Passives Netzteil gesucht

Y0sHi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2006
Beiträge
3.298
Ort
Österreich
huhu

ja und zwar geht es darum wie der titel schon sagt das ich ein netzteil suche aber ohne lüfter.

das lauteste bei mir im rechner is nun mal mein netzteil und das fangt an zu nerven vorallem am abend beim filme guggn :/

zurzeit hab ich ein LC Power netzteil mit 550 watt drinn jetzt bräucht ich halt ne passive alternative was aber auch nicht sooo teuer ist.

hat jemand erfahrung mit sowas oder ein paar tipps welche netzteile da in frage kommen würden ?

system schaut wie folgt aus

E6750 @3ghz
X1900XT <-- da is schon der arctic s1 drauf mit nen 120mm lüfter (regelbar also kaum hörbar)
2 Hdds 250GB und 500GB
2 gb ram

meiner meinung nach brauch ich keine 550watt oder ?

aber andere wissen das besser wie ich deshalb frag ich ja ^^

tipps ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passive NTs werden sehr sehr heiß. Ich würde dir eher ein Semi-passives empfehlen, die schalten den Lüfter nur bei Bedarf ein. Oder ein Corsair HX520W ist bei mir sehr sehr leise - gar nicht hörbar.
 
ja kann schon sein das sie sehr heiss werden aber ich denke mir wenn die passive vom hersteller aus gekühlt werden darf das doch nichts machen oder ?
 
Naja aber es erhitzt dein restliches System, was ja nicht gerade leistungsstark gekühlt ist, sondern eben auch fast passiv.
 
Jopp, passives NT ist in meinen Augen Blödsinn.
Schau dich lieber nach nem leisen, wirklich leisen, NT um die sind dann so leise, dass du se gar nicht mehr hörst und helfen mit bei der Gehäusebelüftung.
Bei nem passiven NT musst du zusätzliche Gehäuselüfter verbauen, die werden wie schon erwähnt sehr heiss, und dann ists auch schon wieder vorbei mit Lautstärke eingespart...
 
mhhh

anscheinend ist das dann doch nicht das wahre mit rein passiv gekühlten netzteilen :/
und das mit den zusätzlichen gehäuselüftern dann währe ja quasi alles um sonst...

naja zerplatzt der traum vom passiven NT ... egal

werde mir dann wohl das Corsair HX520W zulegen was pixelfreak vorgeschlagen hat aber mal guggn vll hat noch jemand andere vorschläge :bigok:
 
Eigentlich reicht ein Seasonic S12II-330 oder Corsair VX 450, wenn du Kabelmanagement willst, ist das Corsair HX aber keine schlechte Wahl.
 
passive netzteile würde ich dir nicht empfehlen. ich hatte eins und das is nach einem jahr wegen überhitzung verreckt.

nun hab ich n wassergekühltes und das rennt und rennt und ist genauso leise :=)
 
Ich wollte früher auch immer ein Passives Netzteil, habe es dann aber auch aufgegeben... irgendwie muss die warme Luft ja schließlich aus dem PC raus, und dass muss nun mal über lüfter geschehen. Wenn man ein Leises Netzteil hat hört man das eh nicht mehr, da sind die Festplatten dann lauter. Gerade wenn man schon ein Passives System hat, sollte man auf gar keinen Fall ein Passives Netzteil verwenden. Man könnte ein Passives Netzteil halt nur dann nutzen, wenn man andere lüfter eingebaut hat... Das sind also 2 dinge die sich nicht kombinieren lassen. Und mit Günstig kommste an solch ein Netzteil schon mal garnicht ran, dass kannste vergessen...
 
du kannst das passive N doch einfach auserhalb des gehäuses anbringen, sofern die kabel lang genug sind, dann heizt sich dein system nicht s auf das NT bleibt auch kühler...im silenthardware forum haben das einige so gemacht kannst dir das j mal anschaune
 
Wenn ich mir die verbauten Komponenten so ansehe, dann muss es wirklich kein passives NT sein, weil die Komponenten ohnehin aktiv gekühlt werden müssen. Ein kleines S12II sollte aus diesem System nicht herauszuhören sein...
 
apropo, das Thema interresiert mich auch, gibt es denn Wassergekühlte gute netzteile die nicht die Welt kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt solche Netzteile, aber die kosten einiges, und es bringt kaum etwas. Meiner meinung nach ist das unsinnig, denn: Wenn man einen Radiator hat braucht man da auch Lüfter, es sei denn man hat nen großen Passiven. und es kommt ja aufs gleiche hinaus, wie wenn man den Leisen 120er jetzt im Netzteil hat. Außerdem würde damit die Wassertemperatur nur unnötig erhöht werden.
 
na für die wassertemps sind schon gute Radiatoren vorhanden. Dachte das es sowas mittlerweile im normalen preislichen Rahmen gibt.

ist der Corsair HX520W schon leise bis zum geht nicht mehr oder sind die von BeQuiet von der lautstärke noch besser?

PC soll halt über nacht laufen und da soll er gar nicht hörbar sein. Bisher hab ich einen Tagan mit 430W der ist aber schon der übeltäter was lautstärke angeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Corsair ist von der Lautstärke besser ;)
 
Na dann haste sicherlich schon 2,5" Festplatten anstatt 3,5" oder ;)
Ne, im ernst, bevor du ein leises Netzteil hörst, hörste eher die Festplatten, ist bei mir so. Übrigens wundere ich mich irgenwie, das der Lüfter in meinem Tagan Netzteil sich gar nicht dregt... das wre ja auch semi Passiv, aber wenn ich auf die verpackung gucke, steht da nichts von drauf, und bei 0% auslastung fängt das Diagram auch mit 900rpm an... Aber Warm wirds Trotzdem nicht. Dann wäre bei mir ja der 250er der einzige Lüfter im system, und das mit 380upm.

Könnte es denn sein das der Lüfter Kaputt ist?
 
Könnte es denn sein das der Lüfter Kaputt ist?
Eventuell, ich würde einfach mal eine Last auf CPU+Grafikkarte geben (ATI Tool Artifact Scan + Orthos Prime) und schauen ob der Lüfter nicht irgendwann anfängt sich zu drehen. Hierbei auch mit der Hand fühlen ob das NT trotz starker Erwärmung nicht anfängt sich zu entlüften.
Sollte der Lüfter wirklich nicht losgehen, das NT sehr heiß wird (dass du die Hand nicht mehr auflegen kannst) und wohlmöglich noch anfängt zu stinken, würde ich den PC abschalten und das Netzteil einschicken.
 
wollte ma danke sagen für eure tipps :-)

hab gestern mein Corsair CMPSU-450VX eingebaut und das ist leiser als die 2 festplatten die ich drinn habe :d

hatte ne weile überlegt aber der aufpreis zum 520 wattigen hätt sich nicht gelohnt da diesen für meinen rechner locker ausreicht und ne 2te grafka eh nicht in frage kommt :-)

bin voll zufrieden damit ehrlich is super leise hätt ich mir nicht gedacht ^^
 
na für die wassertemps sind schon gute Radiatoren vorhanden. Dachte das es sowas mittlerweile im normalen preislichen Rahmen gibt.

200 bis 300eur musst du schon für so ein NT ausgeben.
 
@Tbird:

Sind die WaküNTs so teuer? :hmm:

Wer kauft sowas?
 
ja, die sind so teuer.

wer kauft sowas? ich zum beispiel :)
 
Hi

habe auch zwar den Corsair - den hört man nicht
aber kann dir ein Semipassiv Netzteil empfehlen, nämlich die von NesteQ.
Diese Netzteile haben zwar ein Lüfter, der nur anspringt wenn er gebraucht wird, hatte selber einen, war zufrieden nur der Lüfter ist Laut wenn er mal anspringt und das kann in einem nicht gut durchlüftetem Gehäuse sehr schnell passieren noch ein Kritikpunkt über diese Netzteile, dass Sie kein Kabelmanagement haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh