Hallo Community,
bei meinem ASUS-P5K-Mainboard (BIOS 0414) stelle ich fest, dass die Spannung des E6600 (nicht übertaktet) im Leerlauf nicht von 1,35V auf 1,188V herabgesetzt wird, wie es von Intel vorgesehen ist. Sie bleibt unverändert bei 1,35V (ausgelesen mit Everest).
Stelle ich die Spannung aber manuell auf diesen Wert, liest Everest diesen auch aus. Gleichzeitig zeigt ein Energiemessgerät (Conrad Energy Check 3000) eine Reduktion der Leistungsaufnahme um ca. 20W.
Was kann ich tun, damit die automatische Spannungsabsenkung bei diesem Mainboard funktioniert? Funktioniert sie bei Euch?
Bisherige Lösungsansätze:
- BIOS: Setup Defaults geladen
- BIOS: Alle CPU-Einstellungen auf "Auto" gesetzt
- WinXP: Energieschema "Minimaler Energieverbrauch" eingestellt
Gruß,
dbfire
bei meinem ASUS-P5K-Mainboard (BIOS 0414) stelle ich fest, dass die Spannung des E6600 (nicht übertaktet) im Leerlauf nicht von 1,35V auf 1,188V herabgesetzt wird, wie es von Intel vorgesehen ist. Sie bleibt unverändert bei 1,35V (ausgelesen mit Everest).
Stelle ich die Spannung aber manuell auf diesen Wert, liest Everest diesen auch aus. Gleichzeitig zeigt ein Energiemessgerät (Conrad Energy Check 3000) eine Reduktion der Leistungsaufnahme um ca. 20W.
Was kann ich tun, damit die automatische Spannungsabsenkung bei diesem Mainboard funktioniert? Funktioniert sie bei Euch?
Bisherige Lösungsansätze:
- BIOS: Setup Defaults geladen
- BIOS: Alle CPU-Einstellungen auf "Auto" gesetzt
- WinXP: Energieschema "Minimaler Energieverbrauch" eingestellt
Gruß,
dbfire
Zuletzt bearbeitet: