• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Passwort knacken lassen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
515
Hallo,

folgendes Problem: Der Vater eines Freundes ist bei einem Motorradunfall verstorben und die Familie benötigt dringend die Steuererklärung. Diese liegt in Form eines Elster-Formulars auf deren PC, allerdings wusste nur der Vater das Passwort.
Gibt es irgendwelche Firmen, die man beauftragen könnte, das zu knacken ? Oder kann das Finanzamt das vielleicht selbst (ok - warn Witz...) ?

danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows-Passwörter kannst du mit diversen Programmen (welche sich oft auf Boot-CDs befinden) neu setzen, einfach mal googlen.
 
Es ist sicher möglich das Passwort auszulesen,
wenn es unverschlüsselt in der Regsity gespeichert wird
oder zumindest der Algor. bekannt ist.
 
vielleicht ma mit ollydb debuggen... aber ohne kenntnisse nahezu unmöglich.
 
Ich habe von Cracksoftware etc. absolut keine Ahnung. Und mein Freund noch viel weniger. Deswegen hat er ja schon mich gefragt..
Das PW wird mit Sicherheit nicht unverschlüsselt irgendwo stehen. Die Software wird vom Finanzministerium empfohlen und auch wenn ich den Leuten da keine allerhöchsten IT-Kompetenzen zutraue, so denke ich doch, dass das Programm recht sicher ist.
Ich denke der einzige weg ist systematisches durcharbeiten.
Ich würde also gerne eine !seriöse! Firma damit beauftragen, bei dem Formular alle Kombinationen aus Kleinbuchstaben und Zahlen mit einer Gesamtlänge von 8 Stellen durchzuprobieren.
Ich weiss nur nicht, wo ich sowas finden soll.
 
http://www.ciao.de/ElsterFormular_2000__Test_1716741
Die Verschlüsselung erfolgt über ein hybrides Verfahren unter Verwendung der Verfahren RSA (1024 Bit) und 3DES (112 Bit).
Bei AES ala WinRar hättest keine chance...
mal schauen

edit/ bruteforce vergiss mal lieber... eher schlechte idee
2 821 109 907 456 mögliche kombinationen bei deiner vorgabe von 36 mögl. zeichen und 8 stellen... wahrscheinlich noch mehr
bei 40 pw/s würde das 324> jahre dauern... (falls richtig gerechnet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen seriösen Anbieter für sowas wirst du wohl eher nicht finden,
und wenn dann wird das recht teuer.

@hydrotoxin:
Winrarverzeichnisse sind mit der richtigen Software je nach Passwortlänge
in 2 - ... Stunden knackbar. Selber schon aus schussligkeit machen müssen :-(
 
uploade die datei und machn contest draus wer als erstes das PW knackt kricht ne kleine belohnung^^

// per bruteforce dauert nen 8 stelliges PW maximal nen monat^^

// http://www.1pw.de/brute-force.html

1306096 sec = ca. 362 Stunden
 
Zuletzt bearbeitet:
blogscreen schrieb:
@hydrotoxin:
Winrarverzeichnisse sind mit der richtigen Software je nach Passwortlänge
in 2 - ... Stunden knackbar. Selber schon aus schussligkeit machen müssen :-(
war dann aber nicht AES... hatte ich auch schonmal...:(
Ich glaube in einer früheren WinRar ver. wars noch nicht drin. WinZip files sindn Witz von daher gesehen:d
zed187 schrieb:
uploade die datei und machn contest draus wer als erstes das PW knackt kricht ne kleine belohnung^^
damn... @work

// per bruteforce dauert nen 8 stelliges PW maximal nen monat^^
wieviele pw pro sec und wieviele verschiedenen zeichen? (bei > 100 :fresse:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

folgendes Problem: Der Vater eines Freundes ist bei einem Motorradunfall verstorben und die Familie benötigt dringend die Steuererklärung. Diese liegt in Form eines Elster-Formulars auf deren PC, allerdings wusste nur der Vater das Passwort.
Gibt es irgendwelche Firmen, die man beauftragen könnte, das zu knacken ? Oder kann das Finanzamt das vielleicht selbst (ok - warn Witz...) ?

danke schonmal

was soll denn da geheimnisvolles drinstehen, was die Familie nicht auch so herausbekommen könnte :stupid:
zudem sind solche Anfragen hier eh nicht erwünscht, was erwartest du also?
 
Die Frage ist die:
Ab wann ist es teurer sich mit dem Formular zu beschäftigen, als n Steuerberater einzuschalten, der es neu macht.

Das mit dem Uploaden mach ich ganz sicher nicht. Es handelt sich dabei ja nicht um ne Einkaufsliste...
 
was soll denn da geheimnisvolles drinstehen, was die Familie nicht auch so herausbekommen könnte :stupid:
zudem sind solche Anfragen hier eh nicht erwünscht, was erwartest du also?

Kannst du dir vielleicht vorstellen, dass die Familie psychisch nicht in der Lage ist, sich damit jetzt zu beschäftigen ?
Außerdem haben beide keine Ahnung von den finanziellen Abläufen. Also behalt deine pietätlosen Kommentare bitte für dich und halt dich aus dem Thread fern, wenn du nichts zur Sache beizutragen hast.
 
was für pietätlose Kommentare denn? Du fragst hier nach, wie ein Passwort zu umgehen oder zu knacken ist und solche Anfragen sind hier, ob dir das nun gefällt oder nicht, nicht erwünscht. Außerdem kann niemand deine Angaben überprüfen :rolleyes:
Also bleib mal bitte auf dem Teppich.
 
hm fuck, hab grad nochma durchgerechnet. Mein E6600 schafft ca. 13 mio Keys die sekunde, somit bräuchte er für nen 8 Stelliges PW mit klein-/großbuchstaben + zahlen 180 Tage :(

// mit nem Q6600 kommt man schon auf knapp 30 mio keys/s

Also warte auf die neuen Nehalems, die machen dir das in nem Monat oder hol dir nen Steuerberater, der machts dir in ner Woche :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen E8400, aber ich nehme an, das ändert nicht viel..
Warten is nich, die letzte Fristverlängerung vom Finanzamt läuft nichtmehr so lange.
 
Nix egal :hwluxx:



...closed.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh