Paar Fragen zu DVB-T und HDTV

Denis88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2004
Beiträge
1.582
Ort
Ulm
moin moin,

hab hier mal ein paar fragen zu DVB-T. Beschäftige mich allgemein noch nicht lange mit Fernsehempfang.

Also ich bin erst vor kurzem umgezogen. Ich habe hier jetzt in meinem zimmer einen Kabelanschluss für einen Fernseher.

Ich möchte mir jetzt in den nächsten wochen/monaten eine TV Karte und einen neuen Fernseher kaufen.

Nun die Frage, wir haben hier zwar DVB-T empfang, aber was bringt mir genau dieser digitale kabelempfang und kann ich diesen ganz normal hier über die dose empfangen (mit dvb-t karte).

Mir schwebt auch der empfang von HDTV vor, ist das dieses dvb-t oder brauch ich dafür wieder was anderes?


vielen dank für eure anworten:xmas:

denis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm DVB-T ist NICHT digitaler Kabelempfang!

Zudem solltest du gucken ob in deinem Gebiet DVB-T verfügbar ist und wieviele Sender es gibt. Für DVB-T brauchst du noch eine extra Antenne.

http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T
 
upps^^

naja verfügbar wäre es. Aber eine extra antenne wollte ich eigentlich nicht. das ist blöd, hab ja hier schon einen anschluss.

wie empfange ich dann digitales kabelfernsehen?

Möchte eigenltich nur mit einem neuen fernseher und einer tv karte ein tolles bild, also HDTV.

Hab bisher nur recht wenig ahnung (wie schon unschwer festgestellt wurde)

Hab auch hier kein FAQ gefunden.

Vielleicht ist auch noch jemand so lieb und geht auf meine anderen fragen ein
 
Wenn du die Wahl zwischen analogem Kabel und DVB-T hast, würde ich aufgrund der Programmvielfalt immer zum Kabel raten; ich stand vor der selben Entscheidung (habe analogen Kabelempfang)
Du kannst dich außerdem mal nach Karten mit Hybrid-Tunern umschauen, die beides (analog & DVB-T) können.

Solltest du jedoch einen digitalen Kabelanschluss haben, wäre das DVB-C und du müsstest dir halt dann dafür eine Karte zulegen (DVB-T ist nicht DVB-C).

€dit: für DVB-C hier die Alternate-Auswahl

http://www.alternate.de/html/catego...WARE&l1=Grafik&l2=TV-Karten&l3=Kabel+(DVB-C)&
 
Zuletzt bearbeitet:
wie finde ich raus was ich hab? Aber ich glaub auf dem anderen fernseher läuft analoges kabelfernsehen, ist ein ziemlich alter fernseher und kein receiver dabei.

Habe ich dann überhaupt die möglichkeit HDTV zu empfangen?
 
Nein, mit der Ausbaustufe in Deutschland ist es noch nicht möglich.
 
und mit was werben dann die ganzen märkte wie media markt und co?

Heißt das auch das ich gar kein HDTV empfangen kann? Dachte das machen schon viele...
 
Das heißt, dass die Fernseher zwar hochauflösende Bilder darstellen können, aber nichts weiter. Dazu braucht man entsprechende Medien wie HD-DVD, BluRay oder HD-VMD. Über DVB-T wird nur ein MPEG2-ähnlicher Stream gesendet. In paar Jahren wird erst aufgerüstet und da brauchen wir wohl alle, andere Receiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. die neuen Full HD und HD ready fernseher bringen mir nur was bei HD-DVD bzw BluRay medien?

sonst sind sie nicht besser wie jeder andere röhrenfernseher?
 
Evtl. für Konsolen wie Xbox360 oder Playstation 3.
 
Über DVB-T kann man derzeit kein HDTV empfangen. Über DVB-C genauso wenig es sei denn du bist bei Kabel BW oder jedenfalls was anderes als Kabel Deutschland.
Mit DVB-S und nem entsprechenden Receiver sieht das aber anders aus!
Da bekommst du Pro7/Sat1 HD und noch so paar kleinere andere rein
 
also ich habe digitalen kabelempfang und bei unitymedia. ich an deiner stelle würde mal auf der hp deines analogen kabelanbieters schauen ob er auch kabeldigital anbietet. wenn ja ist bei den meisten anbietern eh ein digital receiver im vertrag enthalten. für mich kam es in frage da ich so das kabelfernsehen, wenn es die sender ausstrahlen, in 5.1 genießen kann.
ich habe das basis digital paket genommen, da sind alle analogen sendern und noch ein paar mehr enthalten und ich habe das freitags bundesliga spiel umsonst dabei. dafür zahl ich jetzt 1,50 mehr im monat als wie mit analog...

ich habe hier auch einen dvb-t usb stick mit antene etc hier und habe das auch mal testweise in der wohnung am pc und notebook angeschlossen. leider hatte ich das problem das sobald jemand an der antene vorbei ging das bild sich in blöcke verwandelte oder gar stehen blieb, bei meiner schwester war es mit aktiver antene sogar so schlimm das das bild stehen blieb wenn der bus vor der tür gehalten hat...
also begeistert bin ich von dvb-t nicht, dvb-c und -s hingegen da merkt man den unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir mit Kabel digital bei Kabel Deutschland ähnlich, nur das es da kein HD Sender gibt, auch net mit HD Receiver ;)
 
nur deswegen eine schüssel an die hauswand hängen hab ich kein bock.

hmm und zu kabel bw können wir nicht wechseln...

so ein scheiß, wird es dann irgendwann mal auch bei anderen auf hdtv umgeschaltet?
 
Wir hoffen das glaube ich alle ^^
Aber es ist halt eine Frage der Zeit und wie lange das bei Kabel .de letztendlich noch dauert konnte mir da keiner so richtig sagen.
Aber schon allein der konkurrenz wegen müssen sies früher oder später hinbekommen ;)
 
ah, schön, danke

denk das ganze hat sich nur erledigt, wenn es außer über kabel bw und schüssel keine möglichkeit für HDTV empfang gibt...
 
Kleine Korrektur, über DVB-S bekommt man mehr als nur Pro7 und Sat1 in HD rein. Je nach Schüsselgröße und Ausrichtung und der dazugehörigen Geldbörse für Abogebühren wären da die 3 Premiere Kanäle, Digital+ (Spanisch mit 2ter Englischer Tonspur), Canal+ (Franzose auch meist mit 2ter Englischer Tonspur).
Bei sehr großer Schüssel mit Blick auf GB das frei empfangbare BBC HD mit sehr gutem Programm und die Sky Kanäle. Ansonsten noch ne Hand voll Testausstrahlungen und nach und nach kommen mehr handfeste Programme dazu.

Die ARD wollte die Winterspiele in HD bringen und sendet "Eins Festival" in HD. Ab Herbst wird Arte auf HD gestellt und angeblich ist immer noch ein flächendeckender Start der Öffentlich Rechtlichen für 2010 angepeilt.

Wie sich das alles auf DVB-T und digitales Kabel DVB-C auswirkt, frag mich nicht. Habe 2 Schüsseln die in die südliche Hemisphäre grinsen und nen 50 Zoll Full HD Plasma (ab März nen 60er) und das reicht mir. Letzteres berufsbedingt, was einer rein privaten und durchaus unterhaltsamen TV Session nicht im Wege steht.
 
Aktuell wird auch der HDTV Betrieb via DVB-T getestet und laut diversen spekulationen soll ja dann auch 2010 auf HDTV umgestellt werden.
Was ich ja am lustigsten an dieser ganzen HDTV Geschichte in Deutschland finde ist ja das es mitte/ende 09 in Japans Großstädten U-HDTV geben soll :fresse:
 
UHDTV ist ja nun nur ein Ansatz, um die derzeitige Technik schneller und preiswert für die Massen zugänglich zu machen. Bei UHDTV geht es darum, eine generelle Richtung für die Forschung und Entwicklung zu setzen.

Denn hier geht es ja nicht nur um Displays, Projektoren und Kameras, die diese Auflösung von 7680x4320 meistern müssen (16 mal soviel wie HDTV). Es müssen ja weitgreifende Infrastrukturelle Grundlagen geschaffen werden. Datennetze, die entsprechende Bandbreiten (24 Gigabit unkomprimiert) zur Verfügung stellen und selbst Speichermedien sind bei diesen Dimensionen durchaus ein Problem. Erst mal möchte ich HDTV in allen Haushalten sehen.

Ich denke eher, dass sich für die heimischen vier Wände in absehbarer Zeit Quad HDTV (3840×2160) für Diagonalen >=100 Zoll etablieren wird. Wobei selbst bei den 103Zöllern die wir verbauen kaum Pixel ab einer vernünftigen Betrachterentfernung zu erkennen sind. Und für den Otto Normal Verbraucher mit seinen 30 bis 60 Zoll ist FullHD bei weitem OK. Wir haben so lange mit unserem PAL gelebt, da schaffen wir auch die nächsten 10 bis 15 Jahre mit HD auch wenn die Japaner dann schon UXHDSuperTV schauen :) Und die Filme geschweige denn das TV Programm wird dadurch auch nicht besser, höchstens schärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh