. Als Budget stehen dafür maximal 250 Euro zur Verfügung.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AsRock B85M pro4
Pentium G3xxx
RAM behalten
Netzteil irgendein 300w be quiet
 
AsRock B85M pro4
Pentium G3xxx
RAM behalten
Netzteil irgendein 300w be quiet

Ich würde dazu noch einen solchen Kühler empfehlen, da der Boxed-Kühler laut werden kann (so war das zu mind. bei meinem I7), zusätzlich würde ich noch empfehlen, den Phenom2-CPU samt ASUS-Board bei Ebay zu verkaufen (für den Marktplatz hier im Forum ist der TE ja leider noch nicht lang genug dabei), da sollten dann so ca. 80 Euro noch rauskommen mind. ;)
 
Danke für Eure Tipps!
D.h. also preislich ca.:
AsRock B85M pro4: 60 Euro
CPU: Intel Pentium G3240T (70 Euro) oder G3240 (55 Euro)? Ist die Mehrinvestition in das "T" für die geringe TDP sinnvoll?
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (45 Euro)
Lüfter: EKL Alpenföhn Ben Nevis (bei 7V unhörbar?) 25 Euro

In der günstigsten Variante wären das insgesamt nur etwa 100 Euro für die Aufrüstung, wenn die alten Teile so viel bringen. :banana:
 
Nein T lohnt nicht. Im Idle verbrauchen die nahezu das gleiche... Dazu kommt, das der nicht-T auch schneller mit der Aufgabe fertig ist, da er höher taktet.
Er produziert also mehr Abwärme, aber dafür für einen kürzeren Zeitraum ;)
Den T würde ich nur nehmen, wenn die Kühlung begrenzt ist.

Das ist eher eine Effizienzverbesserung als eine Aufrüstung, immerhin gehst du von einem Quadcore auf einen Dualcore ohne SMT.
Der Pentium hat natürlich deutlich mehr IPC, klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die geringere TDP kommt durch den geringeren Takt. Die 15€ kannste dir sparen, da die Kiste die meiste Zeit sowieso bei 1.0GHz im Stromsparmodus sein wird.
 
Prima, dann ist ja schon alles geklärt und ich kann bestellen. Vielen Dank! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh