P5Q Deluxe SystemTemperatur

norohl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2008
Beiträge
17
Ort
Bayern
Hallo, ich besitze obiges Mainboard seit 1 Jahr. Seit ca. 3-4 Monaten bemerke ich, das die Systemtemperatur des Mainboards stetig sich erhöht. Vormals im durchschnitt bei ca. 35-40 °, seit besagter Zeit zwischen 45° und 55°. Seit ca. 2 Wochen neuer Höchstwert bei mittlerwile 60°. Ein überprüfen ob sich eventuell irgendetwas gelöst oder physikalisch verändert habe blieb ohne Ergebnis. Ich muß aber noch erwähnen das diese Zustände bisher noch zu keinen Abstürzen oder so was ähnliches geführt hat. Trotzdem beunruhigt mich diese Veränderung und ich würde gerne erfahren wo denn die Temperatur-Obergrenze für besagte Bauteile ist. Übrigens möchte ich noch erwähnen das die Prozessor-Temperatur konstant bei max. 40 ° liegt.
Dieser wird von einem Corsait H50 gekühlt. Zusätzlich gibt es noch 5 Gehäuselüfter.
Vieleicht kann jemand weiter helfen , Danke erstmal :fire:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo norohl,
hast du am System was geändert? Neue Komponenten eingebaut? Kabel verlegt oder so das sich der Luftstrom im Gehäuse geändert hat? Grundsätzlich sind Temperaturen bis 70°C bei der Motherboard Temperatur möglich. Wobei das dann schon recht hoch ist. Falls noch nicht passiert auch mal einen CMOS Reset durchführen. Evtl. hat sich der Temp Sensor bzw. das auslesen des Bios irgendwie verharkt.

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doktor,
danke erstmal für dein Interesse weiterzuhelfen.
Es gab lediglich eine Veränderung in Form einer SSD die als Systemlaufwerk nun fungiert. Ich habe jetzt festgestellt das diese hohe Temperatur offensichtlich in Verbindung mit dem Ram entsteht bzw. in diesem Bereich. Ich habe diesen mit einem 10 cm Zusatzlüfter ( in Freiluftverdrahtung mit Kabelbindern ~ Abstand RAM > Lüfter 15cm ) bei geschlossenem Gehäuse kühlen lassen. Das Ergebnis brachte einen Wert von durchschnittlich 45°. Das ist aber in diesem Fall immer noch hoch für einen luftgekühlten Speicher bzw. die Umgebung aber hier liegt wahrscheinlich die Ursache. Da ich aber nicht weiss wo die Temperaturfühler verbaut sind ist das für mich aber reine Spekulation.
Ein Bios wechsel auf das EFF Bios wurde durchgeführt und nach einem Tag wieder ins Original Bios zurückgespielt( Bios Version 2301 ). Die Werte waren in etwa gleich. Ich habe den Lüfter wieder entfernt , neu gemessen mit gleichem Ergebnis. Anschließend habe ich die RAM Spannung auf 1,8V niedergeregelt. Ergebnis 53° im Durchschnitt. Ich besitze Kingston Hyperx
4 x 2 Riegel a 2Gb Versorgungsspannung laut Kingston 2,2 V DDR 2 1066 .
Im Automodus für die Spannung sind die Temperaturen wie bei 2,2 V .
Ich jedenfalls komme zu keinem schlüssigen Ergebnis.
Gruß :fire:
 
Das ist richtig. Bei diesem Board wird die MB Temperatur in der nähe der Arbeitsspeicher gemessen. Wie schon erwähnt, Temperaturen bis zu 70°C sind bei den Boards durchaus drin. Wenn du also zwischen 50°C-60°C liegst ist dies noch im Rahmen. Wieso sich die Temperaturen bei dir nun so entwickelt haben kann ich so auch nicht sagen. Solang du aber keine Instabilitäten hast brauchst du dir keine Sorgen machen.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh