• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Passt der Intel X5470 CPU in das Asrock P43 Twins 1600?

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.137
Ist diese Xeon Baureihe baugleich mit den core 2 quad extrem?

In der Liste CPU Supported bei dem obigen Board steht der nicht drin. Passt dieser denn auch nicht?mein

Überlege gerade ob ich Windows 8.1 auf mein Asrock ps43 twins 1600 mit Core 2 quad 9300 rauf haue.
Verwende hauptsächlich meinen Laptop und den Desktop pc fast garnicht mehr.

Meine Idee ist, cpu noch mal tauschen gegen etwas schnellers und dann eine kleine Hybrid HD dazu für 50 Euro (für schnellen Start). bei ebnay

Welche Cpu bekomme ich da günstig für? gebraucht bei der Bucht. Für 200 Euro lohnt sich keine cpu mehr ist klar.
Aber neues Bundl mit Mainboard und core 7 für 300 Euro auch nicht.

Denke ich kann den "Lanz" (meine altes Teil) noch 5 Jahre nutzen oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passt nicht ohne das Board zu modden. Der xeon hat Sockel 771, das p45 775. elektrisch sind die weitestgehend kompatibel, mechanisch passts aber nicht, die Nasen im sockel sind woanders.

Google schmeisst einiges für den 775 zu 771 mod raus.
 
ok! Danke! Bin darauf gekommen, weil bei der Bucht, manchmal die Xeons günstiger zu haben sind, bzw.mehr davon da sind.

Egal was ich da einbau, komme ich nur von 4 auf 6 oder 7 Punkte beim Benchmark. Die Core i7 sind bei 9 oder mehr. Momentan habe ich ja den 9300 core2quad.
Macht wohl nicht so richtig Sinn. Aber eine SSD zu meiner normalen Festplatte, damit Win8 gleich da ist? Wie groß muss die SSD mindestens sein für win 8.1?
Oder sollte ich lieber die 500 GB Seagate Hybrid kaufen? mit der man bei der Bucht zugeschmissen wird für 40 bis 50 Euro? Die ja auch gut sein soll.
SSHD nennt man diese glaube ich. Eine SSD noch schneller beim Start?
Was würdet Ihr sagen?
 
Spar dir die SSHD und verbau lieber eine vollwertige 120gb SSD, wenn möglich. 4 oder 6 Punkte im Benchmark (welcher?)?
Im Ernst: wenns dir nur um Benchmarks geht dann spar dir die Kohle und benutz die Kiste einfach weiter wie sie ist.

120gb sollte sie schon haben, mit 64gb hast du keine Freude an der SSD.
Eine Crucial BX100 120gb ist bezahlbar und gut, die würde ich wenn überhaupt wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt Ihr mir bitte noch mal was schreiben zu der Lebendsdauer der SSD´s.
Halte 1000 Schreibvorgänge nicht für viel! Ist eine SSHD nicht die cleverere Lösung?
Die Seagate SSHD für 50 Euro ist rund doppelt so schnell wie eine normale Festplatte und 1/3 langsamer als eine SSD, wenn überhaupt merkbar.
 
Du willst doch nur deine Meinung bestätigt haben.

Es wurde alles gesagt.

Du kannst im Übrigen auch mal Google bemühen für deine Standardfragen, die man sich selbst mit 5-10 Minuten Recherche beantworten kann.
 
man kann sich gerade noch eine 256 GB SSD leisten, die kosten so um die 80 - 100 Euro.
Blos für meinen Laptop ist das zu klein, da bekomme jetzt schon mit der 500 GB SHDD Probleme.
Und eine zweite Platte kann man nicht anschließen.

Bleibt also nur der Einsatz im Desktop PC, wo ich mittels Adapter Gehäuse eine 2,5 Zoll einbauen kann, neben der herkömmlichen HD.
Glaube es wird da auch zuviel ein Hype drum gemacht, mit der Haltbarkeit. Wenn man mehr liest, dann liest man kaum was von ausfällen. Scheint mehr Theorie zu sein als Wirklichkeit.
 
habe den 5470 nun im p43 twins 1600 drin.
Man muss defintiv die "TT Spannung" im Bios auf high stellen, zum übertakten. Sonst kommt man nicht weit!
Auch die CPUVoltage muss man auf 1,4 V anheben. Rest auf auf "auto".
Damit komme ich schon mal auf 370 FSB stabil. das sind so zirka 3550 mhz wenn ich das noch richtig weiss
Getestet mit prime95 "blendtest".
Vielleicht wohl noch etwas höher. Habe es bisher noch nicht getestet. Dabei Speedstep und alles an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh