• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Partitionierungsproblem Win7 2 Partitionen zusammenfügen.

Nemac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2010
Beiträge
1.563
Ort
17033
Huhu,

Ich habe auf meinem 2. PC endlich von XP auf Win7 gewechselt, allerdings über den Umweg mit einer extra Festplatte. (1)

Da alles geklappt hat, wollte ich die Alte WinXP Partition löschen, und einer der Datenpartitionen hinzufügen.
das scheint aber nicht zu klappen, und ich hab grad keine Plan wieso ;(

Ich habe die alte Datenpartition jetzt ausgelagert, leer gemacht und gelöscht, aber selbst jetzt kann ich nicht die alte Datenpartition und die die alte XP Partition als ein Laufwerk zusammenfügen ;(

Im Notfall muss ich die Spielepartition auch auslagern und die ganze Platte platt machen, dafür habe ich im Moment aber keinen Platz.

Hat dazu jemand eine Idee ;( kann mir jemand die Syntax von Diskpart erklären? evtl geht damit was?

danke! :)

Edit: Achja, kann ich auch die kleine 100MB Sytempartition auf die andere HD übertragen?
 

Anhänge

  • Platten.jpg
    Platten.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach doch mal einen Rechtsklick auf den grünen Bereich. Den musst du löschen damit du dann einen großen schwarzen Bereich bekommst. Ich weiß jetzt leider nicht auswendig, was du da für Möglichkeiten hast auszuwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows selbst soll bleiben wo es ist, auf Platte 1.
Ich hätte nur gern auf Platte 0 beide (leeren) Partitionen zusammengefügt, und wenn es irgendwie geht die 100MB Partition übertragen..
 
vergrößer doch die 100mb partition, dann ziehst du die daten drauf und löscht beide partitionen hinten.
 
Die 100MB sind die Bootpart. von W7, lässt sich so nicht löschen.
Vorgehen:
1.
systemreparatur cd - Google-Suche
2. alte Platte mit XP Stecker abziehen und W7 an den ersten SATA-Port vom Mobo, alte Platte bleibt ab.
3. Bootreparatur mit CD, der Bootkram landet dann in der w7-Part.
4. W7 starten, cmd ("Dosbox"), diskpart, ENTER, automount scrub
5. System runter fahren, alte Platte anstecken und Part löschen und neu anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Menno, net gleich grummeln -.-

Das Vergrößern hat nicht geklappt, trotz Anmeldung als Admin angeblich keine schreibrechte... *hmpf*

Um deinen zu testen hatte ich zB tatsächlich keine Rohlinge mehr zur Hand und musste welche besorgen,... soll es geben..
Dein Vorschlag wird ausprobiert, wirklich...
-.-´
 
Vergrößern nach hinten in der Datenträgerverwaltung MUSS gehen.

Und W7 allein bootfähig machen geht auch mit der Installations-DVD - hat man in 15 Minuten probiert.

Bootreihenfolge im Bios, und die neue Systempart. könnte man vorher auf aktiv setzen, wenn das noch nicht der Fall sein sollte.

---------- Post added at 19:30 ---------- Previous post was at 18:51 ----------

windows 7 boot reparatur - Google-Suche

Vllt reicht es auch schon, wenn man im Bios die Bootreihenfolge ändert und die Reparatur macht, wenn man nix auf schrauben will - ist doch alles nur Minutensache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, Minutensache, ich mach noch anderes Zeugs *stress*

Die Aktion mit der Rep CD hat geholfen ;)
Jetzt ließ sich in der Datenträgerverwaltung auch die Partition zusammenbasteln nachdem am Anfang die Minipartiotion gelöscht wurde..

Komisches Konzept, aber Danke ;)
 
Bitteschön, gern gescheh'n.

Das komische Konzept soll den Normalanwender vor einem nicht bootfähigen PC schützen - er kann ja dann nicht im Internet fragen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh