• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P4C800-E Deluxe mit 4000er RAM

Wolfner01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
81
Hallöchen, ich hab da mal ne Frage,

laut Asus ist das Board (P4C800-E) nur für 3200 (400 MHz) RAM ausgelegt, verträgt es sich auch mit höheren, wie 4000er (500 MHz)?

entweder würd ich:

Corsair Xpert, TWINXP1024-3200XL oder

Corsair TWINX1024-4000PRO

kaufen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wolfner01 schrieb:
laut Asus ist das Board (P4C800-E) nur für 3200 (400 MHz) RAM ausgelegt, verträgt es sich auch mit höheren, wie 4000er (500 MHz)?

Ja es verträgt sich auch mit höheren Ram, um aber auf die 250MHz (4000er) zu kommen musst du den CPU übertakten.
 
Andy_20 schrieb:
Ja es verträgt sich auch mit höheren Ram, um aber auf die 250MHz (4000er) zu kommen musst du den CPU übertakten.
FALSCH.

Man kann einfach den Teiler auf 4:5 setzen und man hat den Ram mit 250 Mhz am laufen.
 
YawAKooL schrieb:
FALSCH.

Man kann einfach den Teiler auf 4:5 setzen und man hat den Ram mit 250 Mhz am laufen.

Bei dem Board (P4C800-E) gibt es aber nur den Teiler 1:1, 5:4 und 3:2 und mit denen wird der Speichertakt runter gesetzt nicht höher und asynchroner Betrieb ist immer viel schlechter als synchron!
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem asynchronen betreib trifft auf die intels soweit ich weiß doch in dem masse garnicht zu.
ist doch ein problem beim nforce2 gewesen.
klar ist es besser die rams auf 1:1 laufen zu lassen, aber nicht so eklatant.
dein board kommt auf jeden fall mit den ram klar. wenn du die 1:1 haben willst, kannste ja einfach ein bischen den fsb hochziehen... :asthanos:

grüße
 
Andy_20 schrieb:
Bei dem Board (P4C800-E) gibt es aber nur den Teiler 1:1, 5:4 und 3:2 und mit denen wird der Speichertakt runter gesetzt nicht höher und asynchroner Betrieb ist immer viel schlechter als synchron!
Beim P4C800 Deluxe gehen aber auch die DDR500 und DDR533 Teiler :hmm:
Ich bezweifel, dass bei der neueren Version davon das fehlen würde. Bios updaten?
 
die teiler laufen aber nur wenn du einen Prozessor mit 533 bzw. 133 FSB einsetzt
dann kannst du den Ram 4:5 laufen lassen - mit 200mhz FSB Cpu´s geht das nicht ;)
jedenfalls mit meiner rev.2 nicht ;)
 
also Zusammenfassung,
- wenn ich meinen CPU auf einen 250er FSB hochschraub, denn läuft es auch stabil 1:1 mit dem 4000er RAM (CPU müsst es mitmachen, is nen 3,2er Prescott - SL7KC)

- was ist mit dem 3200er RAM (Corsair Xpert, TWINXP1024-3200XL) - wenn ich dort den CPU auf einen FSB von 250 hoschraub, würde der RAM stabil 1:1 laufen (wäre ja RAM Overclocking - 100 MHz) oder müsst ich ihn 5:4 laufen lassen, da ich definitiv vor hab, den CPU zu übertakten...

... bin mir aber nun net sicher, ob ich den FSB von 250 auch erreich, was ist, wenn ich nur 230 erreich?
- denn würde ja der Corsair TWINX1024-4000PRO ja nur (bei 1:1) 460 MHz erreichen, würde also nicht ausgelastet...
- der Corsair Xpert, TWINXP1024-3200XL würde die bessere wahl sein , wenn der CPU nur einen FSB von 230 MHz erreicht oder? - dieser würde dann um 60 MHz übertaktet...
 
Wolfner01 schrieb:
Beim P4C800 Deluxe gehen aber auch die DDR500 und DDR533 Teiler
Ich bezweifel, dass bei der neueren Version davon das fehlen würde. Bios updaten?

Weder beim P4C800 ohne E oder dem P4C800-E mit aktuellsten Bios (1021.007) gibt es die Einstellung 500 und 533MHz beim Speicher nicht! Es gibt nur die Einstellung: Auto, 266, 333 (bzw. 320) und 400!

Baut man einen CPU mit 200MHz FSB ein kann man mit 400er Einstellung 1:1 zum Speicher fahren! Stellt man auf 320 dann hat man den Teiler 5:4 und bei 266 3:2!
Bei einem CPU mit 166MHz FSB bedeutet die Einstellung 400 einen Teiler von 4:5, die Einstellung 333 einen Teiler von 1:1 und 266 ergibt einen Teiler von 5:4! So einfach ist das!

Wolfner01 schrieb:
also Zusammenfassung,
- wenn ich meinen CPU auf einen 250er FSB hochschraub, denn läuft es auch stabil 1:1 mit dem 4000er RAM (CPU müsst es mitmachen, is nen 3,2er Prescott - SL7KC)

- was ist mit dem 3200er RAM (Corsair Xpert, TWINXP1024-3200XL) - wenn ich dort den CPU auf einen FSB von 250 hoschraub, würde der RAM stabil 1:1 laufen (wäre ja RAM Overclocking - 100 MHz) oder müsst ich ihn 5:4 laufen lassen, da ich definitiv vor hab, den CPU zu übertakten...

... bin mir aber nun net sicher, ob ich den FSB von 250 auch erreich, was ist, wenn ich nur 230 erreich?
- denn würde ja der Corsair TWINX1024-4000PRO ja nur (bei 1:1) 460 MHz erreichen, würde also nicht ausgelastet...
- der Corsair Xpert, TWINXP1024-3200XL würde die bessere wahl sein , wenn der CPU nur einen FSB von 230 MHz erreicht oder? - dieser würde dann um 60 MHz übertaktet...

zu 1. Der Prescott mit 3,2Ghz dürfte mit leichter VCore Erhöhung und besserer Kühlung als boxed auf 4GHz laufen! 100% kann man dies aber nicht garantieren!

zu 2. Da du mit dem P4C800-E nur maximal 2,85V auf den Speicher geben kannst (ohne Vdimm Mod) wird es nicht unbedingt klappen den 3200er Speicher mit 250MHz zu betreiben!

zu 3. Wenn der 4000er nicht viel teurer als der 3200er ist würde ich auf jeden Fall zu diesem greifen da er selbst bei 230Mhz bessere Latenzen fahren kann als der 3200er!
 
Zuletzt bearbeitet:
also, du sagst,

200 FSB : 400 MHz = 1:1
320 MHz = 5:4
266 MHz = 3:2
166 MHz = 4:5

Die Werte (MHz) werden ja von dem Board vorgegeben, was ist dann bei einem FSB von 230 bzw. 250 MHz?

Erhöht des Board vielleicht die Taktraten vom RAM, oder wie?
BSP:

230 FSB : 460 MHz = 1:1

250 MHz : 500 MHz = 1:1

oder wie soll des funzen, denn man kann ja net den teiler von 1:1 auswählen, sonder nur die Taktraten... ... ich wüsst sonst nicht wie ich bei dem Board auf die 500 MHz kommen soll, bei einem FSB von 250 :heul:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh