Fusseltuch
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.01.2008
- Beiträge
- 1.566
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühler
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- Team Group 64 GB DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 DAC
- Gehäuse
- Caselabs SMA8 Gunmetal
- Netzteil
- FSP Hydro TI PRO 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hallo Community,
quasi mein erster beitrag hier im Graka-Bereich und gleich eine etwas gewagte Frage.
Ich bin auch mit dem "Glück" gesegnet, eine Palit 4850er erstanden zu haben, die nur einen 2Pin Lüfter verbaut hat. Sprich Turbine ohne Ende, sehr nervig. Wenn man sich das Layout der Karte aber mal ansieht, sieht es so aus, als wäre prinzipiell die Möglichkeit für den Anschluss eines "normalen" Lüfters vorhanden, sodass man vll auch die ATI Lüftersteuerung nutzen könnte.

Hat da jemand gesicherte Informationen zu, ob das Vorhaben gelingen könnte? Ich werde den Kühler eh austauschen, allerdings wäre ich sehr froh darüber, wenn ich das Teil dann wieder direkt an die Graka anschließen könnte und nich an's Mobo oder ans Netzteil muss, Zwecks Steuerung/Überwachung.
quasi mein erster beitrag hier im Graka-Bereich und gleich eine etwas gewagte Frage.


Hat da jemand gesicherte Informationen zu, ob das Vorhaben gelingen könnte? Ich werde den Kühler eh austauschen, allerdings wäre ich sehr froh darüber, wenn ich das Teil dann wieder direkt an die Graka anschließen könnte und nich an's Mobo oder ans Netzteil muss, Zwecks Steuerung/Überwachung.