P4C800ED Flash

KRambo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2005
Beiträge
5.554
Ort
Vlbg, Austria
Hi hab folgendes Problem

Hatte das alte Bios 1019 drauf und hab nun ein BIOS Flash gemacht auf 1023 (das neuste). Is auch alles gut gegangen soweit. Das komische is nur: Beim 1ten Start beim POST sagt das Board "Overclocking Failed. Press F1 to Start Setup. Press F2 to Load Default Settings" etwa so.

Hab dann mal F1 gedrückt und alle Werte im BIOS überprüft. RAM läuft per SPD, Turbo-Mode ausgeschaltet, FSB is auf 200 wie normal, alles soweit ok. Wenn ich nun speichere, dann wird der Bildschirm schwarz und nix passiert. Wenn ich nicht speichere, gehts weiter, dann bootet es.

Habs nun soweit hinbekommen, dass ich den Rechner hier wieder ins Win starten kann (speichern und dann PC manuell neustarten), nur is das keine Lösung. Das kann ja wohl nich sein. Habs per F2 auch schon probiert, das Resultat is dasselbe. Das was ich jetzt noch probieren kann is ein manueller BIOS Reset, allerdings muss ich da erstmal das Handbuch rauskramen...wer ne Idee?

RAM läuft übrigens laut CPUZ mit 2-3-2-6, is Corsair Low Latency, also die Timings passen, is beim alten BIOS auch mit denen gelaufen. CPU is nich übertaktet, gar nixxe :( ka warum die Meldung kommt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jup probelm des flash tools, hatte ich mit low auch :d hatten 2x das board hier und haben es irgenwann wieder hinbekommen, du brauchst zum flashen unter win immer die aktuellste version den liveupdate tools, die warnung das es mit ner kleineren versin nich geht kommt nur wenn er das bios automatisch runterläd, wenn du es aber schon da hast und flashen willst macht er das ohne zu zucken aber probleme gibs dann wie beschrieben ;)
 
Axo das hab ich vergessen zu schreiben, ich hab nicht das Asus Live Update Tool benutzt, weil da beim Installieren ne Meldung kommt, dass ich kein Asus Board hab :motz: also von dem her gehts damit schonmal gar nicht.

Hab es mit diesem Asus EZ Flash gemacht, beim POST einfach Alt + F2 drücken, dann fragt er nach Floppy-Disk und Rest geht automatisch. Hab nun ein Recovery auf die ursprüngliche Version gemacht (die auf der Treiber-CD is), die 1011, damit funzt wieder alles problemlos hmm. Kann das wirklich am 1023 BIOS liegen, dass da das Board nicht mehr startet?

Mit der 1017 oder 19, die ich vorher hatte, da ging auch Reboot problemlos. Nur mit der 23er da meint er immer ich overclocke was :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
War grade nochmal auf der Asusseite also ein 17er gabs nie, dann war meins das 19er. Hab versucht, das 21er zu flashen, genau dasselbe Ergebnis, der Rechner bootet nicht mehr und wenn ich manuell neustarte, dann steht da "Overclocking failed", obwohl ja nix übertaktet is.

Hab nu wieder das 11er druff, das geht wenigstens. Probiere aber noch das 19er, das is ja schonmal gegangen. Irgendwie schon komisch das ganze, wie kann das sein? Ein Hardwarekonflikt kanns ja nich sein, sonst würde das 11er ja auch nicht starten :fresse:

Edit: Das 19er läuft, also bis zum 19er startet das Board, danach nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao,
Hab mal vom 1016 auf das 1018 geflashed. ohne probs. Lief bei mir aber nicht so schnell wie das 1016er.
Hab das 1016er wieder laufen und bin gluecklich mit. :bigok:
 
Naja also Geschwindigkeitsunterschiede bemerke ich keine bei mir. Hab beide RAIDs voll belegt, deshalb dauert bei mir ein Bootvorgang auch dementsprechend lange...eine Vermutung hab ich: kann es sein, dass die BIOSe ab dem 21er nur mit dem CT 479 laufen? Weil ab diesem BIOS wird der Adapter unterstützt :hmm:
 
hab auch das 23'er drauf und benutze keinen ct479 wie will men denn sonst das bios flashen wenn die cpu nichmal unterstützt wird ? ;)
 
Naja mit diesem EZ Flash startet dann mein Board ja nich mehr. Und Asus AutoUpdate das Teil kann ich nich installen, weil der anscheinend kein Asus Board findet is ja :lol: bis zum 19er gehts bei mir, drüber streikt das Board....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh