Passende Backup-Methode für mich

chrissi1106

Mr.TestDrive
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
9.161
Ort
GMHütte (bei Osnabrück)
Hallo Luxxer,

wir einige bestimmt schon in dem "Acronis erzeugt hohe CPU Last" Thread lesen konnten, bin ich auf der Suche nach einem optimalen Backup für mich, Freeware wäre toll, mir würde es aber sehr entgegen kommen, wenn ich mich irgendwie mit eurer Hilfe in Acronis True Image Home 2010 einarbeiten kann, da bin ich ganz offen für Eure Vorschläge!

Ich komme direkt zum Punkt und schreibe meine Anfordernungen, und das, was ich "biete":

-Ressourcenschonendes Hauptprogramm/Task
-Komplettsicherung aller Partitionen samt Windows
-Im Falle eines Falles sollte die Wiederherstellung zügig ablaufen
-Flotter Backupvorgang (knapp 3 Tage wie bei Acronis 2010 sind NICHT akzeptabel)
-Backup sollte inkrementell ablaufen

Ich biete einen Server welcher einmal per 100mbit angebunden ist, und einmal per Gbit, deshalb wäre es unteranderem nicht verkehrt, wenn man dem Backupprogramm eine Nic/Ip zuweisen kann. Die zusicherende Datenmenge spielt sich im Bereich von ~360gb ab, Platz ist auf dem Server genug vohanden, komprimiert werden kann, muss aber nicht.
Ich hab sehr lange mit dem Windows Vista Sicherungsassistenten gearbeitet (nicht Windows Complete-Sicherung) und das ging eigentlich zufriedenstellend, inkrementelles Backup dauerte ~15Minuten, dann war die Sache erledigt.

Das Backup wird wöchentlich ablaufen, deswegen wäre es von Vorteil, wenn alte Images irgendwie (das ist der Punkt, wo ich bei Acronis verzweifel) gelöscht werden, zusammengefügt werden oder wie auch immer, ich blicke da nicht ganz durch. Ich möchte nämlich nicht, das sich ein Haufen Images ansammelt, und der Platz auf dem Server dann knapp wird, ich hoffe man versteht was ich meine.

Am Ende möchte ich noch sagen, das ich mit dem Funktionsumfang von Acronis anfürsich zufrieden bin, die Tendenz ist eher zu "das Programm kann zu viel" - ich komm einfach mit den ganzen Settings nicht klar.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe, am besten einfach fragen !

Mit freundlichen Grüßen,
chrissi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mal eine Reihe von Screenshots angefertigt, wie ich das Backup einstellen würde, eventuell könnt ihr ja sagen, ob das richtig ist bzw. wo ich ansetzen müsste, damits besser abläuft.











Falls die Kompression (Standard) schon zu hoch sein sollte, bzw. zuviel Zeit in Anspruch nimmt, könnte ich auch ohne arbeiten:


Hier könnte ich mir vorstellen, das ein heraufsetzen der Priorität einen schnelleren Ablauf mitsich bringt:


Ich weiß nicht, ob das so richtig ist, ich erhoffe mir dadurch, das er ein Vollbackup macht (Nummer1), dann ein inkrementelles (Nummer2) und das nächste Backup (Nummer3) überschreibt dann das 2., so hätte ich bis auf den Tag wo sie sich überschneiden, immer nur 2 Images, diese aber aktuell. Ich weiß wie gesagt nicht, ob das so funktioniert...ich blick da selber nicht mehr durch mein "System" :fresse:


Ich bedanke mich nochmal!
 
Wenn wirklich niemand eine Idee hat, wäre es eventuell möglich dieses Thema in den meistbesuchteren Festplatten-Bereich zu schieben? Ansonsten könnte der auch geschloßen werden, wenn kein weiteres Interesse mehr dran besteht. :(
 
Eine Antwort, danke :hail:

Auf den Screens habe ich mal das angekreuzt, wie ich es machen würde, eventuell könnte man sich auch überlegen, die Backups nach x Tagen löschen zu lassen. Ein Problem wäre aber noch, das er sich immer, aber wirklich immer, die langsam abgebundene Netzwerkkarte raussucht, esseidenn, ich deaktiviere sie.. Acronis gibt zwar die Möglichkeit an, vor dem Backup eine .bat auszuführen, in dieser könnte man ja verwirklichen, das eine Nic ausgeschaltet wird, da Acronis aber erst stundenlang die Partitionen analysiert, sitz ich dann ewig ohne aktive Internetverbindung dar, was mir auch nicht passt...

Zudem wills mir nicht in den Kopf gehen, wie lange das Programm für ne einfache, unkomprimierte Sicherung braucht, normal ist das meiner Meinung nach nicht.

Dank dir dennoch!

MfG,
chrissi
 
Danke auch für deine Antwort!

Ob Acronis auf Anfänger zugeschnitten ist oder nicht, wäre mir egal, es soll ja nur funktionieren.

Zu deinen Vorschlägen:

-Cobian, klingt gar nicht schlecht, anschauen lohnt sich da bestimmt, danke
-robocopy, darüber hab ich hier schon desöfteren gelesen, aber bedeutet die Einschränkung (kann keine Daten sichern die benutzt werden) nicht auch, dass das Backup hinterher dann voller Lücken ist? Ich meine, mein Asus Xonar Audiocenter/Treiber wird immer benutzt, wird der dann nicht gesichert? Kann aber auch sein, das ich einfach aufm Schlauch steh
-Paragon Backup & Recovery, wird angeschaut
-Genie Timeline Free scheidet durch Performanceprobleme dann wohl aus.

Besten Dank für deine Hilfe!

MfG,
chrissi
 
Okay, danke für die Informationen!

Heute ist es mir aber ehrlich gesagt schon zu spät, morgen setz ich mich dann damit zusammen, oder ich versuchs nochmal mit Acronis...oder oder oder..

Ich bedanke mich bei euch beiden aber für die Hilfe! :)
 
Ich möchte mich auch mal wieder melden, also:

ich habe mir die Situation lange durch den Kopf gehen lassen, viele Tests zu Backup & Recovery 10 und als Konkurent Acronis gelesen und die beiden programme nehmen sich laut viele Berichten, Usermeinungen etc kaum was, sodass ich zu dem Entschluß komme, es erst weiter mit Acronis zu versuchen, bevor ich mir noch ein Programm raufwerf, was sich metertief ins System gräbt... Muss ich wohl damit leben, das es solange dauert.

Weitere Vorschläge bzw. Hilfestellungen nehme ich natürlich noch weiter sehr dankend an! :wink:

Mit freundlichen Grüße,
chrissi
 
Ich nutze zum Backup Paragon und bin bisher zufrieden, allerdings erstelle ich das Backup per Boot-USB.
 
Werfe mal O&O DiskImage Professional in den Raum. Nach meiner Schlappe mit Acronis True Image 2011 bin ich mit dieser Software bisher sehr zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh