PC angeschaltet, Knall, Lichtblitz und nun Mobo defekt!?!? Hilfe :-(

Gammastrahler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2006
Beiträge
546
Ort
FFM
Hallo Luxx Community,
ich brauche Eure Hilfe.
Folgendes hat sich ereignet:
Ich kam heute Abend nach hause und stelle wie jeden Abend den Schalter an der Steckdosenleiste meines Rechners an und in diesem Moment gibt es einen Knall, ich sehe einen Lichtblitz an der Steckdosenleiste und ich meine da kam auch was aus dem offenen PC Gehäuse (Deckel an der Seite war auf) .
Die Sicherung meines Wohnzimmers hats rausgehauen und nachdem ich die wieder reingemacht hab startet mein Rechner leider nicht mehr.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Was ist defekt? Mainboard? Netzteil? Beides? Hab das Netzteil mal aufgeschraubt und ne Sicherung drin gefunden (10A 230 V), diese scheint allerdings noch intakt zu sein!

Tippe mal eher das Mobo hat nen Schlag weg. Hatte jemand schonmal so ein Prob und kann mir helfen das defekte Teil einzugrenzen!?

Netzteil ist übrigens ein Enermax Liberty 400W und das Mobo ein Gigabyte EP35-DS3. Glaube andere Komponenten sind eher unwichtig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hoffe, Du hast die Leiste getauscht. Läuft denn das Netzteil an? Wenn nicht, dann ist es das erste Teil, was zu tauschen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das Netzteil anlaufen?
Wüßte nicht dass ein Netzteil ohne funktionierendes Mainboard anläuft oder? Hat ja keinen an/aus Schalter in dem Sinne sondern wird über das Mobo gesteuert.
 
Ohne Eigenfunktion vom Netzteil läuft aber genauso wenig. Natürlich wird der Startimpuls von Platine gegeben und hält ihn, aber ohne Netzteil ist auch nüscht.
 
Gratulation! Das hatte ich mal mit einem Epox 8k3A+ vor 8 Jahren oder so. Schalter am (frisch eingebauten) NT an, Startknopf und mit viel Lärm, Licht und einer kleinen schwarzen Wolke, sowie einer geflogenen Sicherung hörte es auch sofort wieder auf.
Mehr als ein kurzes Lüfterandrehen hat der PC dann nicht mehr gemacht.

Schau mal dein Mainboard genauer an, auch von der Rückseite! Bei mir waren damals ein paar Kondensatoren aufgeplatzt (einer sogar weggeflogen), und zwei dieser kleinen, schwarzen, flachen Chips am CPU Sockel (wie hießen dei nochmal? ;) ) waren gespalten.
Auf der Rückseite, direkt hinter bzw unter dem Sockel war eine Blase im MB.
Mein guter XP2100+ war dann auch nicht mehr funktionsfähig. Die WLP war statt weiß, eher sehr braun.

Gerochen hat das ganze gar nicht gut. Wurde damals alles von beQuiet ersetzt. Ich hatte damals das NT neu eingebaut und es war der erste Start. Die haben sich den PC angeschaut, meinten das NT hätte so nicht verkauft werden dürfen und eben alles erstattet.
 
fl0w mach mir keine Angst, da saß nen nagelneuer Q9550 auf dem Mobo :rolleyes:
Hab das Mainboard schon komplett gecheckt, keinerlei Schäden sichtbar. Hat auch nicht verbrannt gerochen oder sonstiges.
Mich wundert halt dass die Sicherung im Netzteil noch intakt ist!?!
 
In Deinem Fall war es ein Serienfehler im Netzteil, der das System vernichtet hat. Ist wohl diesmal nicht vergleichbar.

Auch ich hatte ein Netzteil mit Serienfehler und vernichtete meine Platine - das nächste Mal gab ich es an Zur48, die die nächste Platine zerstört haben. Bekam absolut neue Komponenten.

Ein Freund von mir hatte ein Bequiet SP 450 Watt und das Netzteil wurde extrem heiß, knallte und System war aus. Das lief auch nicht mehr an. Dieses Netzteil wurde ausgetauscht und alles war wieder gut.

Du wirst um ein anderes Netzteil nicht kommen, um effektiv zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schonmal was! Ich hoffe das beste für dich!

Hast du die Möglichkeit ein anderes NT zu testen? bzw das Netzteil woanders testen? Am besten wäre natürlich wenn du RAM und CPU auch wo testen könntest. (da war cylord schneller ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hab die schnellste Möglichkeit genutzt das Netzteil zu testen und hab nen uralt Rechner aus dem Keller geholt. (Pentium 1 glaube ich lol)
Mit dem uralten Netzteil startet der Rechner, mit dem Enermax nicht.
Denke das ist eindeutig.
Das ärgerliche ist: Ich wollte so oder so auf ein P45 Board umsteigen, hätte mir ein neues Netzteil gerne erspart.
Hat jemand nen Tipp für mich in Sachen Netzteil? War mit dem 400 Watt Enermax eigentlich sehr zufrieden. Garantie dürte längst abgelaufen sein.
Lege Wert auf Laufruhe und es sollte kein Vermögen kosten.
Will auch keine zwei Grakas betreiben oder sowas, deswegen reichen glaub max 500 Watt!?

Wäre dankbar für Tipps.
 
Enermax Pro82+ 425 reichen.
 
Enermax Pro82+ 425 reichen.

Bin ganz deiner Meinung, 425 reichen. Finde den Watt-Wahn immer total lächerlich. ;-)
Danke für den schnellen Tipp, werde genau dieses bestellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh