Hallo Leute,
also erstmal zu den Fakten: ich hab ein MSI MS-7501 Mainboard mit einem AMD Athlon 7750 Dual-Core Prozessor. Nun möchte ich mir einen neuen Prozessor kaufen. Hab mir einen AMD Athlon II X4 640 Quad-Core gekauft, da er laut einem Internetforum laufen sollte. Nun musste ich feststellen, dass dieser zwar in den Sockel passt, aber der PC leider nicht booten kann.
Wenn ich die Stromversorgung einschalte, bekommt der Rechner bei der alten CPU einen kurzen Stromstoß, die LED am Einschaltknopf geht an und nach ca. 2-3 Sek. geht der Rechner wieder komplett aus, sodass man ihn starten kann.
Bei der neuen CPU bekommt der Rechner ebenfalls einen Stromstoß, der Kühler dreht sich zwar, aber sonst passiert nichts. Im Gegensatz zur alten CPU geht der Rechner auch nach 2-3 Sek. nicht aus bzw. solange nicht bis man die Stromversorgung unterbricht. Die LED am Einschaltknopf leuchtet auch nicht. Hab dann wieder den alten reingetan und es ging wieder alles ganz normal. Mein erster Verdacht fiel auf das Netzteil. Ist ein 650W Netzteil von Coolmaster. Sollte also reichen. Die Wärmeleitpaste hab ich auch dünn aufgetragen und gut verteilt
Nun finde ich in einem anderen Internetforum, dass AMD Athlons von dem Mainboard nur bis X2 unterstützt werden, dafür aber angeblich alle Phenoms.
Nun zu meinen Fragen: 1. Passt der Athlon wirklich nicht auf das Mainboard oder stimmt irgendwas anderes nicht ?
2. Falls er wirklich nicht passt, stimmt es, dass man zwar Phenom X4 auf das Mainboard bekommt, aber keine X4 Athlons ? Würde mir sonst wahrscheinlich den AMD Phenom II X4 850 Box AM3 holen. Aber wollt jetzt erstmal euch fragen, damit ich nicht wieder einen Fehlkauf lande -.-
3. Wenn auch keine Phenoms X4 passen, gibt es für das Mainboard überhaupt Quad-Cores ? Oder ist es zu alt ?
Gruß
chiLLpiLL
also erstmal zu den Fakten: ich hab ein MSI MS-7501 Mainboard mit einem AMD Athlon 7750 Dual-Core Prozessor. Nun möchte ich mir einen neuen Prozessor kaufen. Hab mir einen AMD Athlon II X4 640 Quad-Core gekauft, da er laut einem Internetforum laufen sollte. Nun musste ich feststellen, dass dieser zwar in den Sockel passt, aber der PC leider nicht booten kann.
Wenn ich die Stromversorgung einschalte, bekommt der Rechner bei der alten CPU einen kurzen Stromstoß, die LED am Einschaltknopf geht an und nach ca. 2-3 Sek. geht der Rechner wieder komplett aus, sodass man ihn starten kann.
Bei der neuen CPU bekommt der Rechner ebenfalls einen Stromstoß, der Kühler dreht sich zwar, aber sonst passiert nichts. Im Gegensatz zur alten CPU geht der Rechner auch nach 2-3 Sek. nicht aus bzw. solange nicht bis man die Stromversorgung unterbricht. Die LED am Einschaltknopf leuchtet auch nicht. Hab dann wieder den alten reingetan und es ging wieder alles ganz normal. Mein erster Verdacht fiel auf das Netzteil. Ist ein 650W Netzteil von Coolmaster. Sollte also reichen. Die Wärmeleitpaste hab ich auch dünn aufgetragen und gut verteilt
Nun finde ich in einem anderen Internetforum, dass AMD Athlons von dem Mainboard nur bis X2 unterstützt werden, dafür aber angeblich alle Phenoms.
Nun zu meinen Fragen: 1. Passt der Athlon wirklich nicht auf das Mainboard oder stimmt irgendwas anderes nicht ?
2. Falls er wirklich nicht passt, stimmt es, dass man zwar Phenom X4 auf das Mainboard bekommt, aber keine X4 Athlons ? Würde mir sonst wahrscheinlich den AMD Phenom II X4 850 Box AM3 holen. Aber wollt jetzt erstmal euch fragen, damit ich nicht wieder einen Fehlkauf lande -.-
3. Wenn auch keine Phenoms X4 passen, gibt es für das Mainboard überhaupt Quad-Cores ? Oder ist es zu alt ?
Gruß
chiLLpiLL