chrissi1106
Mr.TestDrive
Hallo Luxxer,
wir einige bestimmt schon in dem "Acronis erzeugt hohe CPU Last" Thread lesen konnten, bin ich auf der Suche nach einem optimalen Backup für mich, Freeware wäre toll, mir würde es aber sehr entgegen kommen, wenn ich mich irgendwie mit eurer Hilfe in Acronis True Image Home 2010 einarbeiten kann, da bin ich ganz offen für Eure Vorschläge!
Ich komme direkt zum Punkt und schreibe meine Anfordernungen, und das, was ich "biete":
-Ressourcenschonendes Hauptprogramm/Task
-Komplettsicherung aller Partitionen samt Windows
-Im Falle eines Falles sollte die Wiederherstellung zügig ablaufen
-Flotter Backupvorgang (knapp 3 Tage wie bei Acronis 2010 sind NICHT akzeptabel)
-Backup sollte inkrementell ablaufen
Ich biete einen Server welcher einmal per 100mbit angebunden ist, und einmal per Gbit, deshalb wäre es unteranderem nicht verkehrt, wenn man dem Backupprogramm eine Nic/Ip zuweisen kann. Die zusicherende Datenmenge spielt sich im Bereich von ~360gb ab, Platz ist auf dem Server genug vohanden, komprimiert werden kann, muss aber nicht.
Ich hab sehr lange mit dem Windows Vista Sicherungsassistenten gearbeitet (nicht Windows Complete-Sicherung) und das ging eigentlich zufriedenstellend, inkrementelles Backup dauerte ~15Minuten, dann war die Sache erledigt.
Das Backup wird wöchentlich ablaufen, deswegen wäre es von Vorteil, wenn alte Images irgendwie (das ist der Punkt, wo ich bei Acronis verzweifel) gelöscht werden, zusammengefügt werden oder wie auch immer, ich blicke da nicht ganz durch. Ich möchte nämlich nicht, das sich ein Haufen Images ansammelt, und der Platz auf dem Server dann knapp wird, ich hoffe man versteht was ich meine.
Am Ende möchte ich noch sagen, das ich mit dem Funktionsumfang von Acronis anfürsich zufrieden bin, die Tendenz ist eher zu "das Programm kann zu viel" - ich komm einfach mit den ganzen Settings nicht klar.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe, am besten einfach fragen !
Mit freundlichen Grüßen,
chrissi
wir einige bestimmt schon in dem "Acronis erzeugt hohe CPU Last" Thread lesen konnten, bin ich auf der Suche nach einem optimalen Backup für mich, Freeware wäre toll, mir würde es aber sehr entgegen kommen, wenn ich mich irgendwie mit eurer Hilfe in Acronis True Image Home 2010 einarbeiten kann, da bin ich ganz offen für Eure Vorschläge!
Ich komme direkt zum Punkt und schreibe meine Anfordernungen, und das, was ich "biete":
-Ressourcenschonendes Hauptprogramm/Task
-Komplettsicherung aller Partitionen samt Windows
-Im Falle eines Falles sollte die Wiederherstellung zügig ablaufen
-Flotter Backupvorgang (knapp 3 Tage wie bei Acronis 2010 sind NICHT akzeptabel)
-Backup sollte inkrementell ablaufen
Ich biete einen Server welcher einmal per 100mbit angebunden ist, und einmal per Gbit, deshalb wäre es unteranderem nicht verkehrt, wenn man dem Backupprogramm eine Nic/Ip zuweisen kann. Die zusicherende Datenmenge spielt sich im Bereich von ~360gb ab, Platz ist auf dem Server genug vohanden, komprimiert werden kann, muss aber nicht.
Ich hab sehr lange mit dem Windows Vista Sicherungsassistenten gearbeitet (nicht Windows Complete-Sicherung) und das ging eigentlich zufriedenstellend, inkrementelles Backup dauerte ~15Minuten, dann war die Sache erledigt.
Das Backup wird wöchentlich ablaufen, deswegen wäre es von Vorteil, wenn alte Images irgendwie (das ist der Punkt, wo ich bei Acronis verzweifel) gelöscht werden, zusammengefügt werden oder wie auch immer, ich blicke da nicht ganz durch. Ich möchte nämlich nicht, das sich ein Haufen Images ansammelt, und der Platz auf dem Server dann knapp wird, ich hoffe man versteht was ich meine.
Am Ende möchte ich noch sagen, das ich mit dem Funktionsumfang von Acronis anfürsich zufrieden bin, die Tendenz ist eher zu "das Programm kann zu viel" - ich komm einfach mit den ganzen Settings nicht klar.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe, am besten einfach fragen !
Mit freundlichen Grüßen,
chrissi
Zuletzt bearbeitet: