[Kaufberatung] Palit GTX 460 2GB oder 5850?

C0d3ma5t3r SK11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2007
Beiträge
6.469
Ort
Bielefeld, Hamburg, München und überall?
Hallo,

ich möchte mir für meinen HTPC eine neue Grafikkarte gönnen und kann mich zwischen 2 Karten nicht entscheiden.

Zur Auswahl stehen eine Palit GTX 460 2GB und eine ATI 5850, beide liegen in etwa in der selben Preisklasse, weil maximal möchte ich 220€ ausgeben.

Ausserdem möchte ich für zukünftige Spiele halbwegs bewaffnet sein, deswegen ist für mich die GTX 460 mein momentaner Favorit.

Ich habe momentan nicht die Möglichkeit zu gucken, ob die 5850 länger als die GTX 460 ist, evtl. könnt ihr mir grad die Frage beantworten.

Welche von den beiden Karten würdet ihr mir empfehlen und welche ist schneller, sollte ich eher zur GTX 460 greifen, weil sie 2GB Vram hat?

Würde mich freuen, wenn ich bis 22Uhr mehrere Antworten bekomme, weil heut Abend möchte ich eine der Karten bestellen.

Edit:mein HTPC wird ausreichend gekühlt und das SFX Netzteil bietet genügend Leistung um eine 200W Karte zu versorgen.

Gr,
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum 2GB Vram? Das ist im Prinzip nicht von Nutzen. Es sei denn, du spielst gerne Hi-Res Texturemods zB für HL2 oder Oblivion. In "normalen" Spielen bringt dir das keinen Vorteil. Schneller ist die 5850, vor allem wenn die Palit 460 keine Sonic/Platinumversion ist.

Zur Länge kann ich dir nix sagen, kommt auf die 5850 an. Die 460er von Palit ist aber relativ kurz, zumindest kürzer als jeder 5850 am Markt.
 
die gtx 470 für knapp 240 würdest du das noch hinbekommen also 20 Euro mehr so im schnitt.die Karte ist deutlich schneller gerade in der tessellation für zulünftige games wichtig und hat sogar mehr als 1 gig vram.Top Karte und genau die richtige für dich.damit hast physx cuda und 3d vision gleich mit an bord.
 
die gtx 470 für knapp 240 würdest du das noch hinbekommen also 20 Euro mehr so im schnitt.die Karte ist deutlich schneller gerade in der tessellation für zulünftige games wichtig und hat sogar mehr als 1 gig vram.Top Karte und genau die richtige für dich.damit hast physx cuda und 3d vision gleich mit an bord.
Lesen bildet:
mein HTPC wird ausreichend gekühlt und das SFX Netzteil bietet genügend Leistung um eine 200W Karte zu versorgen.
Eine 470 schließt sich da von selbst aus.

@TE
Wie Khorne schon schrieb, lohnen sich 2Gb bei einer 460 nicht wirklich. Zumindest nicht genug, um sich deshalb eine Palit anzutun.
Wenn eine 460, dann schon lieber diese GTX 460 EVGA. Und sich anschließend über den besseren Kühler, bessere Garantieleistungen und den geringeren Preis freuen.
 
Oder die Gigabyte 460GTX OC. Soll auch leise sein.

Wobei eine 5850,wenn das platzmäßig passt, natürlich immer noch schneller ist. Auch wenn damit kein "sly" funktioniert.
 
die gtx 470 mit 215 Watt max würde auch noch gehen,da mach ich mir keine sorgen.ne gtx 460 ist natürlich auch ne gute Wahl kein Thema.
 
Ich glaube eine GTX 470 im Referenzdesign wäre mir auch zu laut und die leiseren 470 fangen bei 260 Euro an, wenn ich mich nicht irre.
GTX 460 gegen Radeon 5850 ist fast ne reine Preisfrage. Beides gute Karten für das Geld.

turbofucker:
Kannst Du mal endlich deine PhysX, CUDA und 3D Vision Werbung lassen. Das sind alles Features die das Zocken zu selten besser machen. Ob die Nvidia-Karten ihren Tesselationsvorsprung in Zukunft weiter ausspielen können, steht in den Sternen.
 
Was mich immer wundert ist wie schnell der Preis von Grafikkarten kleiner wird. Vor ca. zwei Wochen habe ich meinen PC gekauft und mir die Gigabyte GTX 460 1GB gekauft, die hat da noch 200€ gekostet, jetzt kostet die nur 176€, und für 200€ bekommt man schon eine 2GB-Version.
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten, ich werde mich wahrscheinlich für die ATI 5850 entscheiden, diese hat zwar nur 1GB VRAM, doch für die nächsten paar Monate wirds wohl noch reichen.

Mit der GTX 470 werde ich mich nicht anfreunden, diese verbraucht mir bei 215W bei Volllast einfach zuviel Strom

@Long John, meinst du die Evga GTX 460 mit 1GB die neu ca. 185€ kostet, ist die soviel besser als eine herkömmliche GTX 460???

Gr,
 
@Long John, meinst du die Evga GTX 460 mit 1GB die neu ca. 185€ kostet, ist die soviel besser als eine herkömmliche GTX 460???
Na ja, sie hat zumindest den Referenzkühler, der besser ist als der von Palit/Gainward. Zudem ist der Service und die Garantieleistungen bei EVGA (in Europa) einmalig, was die Marke bei Nvidia-Karten zu einem absoluten Favoriten macht.
 
Na ja, sie hat zumindest den Referenzkühler, der besser ist als der von Palit/Gainward. Zudem ist der Service und die Garantieleistungen bei EVGA (in Europa) einmalig, was die Marke bei Nvidia-Karten zu einem absoluten Favoriten macht.
Yo, von EVGA hab ich bisher nur Gutes gehört. EVGA ist wohl einer der besten oder gar der beste Boardpartner von Nvidia was Qualität und Service anbelangt.
 
O.K., ich habe mir bei hardwareversand eine EVGA GTX 460 Superclocked Ext. Exhaust ~196€ und eine HIS HD 5850 ~225€ bestellt und hoffe erstmal, das beide Karten gleichzeitig geliefert werden können, ich denke die Wahl fällt auf die HIS, die Bewertungen sind jedenfalls gut.

Gr,
 
Bin ich der einzige der weiß das die GTX460 Treiber zur Zeit für den popo sind? da müssen noch mindestens 5 Treiberupdates kommen. Bei der Frage ob GTX460 oder HD5850 ganz klar die HD5850, die PowerColor Modelle im Original ATI Design sind zudem extremst Übertaktbar.
 
Bin ich der einzige der weiß das die GTX460 Treiber zur Zeit für den popo sind? da müssen noch mindestens 5 Treiberupdates kommen. Bei der Frage ob GTX460 oder HD5850 ganz klar die HD5850, die PowerColor Modelle im Original ATI Design sind zudem extremst Übertaktbar.
Was ist denn an den Treibern für die GTX 460 auszusetzen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh