Passendes Gehäuse für den h150i Pro?

Zyros

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2019
Beiträge
31
Ort
Deutschland,Kassel
Guten Tag Liebe Mitglieder :)

Dies ist mein erster Beitrag,also verzeiht meine unwissenheit^^

Unswar bin ich gerade dabei mir einen neuen rechner zusammenzubauen,jedoch dieses mal mit einer cpu wasserkühlung (die corsair hydro h150i pro mit 360 mm Kühler)

Meine frage ist nun: Ich persönlich habe noch nie eine wasserkühlung verbaut,deswegen weiß ich nicht welche Bedingung das Gehäuse für den Kühler erfüllen müsste.
Ich würde ihn gerne an der Front verbauen,aber ich konnte nicht in erfahrung bringen,welche gehäuse diese Kühler mit der Größe unterstützen.

Deswegen meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit dies herauszufinden? Bei vielen Beschreibungen konnte ich nur entnehmen,dass eine Wasserkühlung verbaut werden kann, aber gilt das für jede Größe?
Ich möchte nur ungern einen neuen Case kaufen und dann feststellen,dass der Kühler garnicht reinpasst :confused:
Wäre schön wenn mir jemand dazu einen Tipp oder eine Erklärung geben könnte. Mit Gehäusen kenn ich mich kein bisschen aus wenn ich ehrlich bin,deswegen hätte ich auch nichts gegen eine Empfehlung :angel:
Danke im Vorraus für die Mühen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Tag Liebe Mitglieder :)

Dies ist mein erster Beitrag,also verzeiht meine unwissenheit^^

Unswar bin ich gerade dabei mir einen neuen rechner zusammenzubauen,jedoch dieses mal mit einer cpu wasserkühlung (die corsair hydro h150i pro mit 360 mm Kühler)

Meine frage ist nun: Ich persönlich habe noch nie eine wasserkühlung verbaut,deswegen weiß ich nicht welche Bedingung das Gehäuse für den Kühler erfüllen müsste.
Ich würde ihn gerne an der Front verbauen,aber ich konnte nicht in erfahrung bringen,welche gehäuse diese Kühler mit der Größe unterstützen.

Deswegen meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit dies herauszufinden? Bei vielen Beschreibungen konnte ich nur entnehmen,dass eine Wasserkühlung verbaut werden kann, aber gilt das für jede Größe?
Ich möchte nur ungern einen neuen Case kaufen und dann feststellen,dass der Kühler garnicht reinpasst :confused:
Wäre schön wenn mir jemand dazu einen Tipp oder eine Erklärung geben könnte. Mit Gehäusen kenn ich mich kein bisschen aus wenn ich ehrlich bin,deswegen hätte ich auch nichts gegen eine Empfehlung :angel:
Danke im Vorraus für die Mühen!

Hallo das ist ganz Einfach herauszufinden.

gehst auf Geizhals Deutschland

Suchst dir nen Passendes gehäuse raus bzw. es steht in der beschreibung drin.


zb beim Fractal Design Meshify C : https://geizhals.de/fractal-design-meshify-c-fd-ca-mesh-c-bko-tgl-a1770220.html

Bei Caseking auf der seite steht das auch im normalfall bei den Gehäuse bzw. bei Gehäuse herstellern auf der Seite auch .

Sowie Generel wenns nur 1x Radiator ist bzw. in dein Fall ne AIO 360mm, bevorzugen viele bzw. mich eingeschlossen den Radiator im Deckel zu verbauen.
Statt in der Front.

Weil in der Regel nimmste die front Lüfter halt für Frischluft und lässt durch den Deckel bzw. hinten bei der I/O Blende die heiß luft aus den Gehäuse entweichen. Da halt nen Radiator unter last Sehr Warm wird bzw. die Lüfter , die den Radiator kühlen dan nur noch heiße luft aufwirbeln, ist das nicht so nen idealfall. Bei 2x 360mm bzw Costum Waküs , ist es durchhaus OK.



Das Fractal Design Meshify C , könnteste halt nehmen , müssteste in den fall halt inne front verbauen für ca 80 Euro mit Echtglas

Was Optimal wäre, aber wahrscheinlich zu teuer bzw. übertrieben wäre das das Fractal Design Meshify C S2 für ca 140 Euro mit Echtglas , kannste im Deckel verbauen. Aber den haste halt auch die Möglichkeit in Zukunft, falls du ne Costum wakü m al verbauen willst, ne richtige Wakü zu verbauen. Hat genügend Platz für Ausgleichbehälter 4x Radiatoren sind theoretisch möglich.

Lian Li PC-O11 Dynamic /air für ca 120-140 euro je nach version

Natürlich gehen noch andere, aber ich würd dir bei ner AIO abraaten von nen Gedämmten Gehäuse, der deckel lässt nur begrenzt heiß luft nach draussen bzw. oben/vorne , ist das halt nicht so toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die rasche und ausführliche Antwort :haha:
Ich hab mich noch nicht ganz entschieden, aber ich weiß jetzt worauf ich achten muss ,das grenzt schonmal meine Suche stark ein und hilft mir weiter
Nochmal Danke :angel:
 
Warum die Entscheidung des TE infrage stellen? Er möchte die H150i haben, und sucht ein Gehäuse dafür, mehr nicht.
 
Aus dem gleichen Grund, warum hier vielen von NVMEs abgeraten wird. Ich will ja nichts madig reden ;)
 
0f59b334695c9c3ae1ff5c7705e46c22.jpg
dbcb13b636da0428763fd0a9f2382abb.jpg


Das ist die H150i pro in einem Dark Base 700 [emoji6]


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
0f59b334695c9c3ae1ff5c7705e46c22.jpg
dbcb13b636da0428763fd0a9f2382abb.jpg


Das ist die H150i pro in einem Dark Base 700 [emoji6]


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Ändert nichts daran das , dass Dark base 700 bzw auch die silentbase versionen generel für AIOS eher scheisse sind.

Im Deckel wenne da nen 360mm Radiator verbaust, bzw. dein PC unter last ist bzw. die CPU wird dein Deckel extrem warm. Weil die Luft kaum entweichen kann bzw. nur hinten , weils halt nen gedämmtes gehäuse ist.

Inne Front , können die Lüfter zwar frischluft ziehen bzw. Kühlen den Radiator ausreichend, aber du bläst die ganze Hitze im Rechner rein bzw. hat nur 2 Wege zu Entweichen, hinten beim I/O Panel und oben durch diese kleinen Schlitze.

Davon abgesehen , auch wenns dir überlassen bleib.

Warum haste nicht das Grafikkarten Strom Kabel durch die Gehäuse Kabel führung gezogen ?. Dafür ist das eigendlich geeignet.

Das 2te ist , was dir vlt schon aufgefallen ist, weil der Radiator inne front ist, hängen die Schläuche über den RGB Ram bzw über die G.skill riegel , könntest da mit kabelbinder etwas nachhelfen, also das die über die riegel hängen.

3te. Das ATX Stromkabel hätteste durch die obere öffnung packen sollen nicht durch die mittige , säh besser aus.

4te. Das Sata Kabel für deine SSD vermutlich hätteste bei deinen USB anschluss unten durchführen können.
Find Fractal Design hat bessere Konzepte deswegen mit nen S2 Kürzlich gekauft in Weiß .

Kannst halt die Dämmung im Deckel komplett abmachen bzw. hast dan nen Staubfilter im deckel, ist elegenater gelöst.

Beim Dark Base 700 , müssteste das Gehäuse bzw den Deckel zerstören , löcher bohren usw . Damit du zu nen ähnlichen ergbnis kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob aios passen muss man googlen.

radiator maße mit den kompatiblen maßen des cases abgleichen usw.

ins lianli pc o11 dynamic passt sie einwandfrei.

20181028_200622vgktu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@sweetangel1988:

das Bild ist nicht das Finale Kabel Layout, das sieht mittlerweile anders aus. Habe alleine bei der GPU 3x die Kabel anders gelegt und eine SSD mit SATA ist nicht verbaut [emoji6]

Das das DB700 für AiO’s nicht perfekt und generell vom Airflow nicht optimal ist war mir vorher bewusst.
Allerdings ist es für mich eins der schönsten Gehäuse und da waren mir ein paar Grad Temperatur Unterschied egal.

Das es noch schlechter ist die AiO oben zu verbauen hast du ja schon gesagt, also bleibt nur diese Variante [emoji6]





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
@sweetangel1988:

das Bild ist nicht das Finale Kabel Layout, das sieht mittlerweile anders aus. Habe alleine bei der GPU 3x die Kabel anders gelegt.

Das das DB700 für AiO’s nicht perfekt und generell vom Airflow nicht optimal ist war mir vorher bewusst.
Allerdings ist es für mich eins der schönsten Gehäuse und da waren mir ein paar Grad Temperatur Unterschied egal.

Das es noch schlechter ist die AiO oben zu verbauen hast du ja schon gesagt, also bleibt nur diese Variante [emoji6]





Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Ja , die variante bleibt halt nur. Ist halt beim Dark base 700 noch schlechter als bei anderen . Weil der Airflow oben, selbst wenne theoretisch garkeine Lüfter oben einbauen würdest . Schlechter wäre als irgend nen Case mit 240/280/360 mm Lüftermöglichkeiten also offen oder mit Staubfilter.

Ist halt wie gesagt nen Gedämmtes Gehäuse, da muss man halt mit schlechtere Temperaturen mit leben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh