• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Parallelinstallation XP & VISTA

Alfamat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2004
Beiträge
7.379
Ort
127.0.0.1
Habe mal VISTA auf eine freie Partition aufgespielt, da ich erstmal beide Systeme nebeneinander laufen lassen möchte bis sich das mit der Treibergeschichte / lauffähigen Programmen mal etwas enspannt hat um dann komplett auf VISTA zu wechseln.

Folgendes Problem:
derzeitige XP-Installation befindet sich auf einem RAID-0 (2 SATA Platten)
die neue VISTA Installation habe ich auf eine freie Partition einer IDE-Platte installiert...

Das Dumme dabei ist, dass das VISTA-Setup das RAID-0 überhaupt nicht erkennt. Bei XP gabs immer noch die Möglichkeit eine Diskette mit SATA/RAID Treibern mit einzubinden, leider habe ich das beim Setup von VISTA nicht gesehen. Also gut, dachte ich, mittels NVidia-Treiber wirds dann in Vista schon gehen --> Pustekuchen ! Vista erkennt trotz aktuellem SATA/RAID-Treiber 2 getrennte Laufwerke (nicht formatiert / RAW-Format) toller Fortschritt ! Nun muss ich jedesmal im Bios die Bootreihenfolge ändern, wenn ich XP oder VISTA booten will, wobei ich beim VISTA nicht mal auf meine Daten rankomme, die auf dem RAID sind. Einer einen Tip für mich ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein Tipp - so isses halt. :shake:

Welches Vista hast du und wie sieht deine Hardware aus? Vielleicht lohnt sich ja schon ein Komplettumstieg...
 
...meine Hardware steht in der Sig, natürlich könnte ich den "Umzug" schon komplett vollziehen. Aber solange alles nur so holperig läuft, lasse ich noch XP als mein Hauptsystem bestehen und VISTA spielt vorerst nur die 2. Geige.
Ganz nach dem Motto: was nützt einem der schönste Kugelschreiber wenn er nicht schreibt !

P.S. habe den Treiber einfügen Button gefunden, ich versuche nochmal mein Glück...
 
Wenn du Vista x86 laufen hast, solltest du eigentlich keine Probleme bei einem Komplettumstieg bekommen. Vista X64 hält allerdings noch den einen oder anderen Stolperstein parat. Mein Ultimate x86 läuft jetzt seit Ende Januar ohne Mucken. Hab mein XP zwei Wochen nach der Vistainstallation verkauft. Teste doch einfach mal, ob es sonst läuft. Und wenn, steht dem Umstieg doch nix im Wege?

Deine Sig hab' ich glatt übersehen. Ich muß wohl mal die DPI-Zahl erhöhen!
:haha:
 
Nein, ein kompletter Umstieg (mit Löschung von XP) kommt derzeit nicht in Frage, dazu läuft Vista noch zu unrund. Habe es hinbekommen, kann nun auch auf das RAID zugreifen, jedoch muss ich im Bios immer die Bootreihenfolge ändern, wenn ich XP (Raid) ODER Vista (IDE) starten will. Werde mich noch weiter belesen, villeicht kann ich das unter einen Hut bringen. So nervt es einfach nur...aber ich bleib dran.

Bei mir dauert so ein Umstieg immer etwas bis alles wie gewohnt läuft mit allen Updates/Upgrades etc....war bei 3.1 --> 95 und von 95 --> 98 --> 2000 --> XP auch so (ME habe ich bewußt ausgelassen)
 
Mit dem Bios ist es schon klar. Anders wirds auch nicht vernünftig laufen. Ich habe auch ein Raid0 und hatte absolut die selben Probleme. Aber ich habe schnell gemerkt, daß meine Software auf Vista ohne Probleme funktioniert. Und daß meine Antivirensoftware dann so schnell zum Launch erschien, machte es mir nochmal leichter den Umstieg zu wagen.

Und das Einzige was bei meinem Vista "unrund" läuft ist EAX, da Creative wohl eher gemächlich an den Treibern arbeitet. Dabei weiß ich noch nichtmal, ob es überhaupt eine OpenAL Unterstützung für die Audigys geben wird.

Nur meine Tests mit dem Ultimate x64 vor ein paar Tagen waren nicht so prickelnd. Diesen nächsten Umstieg werde ich noch ein paar Monate schieben... :bigok:
 
Habe auch schonmal den Bootmanager "VistaBootPro3.1" probiert, allerdings auch mit mäßigem Erfolg. Bin derzeit noch fröhlich am Basteln...ich installiere Vista auch mehrmals wenn es sein muss, ist ja eh alles noch nackig, aber gehen sollte es dann schon wie ich das will !

Solange für die 7950GX2 (die bald bei mir reinkommt) kein richtiger Treiber existiert und manche Spiele so gut wie gar nicht laufen, werde ich wohl auch nicht komplett umsteigen. Meine alte Hauppauge WinTV-PCI (analog-TV/Kabel) kann ich wohl auch in die Tonne treten, dafür gibts einfach nichts für Vista. Viele Stolpersteine !...ich teste das noch ne Weile...P.S. ist auch die Ultimate-Version
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich hinbekommen ! :d

Habe einfach unter XP die Bootdateien (C:/Boot) + Bootmanager (BCD-Dateien) von Vista zur Systemplatte von XP kopiert. Das allein hat keinerlei Auswirkungen. Dann VistaBootpro gestartet (unter XP) und siehe da, es kamen sogar Starteinträge...Super ! Also alles nach meinen Wünschen eingestellt, den Vista-Bootblock neu schreiben lassen (dauert etwas, besonders beim herunterfahren...habe dafür 2 Anläufe gebraucht) und siehe da, ohne Bios-Bootreihenfolge ändern zu müssen, laufen beide Systeme wie gewünscht !
 
Hab mir jetzt den Thread nicht komplett durchgelesen, aber wenn das Raid nicht erkannt wird:


Variante a)

NVIDIA-Treiber saugen und mit winrar oder whatever entpacken

sata_ide und sata_raid - Ordner auf eine Disktette oder USB-Stick oder wohin auch immer packen

Bei der Installation wo man den Partitionsmanager sieht: load driver und die beiden Treiber einladen.

Variante b)

Mit vlite eine Vista-Installations-DVD erstellen und dort die Treiber direkt einbinden.

Beide Varianten funktionierten sowohl auf meinem alten NForce 4 als auch auf meinem jetzigen NForce 650i problemlos.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh