Habe mal VISTA auf eine freie Partition aufgespielt, da ich erstmal beide Systeme nebeneinander laufen lassen möchte bis sich das mit der Treibergeschichte / lauffähigen Programmen mal etwas enspannt hat um dann komplett auf VISTA zu wechseln.
Folgendes Problem:
derzeitige XP-Installation befindet sich auf einem RAID-0 (2 SATA Platten)
die neue VISTA Installation habe ich auf eine freie Partition einer IDE-Platte installiert...
Das Dumme dabei ist, dass das VISTA-Setup das RAID-0 überhaupt nicht erkennt. Bei XP gabs immer noch die Möglichkeit eine Diskette mit SATA/RAID Treibern mit einzubinden, leider habe ich das beim Setup von VISTA nicht gesehen. Also gut, dachte ich, mittels NVidia-Treiber wirds dann in Vista schon gehen --> Pustekuchen ! Vista erkennt trotz aktuellem SATA/RAID-Treiber 2 getrennte Laufwerke (nicht formatiert / RAW-Format) toller Fortschritt ! Nun muss ich jedesmal im Bios die Bootreihenfolge ändern, wenn ich XP oder VISTA booten will, wobei ich beim VISTA nicht mal auf meine Daten rankomme, die auf dem RAID sind. Einer einen Tip für mich ?
Folgendes Problem:
derzeitige XP-Installation befindet sich auf einem RAID-0 (2 SATA Platten)
die neue VISTA Installation habe ich auf eine freie Partition einer IDE-Platte installiert...
Das Dumme dabei ist, dass das VISTA-Setup das RAID-0 überhaupt nicht erkennt. Bei XP gabs immer noch die Möglichkeit eine Diskette mit SATA/RAID Treibern mit einzubinden, leider habe ich das beim Setup von VISTA nicht gesehen. Also gut, dachte ich, mittels NVidia-Treiber wirds dann in Vista schon gehen --> Pustekuchen ! Vista erkennt trotz aktuellem SATA/RAID-Treiber 2 getrennte Laufwerke (nicht formatiert / RAW-Format) toller Fortschritt ! Nun muss ich jedesmal im Bios die Bootreihenfolge ändern, wenn ich XP oder VISTA booten will, wobei ich beim VISTA nicht mal auf meine Daten rankomme, die auf dem RAID sind. Einer einen Tip für mich ?