• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Palit 1080ti Jetstream gebacken? (gebraucht gekauft)

AlsterwasserHH

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2017
Beiträge
1.945
Ort
Hamburg
Moin Leute, hab mir vor ein paar Tagen eine Palit Jetstream 1080ti in der Bucht gekauft mit angeblichem Kaufdatum von Ende April, mit Rechnung (Rechnung sieht ein wenig ... dubios aus, kann aber auch täuschen).

Hab sie also eingebaut und getestet. Stürzt nicht ab aber entwickelt bei einer Temperatur von 75°C einen süsslich/beissenden Geruch, der auch leicht nach verschmort riecht. Auf jeden Fall chemisch.
Für eine nichtmal 2 Monate alte Karte ungewöhnlich bis verdächtig möchte ich meinen.

Alles auseinandergebaut wegen Morpheus Umbau und mal Fotos gemacht. Sieht seeehr komisch aus.



Also quasi neu kann die eigentlich nicht sein, Kühlerseitig total zerkratzt. Auf der Platine sind überall nahe des Rams Umrandungen von, ich meine, Flußmittel.
Kann jemand meine Vermutung bestätigen? Ich wäre sehr verbunden.

Der Lüfteranschluss und RGB Anschluss haben übrigens 2 Farben: weiss und gelb. Hää? Der eine sieht aus wie 10 Jahre alt, der andere wie neu.
Achja und der Prozessor war voll geklatscht mit WLP. Das war ein richtiger Berg, oben drauf und drumherum. Alles voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vom Hersteller kommend ist meistens viel zu viel wlp drauf.

der rest ist schwierig
 
Zuletzt bearbeitet:
normal defintiv nicht ^^

- - - Updated - - -

der aufkleber unter der gpu wo die zahlen drauf sind sieht auch ziemlich gealtert aus

gibts im netz bilder von referenzkarten?
 
Ja, siehe oben, einen Post vor Dir.

Ich seh auch gerade das der Barcode Aufkleber garnicht vorhanden ist. Die Karte stinkt zum Himmel, wortwörtlich.

Ach und was ich ja noch garnicht erwähnt habe: die Karte kam in einer weissen Umverpackung, ohne Zubehör. Keine OVP, aber originaler 1080ti Barcode Aufkleber auf der weissen Umverpackung.
Was ist das???
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch was: die Karte hat 10 Speicherchips Micron 7CA77 und einen 8KA77. Ja ne ist klar. Wirst nur noch verarscht mit gebrauchten Grafikkarten.
 
Kühlerrückseite ist bei Palit/gainward oft verkratzt
Das die Aufkleber vergilben ist auch normal
Die Flecken sind je nach alter und Werk auch normal
Das der RGB weiß und der Lüfter Anschluss Gelb ist liegt einfach nur daran das einer von denen im laufe der zeit wärmer wurde.
Und nein niemand wechselt speicher Chips aus da nur ein Bruchteil dies Können.

Und ja du hast anscheint kaum Erfahrung mit Grafikkarten

Übrigens, ab Maxwell funktioniert der Trick mit dem backen nicht mehr

Da die Grafikkarte Ende April gekauft wurde, kann derjenige nur ein Generalüberholtes/gebrauchtes Modell gekauft haben und kein neues, deswegen auch Bulk Version, weil Pascal schon seit längerer zeit nicht mehr produziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühlerrückseite ist bei Palit/gainward oft verkratzt
Das die Aufkleber vergilben ist auch normal
Die Flecken sind je nach alter und Werk auch normal
Das der RGB weiß und der Lüfter Anschluss Gelb ist liegt einfach nur daran das einer von denen im laufe der zeit wärmer wurde.
Und nein niemand wechselt speicher Chips aus da nur ein Bruchteil dies Können.

Und ja du hast anscheint kaum Erfahrung mit Grafikkarten

Übrigens, ab Maxwell funktioniert der Trick mit dem backen nicht mehr

Da die Grafikkarte Ende April gekauft wurde, kann derjenige nur ein Generalüberholtes/gebrauchtes Modell gekauft haben und kein neues, deswegen auch Bulk Version, weil Pascal schon seit längerer zeit nicht mehr produziert wird.
Ich weiss jetzt nicht worauf sich der Kommentar mit der "Erfahrung" bezieht aber egal ... spielt auch keine Rolle. Bitte keine Spitzen hier, einfach mal das Niveau wahren.
Neue 1080ti gibt es immer noch zu kaufen.

Das die Karte als Generalüberholt verkauft wurde (April) vermute ich mittlerweile auch. Aber das wäre aus meiner Sicht dann arglistige Täuschung.
Das hier ist übrigens das Angebot:
Nvidia Geforce  GTX 1080 ti von Palit , wie  neu  Rechnung   von  25.04.2019. | eBay

Daraus geht zwar nicht hervor, das die Karte als NEU gekauft wurde, aber die Bezeichnung "wie neu" und gekauft am ... lassen dies 100% vermuten bzw. lassen daran, aus meiner Sicht, überhaupt keinen Zweifel aufkommen.

ich fühle mich betrogen und wurde dies scheinbar auch. Bewusst oder unbewusst, aber Unwissenheit schützt vor Strafe bekanntlich nicht.
 
Das Alter der Karte kannst du doch relativ einfach herrausfinden indem du bei dem Shop anrufst, dann weißt du auch ob die Rechnung original ist.

Und die Bezeichnung "wie neu" bedeutet trotzdem das der Artikel gebraucht ist nur im Neuwertigem Zustand und von außen sieht die Karte doch gut aus, wenn die Siegel noch drauf waren hatte der Verkäufer den Kühler auch noch nicht abgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die man vor dem Kauf hätte stellen sollen, um sicher zu gehen "Neu (wie neu) und unbenutzt vom Hersteller, oder generalüberholt/gebraucht vom Hersteller und "wie neu" bezieht sich nur darauf dass diese Grafikkarte von Ihnen nach dem Kauf kaum benutzt wurde?".
Du kannst also beim Shop anrufen und nachfragen in welchem Zustand die Karte verkauft wurde, oder beim Hersteller.
Den Verkäufer dafür nun zu belangen ist quasi ... nun, nicht/schwer möglich würde ich sagen, da du hier beweisen müsstest dass der Verkäufer vom generalüberholten/gebrauchten Zustand wusste.
Wenn dir der Geruch im Betrieb aufgefallen ist, dann dem Verkäufer zu 99 % auch (außer er hat diese nicht selbst benutzt, was hier wieder ausgeschlossen ist, da er bereits zugegeben hat diese benutzt zu haben) -
wenn er die Frage also verneint, würde dies darauf hindeutet das dieser lügt. Aber halt Spekulation, auch wenn begründet. ;)
Die Artikelbeschreibung ist so gesehen, leider, auch korrekt, also treffend beschrieben.

Beim Gebrauchtkauf solche Fragen immer sehr penibel stellen, direkt auf dem Verkaufsportel und nicht über E-Mail anderswo (nur so gibt es einen Beweis).
Wird den Fragen ausgewichen oder um den heißen Brei herumgeredet, nicht kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Alter der Karte kannst du doch relativ einfach herrausfinden indem du bei dem Shop anrufst, dann weißt du auch ob die Rechnung original ist.

Und die Bezeichnung "wie neu" bedeutet trotzdem das der Artikel gebraucht ist nur im Neuwertigem Zustand und von außen sieht die Karte doch gut aus, wenn die Siegel noch drauf waren hatte der Verkäufer den Kühler auch noch nicht abgenommen.
Das habe ich bereits getan aber niemanden erreicht. Ich hoffe viel zu tun oder Urlaub.
Das man die Siegel nicht nachträglich irgendwoher bekommt wage ich mal zu bezweifeln. Oder selber machen kann mit ein wenig Aufwand. Ich gehe momentan vom schlechtesten aus. Und zwar das der Shop mit dem Verkäufer gemeinsame Sache macht. Das wird aber ein Telefonat hoffentlich noch klären.

Die Frage, die man vor dem Kauf hätte stellen sollen, um sicher zu gehen "Neu (wie neu) und unbenutzt vom Hersteller, oder generalüberholt/gebraucht vom Hersteller und "wie neu" bezieht sich nur darauf dass diese Grafikkarte von Ihnen nach dem Kauf kaum benutzt wurde?".
Du kannst also beim Shop anrufen und nachfragen in welchem Zustand die Karte verkauft wurde, oder beim Hersteller.
Den Verkäufer dafür nun zu belangen ist quasi ... nun, nicht/schwer möglich würde ich sagen, da du hier beweisen müsstest dass der Verkäufer vom generalüberholten/gebrauchten Zustand wusste.
Wenn dir der Geruch im Betrieb aufgefallen ist, dann dem Verkäufer zu 99 % auch (außer er hat diese nicht selbst benutzt, was hier wieder ausgeschlossen ist, da er bereits zugegeben hat diese benutzt zu haben) -
wenn er die Frage also verneint, würde dies darauf hindeutet das dieser lügt. Aber halt Spekulation, auch wenn begründet. ;)
Die Artikelbeschreibung ist so gesehen, leider, auch korrekt, also treffend beschrieben.

Beim Gebrauchtkauf solche Fragen immer sehr penibel stellen, direkt auf dem Verkaufsportel und nicht über E-Mail anderswo (nur so gibt es einen Beweis).
Wird den Fragen ausgewichen oder um den heißen Brei herumgeredet, nicht kaufen!
Ja, ich stimme Dir ja zu. Aber wenn ich eine Karte, angenommen, Generalüberholt gekauft habe, dann gehört das eben auch in die Artikelbeschreibung. Ausserdem stand dort ja auch 35 Monate Herstellergarantie die natürlich beim Laden in Anspruch zu nehmen wäre. Ich bezweifle aber das jemand auf generalüberholte Karten 3 Jahre Garantie gibt.

Wahrscheinlich wird das Telefonat dann so ablaufen:
Ich: Karte gekauft, Rechnung von Ihnen, Verdacht auf gebrauchte Ware.
Shop: Warum?
Ich: Das, das und das.
Shop: Siegel noch drauf?
Ich: Nö.
Shop: Pech.

Dennoch: ein Verkäufer ist dafür verantwortlich den Artikel nach bestem Wissen und Gewissen zu beschreiben. Werden Sachen weggelassen kann man schon von einer Täuschung ausgehen meine ich, bin kein Jurist. Heutzutage ist das Problem das man immer öfter einen braucht, Ehrlichkeit ist kein Ideal mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht für mich schon gebacken /reflowed aus...sind die ränder um die RAMs etwas klebrig?
weil wenn ein Ramchip ein anderers Produktionsjahr hat ist nicht normal, da wurde schonmal der RAM getauscht...jemand mit Erfahrung kann das auch "mit Hausmitteln" ohne eine komplexe Rework-Station.
sind auf der unterseite der Karte/PCB nicht auch noch aufkleber? da wären alle aufkleber mal interessant, ob die auch gelblich sind oder nicht.
 
ich hatte auch schon einige 100% neue karten wo das pcb ausgesehen hat als hätte man suppe drüber geschüttet sind eben Rückstände vom flussmittel
aber die karte sieht schon älter aus....vielleicht ist sie ende april aus ner rma zurückgekommen wo der speicherchip getauscht wurde
 
In solch hohen Preisbereichen kauft man in der Bucht auch nur über PayPal, egal wie dringend man etwas braucht, oder wie verlockend das Angebot ist. Und ein durchweg seriöser Verkäufer bietet diese Bezahloption auch an.
 
Ich schrieb ja auch übers Kaufen. Da haste natürlich 2x das fette Fettnäpfchen erwischt, Storm, Murphys Law lässt grüssen.
Aber ich kauf bestimmt keinen gebrauchten Artikel im Wert von fast 500€ bei Ebay mit Überweisung.

Nu hat der TE auch noch die Karte aufgeschraubt und sich somit selbst ein Eigentor geschossen, da bei Palit die Garantie nach einem Kühlerwechsel erlischt.
 
AlsterwasserHH, Herstellergarantie/Gewährleistung gibt es auch auf generalüberholte Artikel vom Hersteller oder gebrauchte vom Händler (Shop).
Wenn es korrekt ist dass Speicherchips getauscht wurden, dann deutet dies für mich darauf hin, dass die Karte vom Hersteller generalüberholt/repariert wurde, also bei denen defekt ankamm.
Wenn der ebay-Verkäufer Erstkäufer war, dann geht dies auf seine Kappe.
Eine reparierte, dennoch funktionierende Grafikkarte beim Hersteller zu reklamieren, vor allem bei Palit ... :shake:
 
Sieht schon danach auch, als wenn die Karte beim Vorbesitzer unter Wasser lief und der Kühler in der Schublade zusammen mit Schrauben gelagert wurde
aber wenn im Angebot nicht die gesetzliche Gewährleistung ausgeschlossen wurde hast du 6 Monate Sicherheit. Mit den vorhandenen Fotos sogar 24
denn dadurch ist ja bereits von Anfang an klar, dass die Karte nicht wie beschrieben ist und somit dürfte die Beweislastumkehr eigentlich nicht mehr gelten.
 
Ich danke Euch allen vielmals für Euren Input! Ich hab da jetzt meinen Morpheus draufgeschnallt und bin ein wenig am Testen.

Läuft bei um die 60°C, soweit alles normal. Das mit den unterschiedlichen RAM irritiert mich noch mit am meißten. Wobei ich durch Recherche rausgefunden habe das der Micron 8KA77 ein DDR6 Chip ist, von daher. Alles komisch finde ich, egal. Der Verkäufer hat mir angeboten das er sie zurücknimmt wenn innerhalb eines Jahres ein defekt auftritt. Glaube ich zwar im Fall der Fälle nicht aber beruhigt ein wenig.

Ja das mit dem gebrochenen Siegel: natürlich hätte ich das nicht gemacht hätte ich gewusst was mich darunter "erwartet". Ich bin ja davon ausgegangen die Karte wäre quasi neu. Ist natürlich trotzdem ... ich sag mal risikofreudig :d
 
Ich würde das Teil erstmal komplett mit Isopropanol reinigen, damit die Suppe runter ist. Wenn die Karte rund läuft, geht's ja noch. Nicht schön aber im Rahmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh