alpinelektron
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.08.2006
- Beiträge
- 1
Hallo Leute,
ich bin neu im Forum und besitze seit Jahren ein P5W DH Deluxe von Asus. Gehäuse ist ein moderner Big Tower von Chieftech mit einem 620W -Netzteil.
Bisher habe ich es mit 2x2GB RAM (OCZ 8500 mit Heatpipe) einem E6600 und der Grafikkarte NX7950GT (500MB) und 3 Raptor HD´s von WD betrieben. Der CPU-Kühler ist ein Kupfer Kühler von Zahlman (9500 oder 9700). Die Graka hat eine Heatpipe aber ich kühle sie zusätzlich mit einem 120cm Lüfter. Den Prozi habe ich auf 3,3Ghz laufen. Die Temperaturen der 2 Kerne werden im Leerlauf 42 bis 47 Grad nach Core Temp angezeigt. Im Lastfall (3D-Games) steigen sie bis auf 63 Grad laut Core Temp 0.99.4 . Ich nutze Win XP SP3 als OS.
Meine Frage lautet ganz allgemein, ob Jemand Erfahrungen beim Aufrüsten des Boards hinsichtlich CPU und Grafikkarte hat und eine Empfehlung geben kann und was noch sinnvoll wäre hinsichtlich Leistungsgewinn und Gesamtperformance des Rechners. Ich überlege ob ein CD2 E8500 oder eine Quad-CPU (9550) zusammen mit einer Geforce GTX 260 oder 275 Sinn machen. Oder ob das Board die Leistung der Teilkomponenten (CPU, Graka) nicht mehr umsetzen kann und ich mir die teure Aufrüstung sparen sollte.
Gruß und danke,
alpinelektron
ich bin neu im Forum und besitze seit Jahren ein P5W DH Deluxe von Asus. Gehäuse ist ein moderner Big Tower von Chieftech mit einem 620W -Netzteil.
Bisher habe ich es mit 2x2GB RAM (OCZ 8500 mit Heatpipe) einem E6600 und der Grafikkarte NX7950GT (500MB) und 3 Raptor HD´s von WD betrieben. Der CPU-Kühler ist ein Kupfer Kühler von Zahlman (9500 oder 9700). Die Graka hat eine Heatpipe aber ich kühle sie zusätzlich mit einem 120cm Lüfter. Den Prozi habe ich auf 3,3Ghz laufen. Die Temperaturen der 2 Kerne werden im Leerlauf 42 bis 47 Grad nach Core Temp angezeigt. Im Lastfall (3D-Games) steigen sie bis auf 63 Grad laut Core Temp 0.99.4 . Ich nutze Win XP SP3 als OS.
Meine Frage lautet ganz allgemein, ob Jemand Erfahrungen beim Aufrüsten des Boards hinsichtlich CPU und Grafikkarte hat und eine Empfehlung geben kann und was noch sinnvoll wäre hinsichtlich Leistungsgewinn und Gesamtperformance des Rechners. Ich überlege ob ein CD2 E8500 oder eine Quad-CPU (9550) zusammen mit einer Geforce GTX 260 oder 275 Sinn machen. Oder ob das Board die Leistung der Teilkomponenten (CPU, Graka) nicht mehr umsetzen kann und ich mir die teure Aufrüstung sparen sollte.
Gruß und danke,
alpinelektron