P4C ED Drop Mod / Realität

MMR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2005
Beiträge
711
Hallo !

Ich spiele mit dem Gedanken einen Drop Mod zu machen.
Mein System bootet locker bis 4150 Mhz.
Richtig primestable ist es aber nur bis ca. 3900 Mhz.

Würde nun gerne ehrliche Erfahrungen hören, ob der Mod in der Praxis wirklich weites Übertakten erlaubt, wobei natürlich 100% Stabilität gegeben ist.

Für kurze,ehrliche positive als auch negative Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

MMR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo sind die High Tec Overclocker ?
Gibt es denn keinen der den Mod gemacht hat ?

Ein paar Tipps für den Anfänger müßten doch drin sein ?

Mein Ziel wäre es die magischen 4 Ghz stable zu bekommen.

Vielen Dank im Voraus,

MMR
 
also mehr an oc wirste wohl eher nicht erreichen. aber stabiler wird er schun laufen, bzw auf ner niedrigeren vcore einstellung im bios!

sprich du must nicht mehr bsp 1.8v anlegen wenn du nur zum stabilen betrieb 1.72
v benötigst! da nach nem ordentlich gemachten mod die vcore nur noch um knapp 0,05v schwankt unter last!

und nicht so schätzungsweise 0,1 bis 0,2v ? oder wieviel schwankung haste?
 
Hallo !

Meine Vcoreschwankungen sind gigantisch.
Im Bios 1,5675 Eingestellt.

Bei Vollast nur noch 1,43

Oder 4 Ghz mit 1,6 Volt im Bios .
Vollast 1.46 Volt
Absturz noch ca. 10 Min Doubleprime Test.

Würde vermuten, dass wenn die Vcore stabil bei 1,5 Volt
bleiben würde vielleicht die 4 Ghz stabil laufen würden.

Dann würde sich der Mod gelohnt haben.


Was glaubt Ihr ?
 
Vielleicht eine Frage zur Ergänzung:

Gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, den DroopMod auszuführen?
 
unterschiedliche möglichkeiten kaum....nur der punkt an dem du den widerstand an einem ende anlötest ist variabel! da kannste dir einen von zwein aussuchen!

und wenn du im bios 1.5v einstellst wirste nachher mit knapp 1,45v laut mbm5 rechnen müssen! hundertpro exakt wird kaum möglich sein!

aber das mit den 4ghz müsste man austesten! da meiner auch 4g lief, aber eben nicht primestable, wo ich dachte ich gebn noch n zacken mehr spannung und dann könnts klappen....pustekuchen...auf eben diesem zacken mehr spannung wollte er selbst bei 3.0 nicht stabil laufen, war dann halt zuviel...warn glaub ich real 1,65 oder so in dem dreh!
 
Danke !

Das ist nämlich genau meine Befürchtung !

Die Cpu ist am Ende, da nützt dann auch
keine Vcore mehr was.

Aufgrund der Garantie werde ich das Board nun
erstmal ohne Mod belassen.
 
Also es gibt zwei möglichkeiten einen droop mod auszuführen.
Einmal mit nem Poti den man dan Justieren muss oder per festem Wiederstand der so berechnet ist das man nix Justieren muss.
Aber bei den Meisten fällen bringt es 50-100 Mhz mehr gerade wegen der Vcore stabilität
 
Also ich kann dir den Mod nur Empfehlen...die vcore ist jetzt super stabil,im Bios 1,5V eingestellt sind es in Windows 1,55V mit 4,4Ghz....vcore bleibt immer schön bei 1,55v unter last.

4,4GHz%20SuperPi.JPG
 
Hallo Wunder !!!

Hast Du den Mod mit dem Poti gewählt ?
Leider kein Bild, da ich das Einfügen des Bildes noch nicht ganz raffe ????



Sind ja wohl fantastische Ergebnisse.


MMR
 
MMR schrieb:
Hallo Wunder !!!

Hast Du den Mod mit dem Poti gewählt ?
Leider kein Bild, da ich das Einfügen des Bildes noch nicht ganz raffe ????



Sind ja wohl fantastische Ergebnisse.


MMR

Jo aber kuck mal er hat Kompressor Kühlung das ist nen Unterschied wie tag und nacht.
 
Hallo sao !

Bin immer noch hin und hergerissen.
Natürlich bringt die Kühlung ne Masse.

Ich möchte ja auch "" nur "" 4,0 Ghz !
Mit Wasserkühlung.
 
Hi,nein es ist der ohne Poti !

Ich würd es an deiner stelle mal Testen, vielleicht kommste dann stabil auf deine 4,0Ghz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh