P4C800ED - Wiederherstellen von RAID0 Array möglich?

keith303

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2002
Beiträge
1.155
Ort
C-R, NRW
da ich ja am kommenden Montag vor habe, mein kürzlich erworbenes Asus P4C800-E Deluxe auf Grund eines potentiellen Defektes (siehe: Thread ) wieder umzutauschen gegen ein anderes Board gleichen Types, stellt sich für mich jetzt die Frage, ob es mir möglich sein wird, mein frisch eingerichtetes aber bereits sorgfältig installiertes RAID-0 Array wieder mit allen sich darauf befindlichen Daten wieder herzustellen, ohne Datenverlust.

Ich nutze den Onboard Promise Controller um meine beiden PATA IBM 180GXPs in einen Stripe-Verbund zu versetzen.
Wenn ich also nun das neue Board bekommen sollte und die Platten wieder just genauso anschliesse wie jetzt, kann ich dann ohne Probleme wieder meinen alten Verbund wiederherstellen oder werde ich alles wieder komplett neu formatieren müssen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum sollte das nicht gehen, wenn du das gleiche Modell wieder einsetzt hat sich doch nichts verändert
 
warum das nicht gehen sollte?
weil es zb. bei meinem Abit BD7-II Raid incl. onboard Highpoint Controller so gewesen ist, dass sobald man ein neues Array definiert hat im Controller BIOS er auch umgehend jenes Array "genuked" hat, sprich man hatte anschliessend ein komplett unformatiertes, blankes RAID-0 Array am Start..
.. und bei meinem Austauschboard wird es ja definitiv so sein, dass ich dem BIOS halt erstmal wieder verklickern muss, dass ich ein RAID Verbund betreiben möchte - und genau an dieser Stelle wird's kritisch: Kann ich das Array definieren OHNE die Daten zu verlieren oder nicht?!
 
"hmm" = "ja, dann weiss ich auch nicht"
oder
"hmm" = "was labert der typ denn da!?" :fresse:
 
hmm, bin mir nicht sicher

hab aber gerade mal deinen anderen Thread überflogen und zwei Fragen.
wie verhält sicher das Board wenn du XP runterfährst Spannungversorgung vor Ablauf der besagten 5sec. unterbrichst und dann den Netzstecker wieder draufsteckst, geht er dann auch ohne Powerknopf drücken wieder an.
Hast du schon mal den Powerknopf/Leitung überprüft, könnte ja sein das da etwas nicht ok ist und auf dem Power Switch Eingang am Board sporadisch der Kontakt geschlossen wird
 
wie verhält sicher das Board wenn du XP runterfährst Spannungversorgung vor Ablauf der besagten 5sec. unterbrichst und dann den Netzstecker wieder draufsteckst, geht er dann auch ohne Powerknopf drücken wieder an.
nein, dann bleibt er aus.

Hast du schon mal den Powerknopf/Leitung überprüft, könnte ja sein das da etwas nicht ok ist und auf dem Power Switch Eingang am Board sporadisch der Kontakt geschlossen wird
nein, also an der verkabelung des power switches liegt is keinesfalls weil:
pc bootet winxp
ich ziehe anschliessend die pw-switch steckverbindung vom board ab
ich veranlasse winxp den pc herunterzufahren
pc geht aus
es vergehen ~5 sekunden
pc geht an

ergo: power switch ist unschuldig an der geschichte.
 
:[

und im Bios hast du keine PowerOn Funktion auf enable
ich würde ohne irgend welche PCI Karten, externe Geräte über USB, Seriell, Paralell, Lan, Sound und dann ClearMos es nochmal probieren ob es dann immer noch passiert und wenn möglich mal mit einem anderen NT um alles auszuschliessen. Wenn das alles nicht hilft:grrr:
 
und im Bios hast du keine PowerOn Funktion auf enable
hab bereits mehrere male die bios defaults der 1014 + 1015 bios revisionen gesetzt, brachte nix.
und sämtliche "wake on XYZ" settings hab sowas von oft überprüft und deren zustand auf "DISABLED" gesetzt, dass ich sie nicht mehr sehen kann. (da stand nämlich eigentlich noch nie was auf enabled, auch nach bios defaults laden nicht)

ich würde ohne irgend welche PCI Karten, externe Geräte über USB, Seriell, Paralell, Lan, Sound und dann ClearMos es nochmal probieren ob es dann immer noch passiert und wenn möglich mal mit einem anderen NT um alles auszuschliessen. Wenn das alles nicht hilft
  • PCI Karten gibts in meinem System nicht eine einzige
  • externe Geräte (USB+PS/2) waren testweise bereits einmal alle ab, bis auf tastatur, welche ich zum herunterfahren brauchte. die hab ich dann aber einmal über USB und danach über PS/2 angeschlossen...
  • Serielle + Paralelle Schnittstellen sind unbenutzt
  • TwistedPair Kabel hatte ich zu testzwecken temporär entfernt
  • Sound, ja selbst die (onboard-)soundkarten anschlüsse hatte ich in meiner verzweiflung bereits entfernt *sinn* :wall:
  • ClearCMos - DAS hab' ich bisher noch nicht gemacht, werde ich aber gleich noch nachholen, tnx für tipp :)
  • anderes NT hätte ich zwar eigentlich zur Hand aus meinem 2t PC, aber das wär dann doch schon ne ziemlich aufwendige angelegenheit das auszubauen (hab alles so schön verkabelt t.t), aber das mach ich womöglich auch noch morgen, mal sehen

ich downloade jetzt schon seit den vergangen zwei stunden die linux knoppix .iso, welche selbstständig bootfähig ist und keine installation benötigt.
werde dann mal schauen was passiert wenn ich linux meinen dollen pc herunterfahren lasse.. hab grad 97% der 716MB :coolblue:
..bin mal gespannt

aber um nochmal auf das ursprunsthema des threads zurückzukommen:
falls da einer genaues weiss, wass die RAID wiederherstellungsgeschichte angeht, lasst es mich bitte wissen, weil wenn ich das nicht verlustfrei wiederherstellen kann, muss ich noch nen paar DVDs brennen :wall: :( :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh