• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P4P800 gegen IC7 Max3 getauscht, Benchmarks im Keller!!

H.S.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2003
Beiträge
54
Ort
WSW
Nach einem Mainboardtausch habe ich plötzlich schlechtere Superpi Zeiten (bei 1M 8 sec. länger)und der Speicherlese und schreibdurchsatz bei Aida ist auch etwa um die Hälfte zurückgegangen :heul: . Habe schon zig Bioseinstellungen versucht, nichts hilft. Nur die Sandrabenchmarks sind etwa gleich geblieben.

Abit IC7 Max3
P4 2,8C M0 @3,4 (FSB243) mehr geht nicht :stupid:
2x512MB PC4000 A-Data 2,5-4-4-8 1:1
neuestes Bios (16)
aktuelle Chipsatztreiber

Normalerweise sollte doch der 875P besser sein als der 865PE, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haste nach dem MB Tausch Windoof neu installiert? Wenn nein, dann weißte jetz worans liegt. Wenn ja, dann haste vielleicht durch den hohen FSB kein PAT aktiviert, welches die längeren Zeiten erklären würde.
 
Nein, Windows habe ich nicht neu installiert, nur nochmal die Treiber neu drübergebügelt, dachte das reicht, ist ja der gleiche Treiber wie für den 865PE, oder??
 
LOL? Da fragst de dich auch noch warum die Benchmarks im Keller sind?? Wenn du Windows nicht neu installiert hast??...

Installier Windows neu und dann kannst du dich gerne über zu geringe Werte beschweren!! ;-) (Wirst du bestimmt nicht..)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh