Partitionierung

Bogey

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2002
Beiträge
21
Hi!

Ich möchte mir demnächst ein neues Notebook mit Windows XP Home Edition und einer 80GB-Festplatte kaufen. Bei diesem werden voraussichtlich das Betriebssystem, einige Programme (Microsoft Works® 7.0, ConfigFree™ Kommunikationsmanagement-Software, Microsoft® Office OneNote ™ 2003, Sonic™ Record Now, InterVideo WinDVD™, Norton Internet Security™ 2004) und der Ordner Eigene Dateien auf Laufwerk C sein. Ich möchte aber gleich nach dem Kauf die Festplatte mit PartitionMagic 7.01 partitionieren, und zwar plane ich vier Partitionen für 1.) Betriebssystem, 2.) Programme, 3.) Dokumente, 4.) Fotos einzurichten.

Dazu hätte ich nun folgende Fragen:

a) Ist in meinem Fall eine Partitionierung überhaupt und im Speziellen mit dieser Unterteilung sinnvoll?

b) Auf meinem derzeitigen Notebook (allerdings mit Windows ME) finde ich unter WINDOWS ja außer dem eigentlichen System noch Programme, Favoriten, Logs etc. Das wird ja wohl bei dem neuen Notebook im Hinblick auf die vorinstallierte Software so ähnlich sein. Wie stelle ich anläßlich der Partitionierung fest, was davon in die Partition mit dem Betriebssystem gehört - der ganze WINDOWS-Ordner oder welche Teile davon bzw. was allenfalls zusätzlich?

c) Und wie groß soll ich diese Partitionen anlegen, damit ich in Zukunft möglichst nichts daran ändern muß? Der reine Programmordner im meinem jetzigen Notebook hat nach vier Jahren etwas über 3 GB. Es werden in den nächsten Jahren wohl nicht mehr viele Programme dazukommen und auch kaum größere Spiele. Hingegen ist derzeit noch unklar, wie sich das bezüglich der Abspeicherung von Fotos ausweiten wird (derzeit habe ich noch keine Digitalkamera und scanne von jedem Urlaub nur ca. die zehn besten Fotos ein).

Besten Dank im voraus für jeden Ratschlag, der auch einem relativen Laien verständlich ist.

Bogey
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
partitionieren ist immer sinnvoll weil man sich damit folgende vorteile erschafft. du musst dann nicht immer die gesamte platte defragmentieren oder bei backups auch nicht immer die ganze platte sichern. wenn zum beispiel mal XP auf der C: defekt ist kannst du deine persönlichen sachen auf den anderen partitionen lassen und xp neu installieren. Für c:xp reicht meist 10GB, d:Programme 20GB und der Rest e:Fotos, Dokumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem feststellen was wo hingehört kannst du im installpfad vorgeben...es gibt aber progs...so z.b. videoprogs die sich einen eigenen ordner in den eigenen dateien deine benutzernamens einen ordner erstellen....dieses kannst du dann im programm selbst nachträglich in den optionen konfigurieren...dann kannst du den erst besagten ordner vollständig löschen..
was eh auf c gehört bekommst auch nicht woanders hin....

aso...ich würde für ein reines c 8 gig vorschlagen...denke aber an den virtuellen arbeistspeicher...den festlegen wie es sich gehört u´nd für videobearbeitung eh schön viel...ca 1500mb...für progs 5gig..clustergrösse schön klein....bei den fotos kanns eigentlich auch kleine cluster nehmen....nur bei videos ist sind besser etwas grössere cluster.....ich selbst habe z.b auch eine partition für datensicherung...da sind alle setup dateien drauf...so z.b. treiber für alles und programme damit ich net jedesmal die cd einlegen muss.....
wenn du alles erstellt hast an deinen partitionen dann schön scandisk ablaufen lassen und alle defragmentieren...dann kanns losgehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh