passiv vs. semipassiv Sockel FM2+

commander1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
2.197
Hi,

ich schwanke aktuell zwischen zwei relativ reifen Konfigurationen für ein neues System auf Basis FM2. Mein System in der Sig soll komplett ersetzt werden, d.h. folgende Aufgaben stehen an:

Musik/Film/Office+Internet/gelegentliches Zocken

Wichtig: lautlos! Und geschmeidig solls wieder laufen. Das Phenom Sys mit der Intel SSD wird langsam etwas zäh.

Fest steht: Gigabyte GA-F2A88XN-WIFI, dazu eine Samsung SSD 840 Evo, 8GB DDR3 2400 (wahrscheinlich AMD Radeon Gamer)

Sys1 passiv:
- Streacom FC8 Evo
- AMD A8-7600 oder A10-7800
- PicoPSU 160-XT plus 12V Tischnetzteil Leicke (Amazon)
- Streacom Bluray-Brenner Slot-in

Sys2 semipassiv:
- Antek ISK 600 mit 12cm Lüfter im Heck
- AMD A10 7850K
- BeQuiet Straight Power E9 400W <-- neu
- LG Brenner Slim
- HR-02 Macho passiv (Vorschläge? HR-22?)


Sys1 wäre komplett ohne Lüfter. Sorgen mache ich mir aber um die Kühlbarkeit der APU, wenn Sommer 28°C & Zocken. Hier wäre der Kompromiss sicher das deaktivieren des Turbo und/oder Undervolten. So ganz überzeugt bin ich von den PicoPSUs auch noch nicht. Bei vielen funktioniert es, einige haben Probleme. Ich bin bereit für Kompromisse, nur sollten es nicht zu viele sein, nur um den passiven Gedanken durchzudrücken.

Sys2 hätte das deutlich bessere Netzteil und mehr Aufrüstmöglichkeiten, dafür würde ein Lüfter notwendig sein. Das Gehäuse wäre etwas größer. Edel sind beide. Leistungstechnisch müsste ich beim Antek wahrscheinlich keine Abstriche machen und die Konfig. ist ins gesamt ca. 100€ günstiger.

Ich würde gern eure Meinungen und Ideen oder Erfahrungen einholen.

Danke für eure Beteiligung und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis für ein passives System nicht. Mein Office Rechner wird mit einem Scythe Big Shuriken II gekühlt, absolut unhörbar. Wenn Du beim Antec ISK einen langsamdrehenden Noiseblocker e-Loop einbaust, wirst Du das System auch nicht hören können.

Das Seasonic Netzteil soll recht häufig zu Spulenfiepen neigen, da würde ich ein leises aktiv gekühltes nehmen, z.B. das Straight Power E9 400W.
 
Hi und danke für den Tipp.

Die Infos mit dem Fiepen habe ich gefunden und das ist natürlich sehr ärgerlich, denn ein Fiepen ist lästiger als ein Rauschen. Im Prinzip hat das mein Corsair HX-520 auch ganz leicht, das fiepen. Und das wurde ja von Seasonic gebaut.

Sind die Netzteile von BeQuite Semipassiv?

Danke und Gruß
 
Wie wäre denn das Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze

Ich denke, dass die 300W dicke reichen. Wenn das genauso leise ist!
 
Das E9 ist leiser, da es einen speziellen 135mm BeQuiet Silent Wings Lüfter nutzt. Ausserdem hat es die Gold Effizienz, d.h. es fällt weniger Verlustwärme im Netzteil an, die abgegführt werden muss. Wenn du Wert auf leisen Betrieb legst, solltest du dir das E9 400W gönnen. Auch bei sehr kleiner Last ist es sehr effizient (82,6% bei 20 Watt Last) und die kriegst 5 Jahre Garantie.
 
Okay, danke für diese Info. Dann rechne ich die Konfig mal mit dem E9.

Fehlt nur noch gescheiter RAM. Der Radeon R9 Gamer 2400 ist ja kaum verfügbar. Gute Erfahrungen habe ich mit Corsair und G.Skill gemacht. Ich suche:

8GB DDR3 2400 als Kit 2x4GB am besten Dual Rank. Nur findet man selten diese Info. Die AMDs sind Single Rank :(

Grüße
 
Hi,

danke, die Liste kenne ich. Aber so richtig sicher ist das halt alles nicht. Bei 16GB hat man eine hohe Wahrscheinlichkeit. Nur sind 16GB für das angestrebte System viel zu oversized und mir nur für Dual Rank dann zu teuer.

Grüße
 
Hi,

ich nochmal. Hab mich jetzt entschieden und werde demnächst bestellen. Ich werde auf passiv setzen und die Version mit dem FC8 Evo umsetzten.

Bei der SSD werde ich aber auf die neue Crucial M550 setzen.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh