• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Partition schreibgeschützt.

Kaltes Licht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
596
Ort
München
Hallo!

Zum Problem:
windows 7 habe ich auf einem Stripe Raid installiert und zwei Partitionen eingerichtet. Einmal System C: und die andere Partition ist eine D: Partition.

Seltsamerweise sperrt mir Win7 die Möglichkeit auf Partition D zu schreiben. Ich kann also nur Daten von dieser Partition ausführen, aber nichts abspeichern. Nach einem neustart kann es passieren das es wieder geht muss aber nicht sein.

Ich habe nach dem Problem gegoogelt und bin vereinzelt auf Benutzer mit den gleichen Problemen unter Vista gestoßen+kein Lösungsvorschlag, kennt das evtl. jemand von euch?

Natürlich dachte ich das das Formatieren des Laufwerks D: die Idee wäre. Aber leider habe ich nicht mal darauf ein Recht und das BS gibt mir zu verstehen das das Laufwerk, bzw. die Partition schreibgeschützt ist. Witzbold.

Ich ging also nochmal mit der Win7-Setup CD her und versuchte es von da zu formatieren, es kam zwar eine Fehlermeldung, hat aber funktioniert. Drei Tage lang lief jetzt alles gut, und heute wieder. Ich habe also erneut keine schreibrechte auf meiner D partition.

Irgendwelche Ideen?

Ich selbst vermute das es an der Raid Treibern liegt die für Win7 nicht vorhanden sind und ich bei der installation auf Vista Treiber zurückgreifen musste. Na mal sehen, vielleicht hat ja jemand von euch einen besseren Vorschlag *g

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte tatsächlich an den RAID-Treibern liegen. Welches Board hast du denn und gibt es dafür vielleicht aktuellere Treiber?

Wenn nicht, blockt vielleicht irgendein Programm/Dienst die Partition (auch wenn das unwahrscheinlich ist)?
 
Es handelt sich um das Gigabyte Mainboard EP45-UD3P.

Leider habe ich noch keine Sata Treiber auf der Homepage finden können.

hmhmhm.
 
Hui. Dasselbe habe ich auch, ebenfalls mit RAID-Betrieb. Musste unter Windows 7 allerdings keinerlei Treiber nachinstallieren, ging direkt mit den integrierten. Hast du das schon versucht?

Ich habe zudem gemerkt, dass dieses Board zwar super ist, aber ganz extreme Eigenheiten hat. So musste ich z.b. um Windows überhaupt installieren zu können, den Support für alte USB-Endgeräte deaktivieren, das RAID als erstes Laufwerk zum booten wählen (sonst Fehler, Booten über F12 und dann DVD-LW auswählen geht natürlich), diese Taktgebereinstellung für Vista richtig setzen (nutze hier 64-Bit) und dann erst ging das ganze. Vorher gabs Fehlermeldungen im Stil von "Kann keine neue Systempartition erstellen", obwohl 500GB frei waren ;)

Versuch mal, diese Einstellungen so zu setzen und teste dann mal ohne den Vista-Treiber.

Die Gigabyte-Seite ist total schlecht, das stimmt. Hab auch nur bei Intel direkt was auf Anhieb gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant.

Bei mir musste ich meine Gigabyte Treiber CD einlegen und die Raid Treiber wählen, damit überhaupt eine Festplatte angezeigt wird. Windows hat an dieser Stelle nichts erkannt. Deswegen würde es mich interessieren was du damit meinst "die integrierten Treiber verwenden"?

Natürlich habe ich ebenfalls keine "Taktgebereinstellung" vorgenommen*g Ich war sehr lange nicht mehr im BIOS und werde heute nach der Arbeit mal da reinschauen, ob ich irgendwas derartiges finden kann.

Und meine Raid Partition hatte ich schon als Standard-boot-Laufwerk eingetragen gehabt, weswegen ich nur wenig dazu sagen kann, wie sich windows verhält, wenn das erste Boot Device keine Raid-Boot-Partition ist.

Das werde ich beim nächsten Format C: mal alles ausprobieren und dann gebe ich dir mal bescheid was bei mir passiert. :)
 
Naja, Windows Vista und 7 haben für viele Intel-Sachen direkt Treiber mit auf der Installations-DVD, sodass man im Normalfall auch bei ICH10R/DO keine Treiber mehr einfügen muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh