Palit 4850 2Pin Lüfter zu 4Pin umbauen

Fusseltuch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
1.566
Hallo Community,
quasi mein erster beitrag hier im Graka-Bereich und gleich eine etwas gewagte Frage. :fresse: Ich bin auch mit dem "Glück" gesegnet, eine Palit 4850er erstanden zu haben, die nur einen 2Pin Lüfter verbaut hat. Sprich Turbine ohne Ende, sehr nervig. Wenn man sich das Layout der Karte aber mal ansieht, sieht es so aus, als wäre prinzipiell die Möglichkeit für den Anschluss eines "normalen" Lüfters vorhanden, sodass man vll auch die ATI Lüftersteuerung nutzen könnte.



Hat da jemand gesicherte Informationen zu, ob das Vorhaben gelingen könnte? Ich werde den Kühler eh austauschen, allerdings wäre ich sehr froh darüber, wenn ich das Teil dann wieder direkt an die Graka anschließen könnte und nich an's Mobo oder ans Netzteil muss, Zwecks Steuerung/Überwachung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einen 2pin lüfter kann man regeln, da ist wohl nur die lüftersteuerung im bios schlecht gemacht.

schon rivatuner probiert?
 
Nein, noch nicht. Würde wenn möglich auch auf Zusatzsoftware verzichten. Im CCC kann man ja noch ein bissel rumspielen, aber da steht der Lüfter auf 6% und das kann definitiv nicht stimmen. Wenn man sich so einliest über die Karte, dann soll es eben an der dämlichen Lüfterverdrahtung liegen und RivaTuner auch nicht funktionieren. Habe es aber wie gesagt selbst noch nicht probiert, aber in den Threads hier im Forum scheint die karte eben auf diese Einstellungen nicht zu reagieren. ich würde auch ein mod. BIOS auf die Karte flashen, hab ich bei der 3k Serie schon oft gemacht, aber bei der 4k Serie hab ich mich noch nicht so recht rangetraut. Meinste wenn man da was von Hand ändert würde die Regelung funktionieren?
 
Ich vermute mal, dass du ohne Bios das 4pin PWM Lüfter unterstützt von einem Umbau auf selbiges nicht viel hast. Gibt ja diese PWM-Kurve anhand derer die PWM Lüfter gesteuert werden. Denke mal die steckt im Bios und wenn dein Bios sowas nicht hat, wird die Steuerung wohl genauso wie vorher sein.
 
Wie gesagt BIOS flashen wäre kein Thema. Aber stimmt, sind ja 4pin-Dinger. Gibt's 80er Lüfter mit 15mm Bauhöhe und PWM ?
 
Da bin ich überfragt, setze eigentlich nur noch 120er ein.
 
Ja, würde ich ja auch, passt nur leider auf das von mir favorisierte Modell nicht drauf. Zur not ginge auch einer mit 25mm Höhe, aber erstmal gucken ob's auch welche mit 15 gibt. Hab bis jetzt aber noch keine gesehen.
 
Bringt mir wie gesagt nix, trotzdem Danke. Erstmal grundsätzlich klären, ob so ein umbau funktionieren könnte... außerdem hab ich nicht sooo viel Löterfahrung als das mir das leicht fallen würde. Und einen passenden Anschluss zum Einlöten muss man ja auch noch haben...
 
meistens ist das so, dass wen ein Anschlüss fehlt, dann fehlen auch die bauteile, die mit dem Anschlüss zu tun haben. In deinem fall ist das der Chip, der den Lüfter steuert. (kannst aber versuchen, den auch anzulöten)
 
Wenn ich jetzt noch wüsste wie dieses blöde Bauteil heißt. Bei Conrad und Reichelt sucht man sich ja dumm und dämlich. Hat jemand nen heißen Tipp für mich? irgendwo muss man die ja kaufen können...
 
Also ich glaube du würdest dir jede Menge Arbeit sparen, wenn du dir einfach 1x120mm oder 2x100mm Scythe Slim drauf packst und dazu ne Lüftersteuerung für 3Pin Lüfter kaufst.

Wenn dus schaffst da irgendwie PWM dran zu dängeln wär das natürlich besser, aber auch wesentlich aufwendiger und vor allem riskanter da du löten musst.
 
Das ist mir schon klar, aber ich kann mich mit der Lösung nicht anfreunden, da Strippen zu ziehen und noch ne LüSteu irgendwo dranzupacken. das nervt mich ein wenig. und da das die eleganteste lösung ist, warum nicht?
 
weil du nicht das nötige wissen dazu hast.
du weißt nicht ob es sich lohn nich 2 pins hinzulöten, ob ein neuer chip dazu nötig ist, welcher es ist, welches bios du brauchst und ob es dann funzt.
 
wieso seid ihr denn so engstirnig? ich habe ein paar fragen gehabt und gehofft darauf eine antwort zu bekommen. ob dieses vorhaben gelingt oder nicht, ist ja letztlich mein problem... mehr wollte ich dazu nicht wissen. wenn was kaputt geht oder nicht funktioniert habe ich eben pech gehabt.
 
ich habe mal versucht, bei einer Palit 8800GT Fehlenden ADT7473 anzulöten, um Lüfter zu steuern. Ergebniss war - kein Bild. Nachdem ich das Teil ausgelötet habe, lief die Karte wieder.

Wenn du so geil auf Löten bist, bau lieber einen Regler, den du zwischen Lüfter und Karte steckst.
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt ungünstig :( aber danke auf alle fälle für den hinweis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh