Palit 4870 512MB >> PNY GTX260

Skandaloes

LTdW 90k Master, Luxx'scher Zombie
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2006
Beiträge
5.212
Ort
Far far away
Abend zusammen,

es geht um folgendes, ich besitze eine Palit 4870 DualSonic mit 512MB VRam,
und Heute habe ich eine PNY GTX260 in OvP angeboten bekommen.
Bedeutet, das die PNY noch nie lief.

Das Angebot sieht so aus, das ich meine 4870 gegen die GTX260 tauschen würde.
Meine Frage ist jetzt. würde das Sinn machen. also hätte ich ggf. durch die GTX einen mehrwert gegenüber meiner 4870?

So long
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die gtx260 ist n takken mehr wert wie ne gebrauchte hd4870. Leistungstechnisch nehmen die sich nichts, wobei die gtx260 n bisschen mehr v-ram hat. Ich würd tauschen :)
 
Was ist denn das für ne Frage? Die GTX kostet im Vergleich ca. 50€ mehr. Selbstverständlich tauschen!!!
 
Naja gut, die 50€ mehr sollten kein Grund für einen Tausch sein.
In erster Linie sollte es eher um die Leistungsfähigkeit der Karten gehen.

Was ist den grundsätzlich von PNY zu halten?
 
?? Was dann?
Weiter oben steht doch was sich ne 4870 und ne 260 schenken!
Ne "normale" 260 bekommt man auch für knapp 160€!
 
mhh also rein Subjektiv würd ich von PNY abraten, keine Ahnung warum, aber damals waren das immer die mit Abstand aller billigsten und da hab ich dann immer so ein gewissen Abstand zu^^

Kann auch sein, dass die super Karten bauen
 
Was hätte ich davon, wenn ich meine 4870 gegen eine Karte tauschen würde, die 50€ mehr kostet, aber die selbe Leistung bringt?
Verstehe den Sinn dahinter nicht so ganz?
Es geht hier ja nicht einfach nur darum etwas besseres zu besitzen, sondern ggf. bessere Leistung zu haben, für den selben Wert.
 
Nochmal:

Ne 260 GTX mit 216 shadern ist schneller als ne 4870 512MB und hat mehr VRAM!
Wenns auch um die Lautstärke geht und es auch nur ne GTX mit 192 shadern ist, dann evtl doch die Palit behalten, falls es ne neuere Revision ist.
 
Ist eine Palit Rev.3, beide Lüfter gesteuert.
Ob es eine Karte mit 192 oder 216 Shadern ist, kann ich gerade garnicht so genau sagen.
Woran kann ich das erkennen?
 
mit gpu-z, aber selbst wenns die 192er ist würd ich tauschen. Immerhin liegt die auch gleichauf mit der 4870 und lässt sich 1a takten :)(siehe sig was möglich ist) und hat trotzdem mehr wert(wenn auch nicht mehr 50€) als ne ati und liefert zudem auch physx unterstützung
 
Ok, trotzdem würde ich gerne wissen, was von PNY zu halten ist?
 
Soviel wie von jeder anderen Marke auch.
Es gibt keine "Versagermarken" mehr.Wenn eine Karte im Referenzdesign ist,ist eine so gut wie jede andere.Abgesehen vom Aufkleber auf dem Kühler.
Ich hatte mal ne ATI 3870,da war unter einem Club3d Aufkleber der von ATI (BBA) :d
 
Also wenn die Karte das Referenzdesign hat, kann ich bedenkenlos zugreifen?
 
Jip.

Pech kannst du bei jedem Hersteller mal haben.

(Ich hatte noch nie Probleme mit Referenzkarten. Egal ob Nvidia oder Ati)

Hier noch eine Studie zu Grafikkartendefekten:

http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/2009/maerz/studie_defektraten_grafikkarten/

Wichtig allerdings:

"Wir wollen an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Statistik nicht unbedingt auf den Gesamtmarkt zu übertragen ist, da sie einzig und allein auf der Auswertung der Rückläufe eines einzigen Shops in Frankreich beruht. Darüber hinaus können sich die Verhältnisse in der Zwischenzeit auch schon wieder verschoben haben."
 
Eine HD4870 ist schneller als eine GTX260 216, also NICHT tauschen. Zumal die Nvidia kein DX10.1 hat und lauter ist. Außerdem geht die ATI mit dem VRAM besser um, die 512MB auf der HD4870 sind oft mehr wert als der VRAM auf der GTX260.
 
Eine HD4870 ist schneller als eine GTX260 216, also NICHT tauschen. Zumal die Nvidia kein DX10.1 hat und lauter ist. Außerdem geht die ATI mit dem VRAM besser um, die 512MB auf der HD4870 sind oft mehr wert als der VRAM auf der GTX260.
Das kommt auf viele Faktoren an und kann man so pauschal nicht sagen! Die Karten nehmen sich im Schnitt nichts. DirectX 10.1 ist genauso ein Kaufargument wie PhysX...nämlich gar keins. Die Entscheidung sollte man zumindest nicht deswegen fällen. Mit dem Speicher hat W0mbat allerdings Recht.
Die verlinkte ATI ist auch nicht gerade leise und im idle ist der Lüfter der GTX schon ruhig zu bekommen. Perfekt sind beide Kühllösungen ganz und gar nicht.
 
Eine HD4870 ist schneller als eine GTX260 216, also NICHT tauschen. Zumal die Nvidia kein DX10.1 hat und lauter ist. Außerdem geht die ATI mit dem VRAM besser um, die 512MB auf der HD4870 sind oft mehr wert als der VRAM auf der GTX260.

Das mit dem Speicher ist ansichtssache. Es gibt durchaus auch Games, die durch AMDs Speichermanagement erhebliche Nachteile zeigen, egal ob 512MB oder 1GB verbaut sind ;)

Grundsetzlich besser ist es schon mal nicht, ganz im Gegenteil ich bin sogar der Meinung, das es sogar der schlechtere Weg ist.
 
OVP heisst nur Originalverpackung ist noch dabei, nicht aber, dass sie noch nie aus der OVP herausgenommen und eingebaut war !

Nene, wenn ich OvP schreibe, dann meine ich das auch. Also sie ist wirklich
noch nie offen gewesen.
Aber so wie ich das jetzt sehe, sollte ich wohl bei der 4870 bleiben, da die 260 keinen wirklichen mehrwert bietet.
Zumal es wirklich die mit 192 Shadern ist.

Einziger nachteil meiner Karte, der Turbomodus liefert Bildfehler.
Aber das ist soweit ok, da die Karte wohl mit diesem Bios nicht klar kommt.
Wenn ich die Karte manuel auf die Turbowerte takte, läuft sie ohne Fehler.
 
wenns eine 216 ist und man unbedingt minimal mehr leistung will kann man tauschen,
ansonsten würdeich mir das sparen.

die karten nehmen sich im enteffekt quasie nix (nen spiel das mit der einen karte nicht ordentlich läuft tuts auch mit der anderen nicht)

mir wäre schon alleine das risiko zu hoch meine funktionierende karte gegen ne evtl defekte zu tauschen nur damit ich am ende vielleicht 10% mehr fps habe.
 
Das mit dem Speicher ist ansichtssache. Es gibt durchaus auch Games, die durch AMDs Speichermanagement erhebliche Nachteile zeigen, egal ob 512MB oder 1GB verbaut sind ;)

Grundsetzlich besser ist es schon mal nicht, ganz im Gegenteil ich bin sogar der Meinung, das es sogar der schlechtere Weg ist.

gibt es da ausser anno noch andere spiele wo der effekt bei der ati so extrem auffällt?
 
hatte vorher ne 4870er von palit 512mb rev 1. jetzt ne gtx 260 von PoV EXO Edition. ich würde sagen 10-15% mehr gefühlte leistung sei es 3dmark oder spiele. da aber auf meinem 22 zoll sogut wie alle spiele "flüssig" laufen ist es eigentlich sinnfrei für aktuelle spiele die karte zu tauschen. ob du jetzt bei farcry 2 60 oder 70 fps hast kann dir ja egal sein, da in dem spiel ab 40 - 50 FPS sowieso alles flüssig läuft.
 
gibt es da ausser anno noch andere spiele wo der effekt bei der ati so extrem auffällt?

Das genannte Problem ist in allen Games zu sehen, die beispielsweise Texturen mehrfach verwenden.
Auch stark fällt das in Gothic 3 auf, wenn man sich in ne andere Vegetationszone Teleportiert und dann kurze Zeit später wieder zurück...
Bzw. man sich einfach mal über die Grenze laufend begibt und dann wenige Zeit später wieder zurück läuft... Bei NV geht das nahezu Ruckelfrei, weil alle Daten sofern der Speicher groß genug ist, noch geladen sind, bei AMD muss dann wieder nachgeladen werden.

Ist halt wie gesagt Ansichtssache und man muss damit leben können ;) oder eben nicht.

Etwaige Nachladeruckler fallen auch von Game zu Game unterschiedlich aus, nervig wirds aber meist, wenn die FPS Rate gerade so hoch ist, das es gefühlt flüssig ist. Aber durch sowas immer mal wieder Nachladeruckler auftreten.

Problem ist halt, um das erkennen zu können muss man quasi direkt einen Vergleichssystem mit ner NV Karte und viel Speicher daneben stehen haben... Dann fällt direkt auf, wo es bei NV besser läuft, weil eben nicht nochmal nachgeladen werden muss.

Bei Anno ists aber wie gesagt extrem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke für deine erklärung.
 
Vllt sei noch zu erwähnen, das die NV Karten ebenfalls nicht 100% Nachladeruckler frei sind, aber eben diese Nachladeruckler nur dann auftreten, wenn große Mengen neuer Daten in den Speicher kommen.

Bei AMD fällt das aber mehr ins Gewicht, weil diese den Speicher immer mal wieder leer machen, könnte man meinen, sprich manche Daten einfach aus dem Speicher geschmissen werden.
In welchem genauen Muster das passiert, weis ich nicht... Es fällt nur halt auf.

Vor allem, wenn man exakt die gleichen Abläufe mit beiden Karten nachstellt, wird man mit einer NV Karte immer mehr Verbrauch haben, als mit einer AMD Karte aktuell.
Was wiederum bedeutet, die Daten, die bei NV mehr im Speicher sind, müssten bei AMD bei erneuter Verwendung nachgeladen werden.

Das Problem besteht wie gesagt unabhängig von der Speichergröße wie Anno1701 eindrucksvoll zeigt.

Ich bin der Meinung, sofern Speicher da ist, kann dieser auch genutzt werden, schließlich ist er eben genau dafür da, um schnellen Zugriff zu gewährleisten.
Beide Systeme haben Vor und Nachteile, man muss sich nur entscheiden können, welchem System man eher traut ;)
 
Erstmal danke für die Antworten.

Also, das Problem bei der ganzen Sache ist eben, das es sich bei dem ganzen Problem um eine Reklamation wegen oben genannter Grafikfehler handelt.

Allerdings habe ich die Palit bei Saturn erworben, und da die nur einige Karten da haben, eben die PNY GTX260 und ansonsten Karten alá 9800GTX, 8800GT bleibt mir sonst nur Einschicken lassen.
Aber dann würde ich ohne Karte da stehen.
 
Ich würd einfach tauschen... N freund und ich hatten ne weile Die karten getauscht (Gainward GTX60 192 gegen HD4870) ich muss sagen die GTX 260 war mir da erheblich lieber --> daher auch mein wechsel zu nv.

Also wenn du die wahl eines kostenlosen tauschens hast und dann auch nich warten musst sondern direkt ne neue hast würd ich sofort zugreiffeN!
 
Direkt ne neue zur Hand wird er nicht haben, denke ich mal, wenn er sie erst einschicken muss. Da wird es schon dauern bis die neue kommt. Weiß nicht wie lange Saturn dafür braucht.
Manche Shops brauchen mehr als 4 Wochen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh