• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Partitionen wieder zusammenfügen

sTOrM41

Admiral , HWLUXX Superstar
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
22.367
hi

habe auf meinem netbook 3 partitionen,
eine für xp (c, 14gb)
eine für diverse daten (d,110gb)
und dann noch eine 25gb partition zum rummspielen mit win7. (e)

von win7 habsch mich nun verabschiedet ,
möchte nun d und e zusammenfügen so das ich dann also eine 135gb partition habe.
meine daten auf d dürfen aber auf keinen fall beschädigt werden!

jemand ne idee wie man das am besten anstellt?

gruß
Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Acronis Disc Direktor geht das. Damit lassen sich Partitionen vergrössern ohne Datenverlust.
 
aber meines wissens macht nur acronis das ganze mit 100% sicherheit, dass alle daten safe sind ...
 
aber meines wissens macht nur acronis das ganze mit 100% sicherheit, dass alle daten safe sind ...

:lol:

Nein, natürlich gibt es auch für acronis disk director keine garantierte sicherheit - so wie für jede andere derartige software. Jeder der an seinen partitionen rumfummelt ohne vorher ein backup gemacht zu haben, ist selbst schuld im falle von datenverlust. Die wahrscheinlichkeit das etwas schief geht ist zwar nicht hoch, aber schon ein stromausfall während dem verschieben führt mit ziemlicher sicherheit zu datensalat - und das hat dann gar nichts mit der software zu tun gehabt.

(g)parted ist ein absolut seriöses linux programm für diesen zweck, das sich in so ziemlicher jeder linux distro befindet. Ich benutze seit längerer zeit sowohl ADD als auch gparted aber mittlerweile häufiger gparted da es a) flexibler ist b) auch noch aktiv gepflegt wird und c) meiner meinung nach fotter arbeitet. Das letzte kommerzielle ADD update liegt übrigens auch schon gute zwei jahre zurück...

Man kann sie durchaus beide empfehlen, zu behaupten, das eine sei sicherer als das andere ohne das andere zu kennen ist aber sehr gewagt. :)
 
hi

habe auf meinem netbook 3 partitionen,
eine für xp (c, 14gb)
eine für diverse daten (d,110gb)
und dann noch eine 25gb partition zum rummspielen mit win7. (e)

von win7 habsch mich nun verabschiedet ,
möchte nun d und e zusammenfügen so das ich dann also eine 135gb partition habe.
meine daten auf d dürfen aber auf keinen fall beschädigt werden!

jemand ne idee wie man das am besten anstellt?

gruß
Tom

liegt die E: Partition am "Ende" der Platte?

wenn ja, dann isses ganz einfach.

-> windows -> datenträgerverwaltung -> E: Partition löschen sodass der Speicherplatz unallociert ist.

Diskpart ausführen (weiss nicht ob es in allen windows versionen vorhanden ist, ansonsten runterladen, ist von microsoft)

den rest liste ich mal exemplarisch auf: du erweiterst dann die D: Partition.

Code:
C:\> DISKPART
Microsoft DiskPart Version 5.2.3790
Copyright (C) 1999-2001 Microsoft Corporation.
Auf Computer: MCSS2
DISKPART> [COLOR="Red"]LIST DISK[/COLOR]
Datentr. Status Größe Frei Dyn GPT
-------- ---------- ---------- ------- --- ---
Disk 0 Online 8 GB 0 B
Disk 1 Online 5114 MB 0 B
Disk 2 Online 210 GB 10 GB
Disk 3 Online 20 GB 0 B
Disk 4 Online 20 GB 0 B
DISKPART> [COLOR="Red"]SELECT DISK 2[/COLOR]
Datenträger 2 ist jetzt der gewählte Datenträger.
DISKPART> [COLOR="Red"]LIST PART[/COLOR]
Partition Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 Primary 200 GB 32 KB
DISKPART> [COLOR="Red"]SELECT PART 1[/COLOR]
Partition 1 ist jetzt die gewählte Partition.
DISKPART> [COLOR="Red"]EXTEND[/COLOR]
Das Volume wurde erfolgreich erweitert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh