• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P4c800 dlx oder p4c800 e dlx

Carsten1986

Calimero
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2003
Beiträge
2.998
hi
welches board soll ich mir holen (icls droop mod) ???


danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Carsten1986

Ich würde unbedingt das P4C800-E Deluxe holen. Das P4C800 Deluxe ist überteuert, schlecht ausgestattet, hat eine magere Packungsbeilage und nutzt den Chipsatz nicht richtig aus.

Wenn dir das P4C800-E Deluxe zu teuer ist, kannst du auch zum P4P800 Deluxe greifen, das ist ebenfalls besser als das P4C800.

cu
loore
 
lol
hab das p4p800 dlx

jo
kann es sein dass dass p4c800 e dlx nur 1 raid controller hat? nur den einen anschluss aufm board?
 
@Carsten1986

Ja genau. Es nutzt nur die "kleine" Soutbridge ICH5 ohne RAID. Dafür ist der Promise RAID drauf.

cu
loores
 
Das P4C800-E Deluxe hat zwei Raid-Controller:

Einen Promise-Chip für IDE-RAID und die ICH5 in der Southbridge MIT RAID für S-ATA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P4C800-E nutzt die ICH5R nur das P4C800 ohne E hat die ICH5.

Aber beide haben nur 2x S-ATA der zusätzliche Promise Controller ist P-ATA
 
@gotu

ICH5 = kein RAID = P4C800
ICH5R = RAID = P4C800-E

@[g]nex

Also mein Promise PDC20378 bietet 2 zus. SATA-Anschlüsse. Der Promise ist ein Mist-, äh Mischkontroller für SATA und PATA.

cu
loores
 
Hi,

was glaubst du was ich geschrieben habe :rolleyes:

Wenn schon, dann 100% richtig: ICH5-R
das R ist nur der Zusatz für RAID, das Ding heißt trotzdem ICH5, deswegen schrieb ich ja MIT RAID.

Hab selber ein 800e-dlx.

Und du hast zunächst auf das falsche Board geantwortet:


Carstens Frage:

"kann es sein dass dass p4c800 e dlx nur 1 raid controller hat? nur den einen anschluss aufm board?"

Deine Antwort:
"Ja genau. Es nutzt nur die "kleine" Soutbridge ICH5 ohne RAID. Dafür ist der Promise RAID drauf." :p

EDIT:// Aber du hast insofern Recht, als das der Promise der letzte Mist ist :)

loores schrieb:
@gotu

ICH5 = kein RAID = P4C800
ICH5R = RAID = P4C800-E

@[g]nex

Also mein Promise PDC20378 bietet 2 zus. SATA-Anschlüsse. Der Promise ist ein Mist-, äh Mischkontroller für SATA und PATA.

cu
loores
 
Zuletzt bearbeitet:
@gotu

Nun, laut Intel heissen die beiden Southbridges resp. Integrated Controller Hubs unterschiedlich: 82801ER und 82801EB. Ebenso sind die unterschiedlichen Bezeichnungen ICH5 und ICH5R gebräuchlich, denn genau im R ist der Unterschied ersichtlich. Deine Bezeichnung ist A) falsch und B) unlogisch. Du fährst ja schliesslich keinen A4 mit Allrad, sondern einen Audi Quattro.

Meine Antwort "Ja genau. Es nutzt nur die "kleine" Soutbridge ICH5 ohne RAID. Dafür ist der Promise RAID drauf." war genau richtig, auf die Frage, denn die SB ICH5 bietet ja keinen RAID. Dafür ist der Promise RAID drauf.

cu
loores
 
ähm ja ich blick zwar nemme durch aber hier mal fakten:

1. ich brauch 2 ide anschlüße für insgesamt 4 platten IDE kein sata
2. sata raid is im mom uninteressant
3. mein p4P800 dlx hat die 2 anschlüsse also für 4 platten
da mir mr. mito gesagt hjat leiber pro platte ein kabel

ok was nu? besser e dlx oder ein anderes?
 
@Carsten1986

Wenn du kein SATA-RAID brauchst, und 2 IDE-Ports für 4 Platten genügen, dann 'passen' eigentlich alle Springdale und Canterwood-Boards, da dies zur Grundausstattung gehört.

Der P4C800-E Deluxe ist ein sehr gutes Board. Damit bist du sicher sehr gut bedient.

Wenn du das P4P800 Deluxe hast - und nach deinem Anforderungsprofil genügt es ja - warum willst du denn ein anderes? Was passt dir am P4P800 Deluxe nicht? Das P4C800 Deluxe bietet dir sowieso nicht mehr. Ich verstehe nicht, was du willst....

cu
loores
 
droop mod / v dimm mod

und dass p4c..... soll besser sein insgesamt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh