P5B mit E8400 und 9800GT/GTS 250 aufrüsten?

Beomaster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2005
Beiträge
2.424
Ort
Dresden
Ich überlege mir grade ob ich auf meinen P5B Deluxe WiFi/AP mit 1101er Bios noch ein paar Komponenten umstecken sollte.
Gibt 2 Gründe, erstens ist mir der Idleverbrauch mit 130W zu hoch und zweitens dürften es auch bei neueren Spielen ruhig ein paar Details mehr sein.
Aktuell verbaut ist:
E6600 @ 2,7GHz 1,1V
3GB Crucial Value @ 450MHz
7900GTO @ 675/800

Das ich mit einer neuen Grafikkarte eine spürbare Leistungsverbesserung erfahre ist klar, selbst eine 9600GT dürfte da locker vorbeiziehen und einiges an Strom sparen.
Ich tendiere daher auch eher zu diesen Eco oder Green Versionen, deren Takt liegt zwar meist etwas unterhalb der Standardversionen, übertakten auf Standardniveau und vielleicht etwas mehr sollte trotzdem möglich sein, ohne das der Verbrauch nennenswert steigt (oder etwa nicht), daher dürften die 9800GT und 250 GTS in Frage kommen, stärkere Karten brauchen dann wohl tüchtig mehr Saft.
Bei der CPU bin ich mir nicht ganz so sicher ob man mit dem E8400 noch so viel rausholen könnte, er hat mehr L2 Cache, einen höheren Takt als mein übertakteter und untervolteter E6600 und wohl dank 45nm auch eine kleinere VID.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E8400 ist zu schlecht im P/L.
Wenn du aufrüstest, dann eher Q6600 oder Q6700. Q9550 ist eher schlecht, weil er nur nen Multi von 8,5 hat und das P5B beim Quad nicht besonders viel FSB schafft.
Bei mir war bei 356 Schluss

Wenn du ne ab Werk langsamer getaktete Variante wieder rauftaktest, braucht sie genauso viel eine Karte, die den höheren Takt ab Werk hat.

Abgesehen davon passt Übertakten und Stromsparen nicht zu sammen. 130W sind doch okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinn würde eigentlich nur der Tausch der Graka machen.
Da kann man auch die HD 4770 ins Rennen schicken.
Von nem Dualcore auf nen anderen zu wechseln macht nicht so viel Sinn. Zumal der E8400 und dein jetziger Prozzi ja nicht Welten auseinander liegen.
Du könntest dir höchstens aus Leistungsgründen nen Quad draufschnallen.
 
ja aus meiner sicht auch nur ne neue graka HD 4770

alles andere wäre nicht mehr sinnvoll

gruß:drool:
 
japp 4770 is imho die momentan die einzig sinnvolle wahl.
auch wenn sie im idle kein sparwunder wg. gddr5 ist...

und den rest würde ich nicht anfassen.
 
erstens ist mir der Idleverbrauch mit 130W zu hoch und zweitens dürften es auch bei neueren Spielen ruhig ein paar Details mehr sein.
Aktuell verbaut ist:
E6600 @ 2,7GHz 1,1V
3GB Crucial Value @ 450MHz
7900GTO @ 675/800

Dein Idleverbrauch müsste bei 100W liegen. Hast du 6 Festplatten? :confused:

Der Wechsel auf einen E8400 ist Geldverschwendung. Takte auf 9*333 und den Ram auf 400.

Falls du einen 22" hast, dann warte auf eine ATI 5770 oder wie auch immer die neue Mittelklasse heißen wird.
 
Hm, ne HD 4770? Die hab ich ja jetzt gar nicht aufm Schirm gehabt.
Neben dem bereits geschriebenen sind im Rechner nur noch ne Soundkarte, 2 Platten und so 2 DVD Geräte, Netzteil hat auch 80Plus, ich verstehs einfach nicht, v.a. wenn ich Kommentare von Nutzern in diesem Stromverbrauchthread lese die stärkere HW als ich haben und trotzdem nen kleineren Idleverbrauch.
An der Taktung der CPU werde ich nichts ändern, sonst müsste ich die Spannung erhöhen, könnte ich die noch kleiner als 1,1V stellen würde ich den Prozessor sogar mit Standardtakt laufen lassen, Leistung scheint ja nach den obigen Kommentaren auszureichen.
Und Bildschirm ist ein 19'' Röhrenmonitor den ich meistens mit 1024x768 betreibe, bei größeren Auflösungen kann der keine 100Hz mehr, und bei weniger als 100Hz bekomme ich irgendwie Probleme mit den Augen.
 
Bei der geringen Auflösung brauchst du in der Tat keine sooo leistungsstarke Grafikkarte. Aber dann würde ich nicht zu der 4770 greifen, da sie im Idle zu viel frisst, sondern zu einer etwa gleich starken/teuren gtx250 green edition:
http://geizhals.at/deutschland/a450223.html


Wenn dein Rechner im idle wirklich so viel frisst, dann hat das Nt vielleicht doch einen niedriegeren Wirkungsgrad oder das Mainboard gibt viel mehr Saft an die cpu als im Bios eingestellt. Mit cpuz nachgeschaut? Du dürftest nicht über ~110W kommen.
Was auch immer es ist. Ein CPU-Tausch würde das Problem nicht beheben, da der E8400 im idle kaum sparsamer ist. 5W wenns hoch kommt.
 
Also wenn das CPU-Z richtig ausliest müsste das hinhauen:

Unter Prime ändert sich auch nichts, ausser dem Multi und daraus der Takt.
Mit Standardeinstellungen liegt die Idlespannung etwa 0,05V höher, unter Last bei etwa 1,22V, das bringt also auch nicht viel.
Nen Kumpel meinte das Mainboard würde auch viel Strom fressen, wobei ich auch hier schon alles mögliche was ich nicht brauche abgeschaltet habe.
Vielleicht sollte ich wenn das alles so wenig bringt besser gleich auf nen neues System setzen mit nem kleinen Dualcore mit Power und ner sparsamen Karte mit Power.
DDR3 und nen Board mit modernen Chipsatz brauch ja auch noch etwas weniger Saft?

Schade, hatte schon gehofft das der E8400 dank 45nm, weniger Spannung und erweiterter Halt States vielleicht bis zu 20W unter meinem E6600 liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen, dass du den schlechteren E6600 hast. (Es gibt 2 Versionen). Dann könntest du mit dem E7400 im Idle bis zu 18W einsparen.

Den E7400 taktest du auf ~3,5 Ghz. Er ist pro Mhz in Games in etwa so schnell wie deiner. Allerdings lohnt sich auch diese CPU finanziell nicht wirklich, da du auch deinen weiter übertakten könntest. Nicht mal, wenn dein Rechner rund um die Uhr an ist. Ein E8400 lohnt sich aber auf keinen Fall.

Aus welchem Grund soll der Verbrauch unbedingt runter?
 
Ach, nur so zum Spaß ^^
Dachte es geht recht einfach mit neuer Hardware nicht nur mehr Leistung zu haben sondern auch den Stromverbrauch zu reduzieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh