Paar sachen an Router anschliessen, aber nur eine Leitung ins zimmer ziehen

-Arthur-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
542
ich wusste nicht so recht den passenede titel! ich erklär mal kurz mein problem! in einem zimmer habe ich 3 geräte, AV receiver, LCD TV und Bluray-Player, alle können per RJ45 ans internet angeschlossen werden! mein router ist im anderem zimmer und da kommen wir gleich zu meinem problem! kann ich nur eine leitung vom router in mein zimmer ziehen, und dann einen "Verteiler" benutzt, wo ich dann die 3 geräte dran anschliesse? wie könnte ich das umsetzten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte nicht vergessen, die teilen sich dann die Bandbreite einer Leitung.
Wenn du nicht auf alle gleichzeitig unmengen an Daten streamen willst, ist das kein Problem.
 
Mh, hab bisschen überlegt.

Wenn Router Gigabit kann, wovon ich heutzutage mal ausgehe, und man nen GB-Switch dazwischen packt, dann haben zwar die 3 genannten Geräte wahrscheinlich keine Gigabit-Anbindung(außer vllt der Bluray-Player), da sie ja glaube nit so schnell können, jedoch müssten alle 3 gleichzeitig mit maximaler Auslastung Daten zum Router schicken können, der wiederum damit ja umgehen könnte. Also im Schlimmsten Fall hätte jeder der Geräte bei voller Auslastung dann 100Mbit(alle 3 Geräte nur 100Mbit-Anbindung) und im "Besten" 333Mbit(Alle GB-Anbindung). (Beste ist nicht ganz korrekt, da wenn einer ne GB-Anbindung hat und 2 100Mbit die Aufteilung: 800mbit / 100mbit /100mbit wär)
Korrekt? Das sollte dann eigentlich easy ausreichen.

Hatte gute Erfahrung mit D-Link Switch - sind auch sehr billig.

GreEtz pSy
 
Wär mir allerdings neu das die meisten Router nen Gigabit Switch integriert haben. soweit ich weiss läuft ja größtenteils im Heimbereich noch alles auf 100mbit. Ansonsten 1 Leitung ziehen, Switch dran und es funktioniert, er wird wohl kaum auf alle 3 Gerät gleichzeitig nen HD-Film streamen.
 
:confused: Hmm,

also mal angenommen dein Router hängt nicht direkt auf nem dicken Backbone der Telekom oder einer Uni mit entsprechender Bandbreite ist es ziemlich :wayne: wie die Anbindung an den Router erfolgt... 100Mbit reichen.

Sollten deine 3 Geräte untereinander (wobei es nur 2 sind, den BlurayPlayer kann man sicher außen vor lassen) große Mengen an Daten verschieben oder streamen würde ein Gigabit Switch im "Zimmer" Sinn machen.
Da du aber ohnehin nur einen 5er Switch benötigst und der Preisunterschied gering ausfällt zwischen 100MBit und Gigabit würde ich gleich zu einem Gigabit greifen (vorzugsweise Markenware wie HP, Linksys o.ä.). Schau dass du keinen uralt Switch angedreht bekommst, dort kanns dir passieren dass evtl. noch ein Lüfter drin ist.
z.b.:
http://geizhals.at/deutschland/a72207.html
 
Da du wahrscheinlich nicht mehr wie 100mbit uplink ins inet hast, besteht keine bewandnis einen Router einzusetzen, der mehr wie 100mbit ins LAN bringt. Es sei denn, an den Router sollen noch weitere Geräte(mit gbit) angeschlossenen werden. Dann kann es sinn machen hier einen Router mit gbit einzusetzen, aber auch hier besteht die Möglichkeit ein gbit Switch in dem Router-Zimmer einzusetzen.

In deinem Multimedia-Zimmer ist es auch nicht unbedingt notwendig ein gbit-Switch einzusetzen. Da du, nach aktueller Sachlage, keine großen Datenmengen transportieren willst.

Es würde also prinzipiell ausreichen, wenn du 100mbit einsetzt.
Da die Preise für die kleinen gbit-Switches unwesentlich höher sind wie die der 100mbit Ableger, kann beim Switch schon auf gbit setzen.

Sobald du aber wirklich mit großen Datenmengen hantierst, auf jeden Fall gbit einsetzen.
Wie gesagt, der Router muß net unbedingt, dem könnte man dann zur Not auch nen gbit Switch davorsetzen, wenn im Router-Zimmer ebenfalls große Datenmengen ins Haus stehen.

*moved* (wohl ehr Netzwerk als Server-HW)
 
Ah, ich glaub wir haben ein bisschen aneinander vorbeigeredet. ^^
Ich bin davon ausgegangen, dass im anderen Zimmer, wo der Router steht, nen PC am Router angeschlossen ist und der auch nen integrierten GB-Switch hat und das haben heutzutage doch eigtl alle?! Also meine letzten 2 Router hatten GB-Switch und ich bin bei der Telekom. ^^

Kann mich natürlich auch täuschen.

Und da würde es dann ja definitiv Sinn machen, mal abgesehen davon, dass der preisliche Unterschied beim 5-Port sehr gering ist.

GreEtz pSy
 
Also selbst der W722V (?) hat keinen Gbit-Switch.
Das wird erst bei dem neuen Speedport, der eine abgespeckte 7390 wird, eingebaut sein.

Schau mal z. B. auf geizahls.at/deutschland unter Router und grenze die Suche ein -> da bleiben nicht mehr viele Router mit GBit-LAN übrig.

Euer Router -> Gbit-Switch -> Kabel in dein Zimmer -> Gbit-Switch -> "paar Sachen"
Bei
Euer Router -> Kabel in dein Zimmer -> Gbit-Switch -> "paar Sachen"
könntest du halt nur mit 100 MBit zwischen den Geräten am Router und denen in deinem Zimmer Daten transferieren.

Ersteres Beispiel setze ich bei uns ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh