P55A-UD6 oder UD7

cHiLLa_1337

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
74
Moin Moin,

Da ich nun langsam mal vorhabe mir etwas "aktuelles" zuzulegen, und wert auf vernünftige komponenten lege und ungerne während eines Sockels das Mainboard wechsle ist mein augenmerk auf das Gigabyte UD6 und UD7 gefallen, das UD7 bietet ja nun einen NF200 - ist das den Aufpreis vom UD6 zum UD7 wert? einzigste was ich bis jetzt in erfahrungen bringen konnte das die Anbindung der zusätzlichen Controler (USB3 und S-ATA) anders sein sollen als beim UD6 ansonsten dürften die Features (bis auf Wakü) gleich sein oder? Wenn das mit der anderen Anbindung stimmt, wie macht sich der Perfomance unterschied bemerkbar bzw. ist dieser überhaupt für "normale" menschen messbar? (Also einen Vorteil von 10 Punkten in nem Benchmark oder 1mb/s mehr als ohne NF200 - den man nur anhand von HDTune oder dergleichen messen kann .. ) desweiteren wie sieht die kompatiblität zu RAID-Controlern aus? (bsp. Dell Perc 5 i/e ), und wie verhalten sich die Platinen bei Vollbestückung? nur Single Sided oder gehen auch Double Sided Speicher?

Habe vor das teil erst mal mit einem i5-750 zu fahren und später auf einen i7 umzusteigen, Grafikkarte werde ich erst mal meine alte 4870 nutzen und später auf 1 oder 2 - 5850 / 70 umsteigen sobald die preise sich amotisiert haben ..

hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung helfen..

Danke,

cHiLLa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du Multi-GPU fahren willst, das UD7, wenn Du nur eine Graka verwendest, das UD6. Ist ganz einfach.:)
 
Also wenn du die ATI eh muti-GPU betreiben willst.. dann reicht auch ein UD6... Damit kannste Crossfire machen.

NF200 nur wenn du mal SLI haben willst..
 
Was hat der nf200 mit SLI zu tun? Der gibt mehr Lanes und die helfen bei mehr als einer Graka - besonders, wenn USB3 und Sata3 mit onboard sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh