faytleingod84
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.06.2006
- Beiträge
- 1.106
Hallo Luxxer!
Vor genau 2 Tagen habe ich meine alte GraKa, die ihr der Signatur entnehmen könnt verkauft.
Ausgebaut, wie sonst auch immer, eigentlich kein Problem, weil ich mich soweit mit dem Ein- und Ausbau von Hardwarekomponenten auskenne und bisher auch nie Probleme mit hjat.
Blos, jetzt zum eigentlichen Thema.
Ich habe meine GraKa verkauft und ausgebaut, im Gegenzug dazu habe ich vom Kollegen eine ältere Ersatzkarte bekommen, für den Zeitraum bis die neue bei mir dann endlich eintrifft.
1 Tag lang war der Rechner aus und ohne GraKa verbaut.
Als ich dann die Ersatzkarte eingebaut hatte, hatte ich keinen Gedanken daran veroren, dass es irgendwie zu Komplikationen kommen könnte, da die Ersatzkarte tadellos beim Freund lief.
Nun Ersatzkarte eingebaut und hochgefahren, POST-Screen alles gut und dann, der nächste Screen, wo die Boot-Konfigurationen etc abgefragt werden, dort macht mein Rechner einfach ein Neustart.
Ich dachte vielleicht ist irgendeine BIOS Einstellung schuld daran und habe dort wieder alles auf Default gestellt.
Erfolglos.
Daraufhin habe ich gedacht, dass evtl die Ersatzkarte ein Problem hat und habe probiert und probiert und probiert, aber nichts hat geholfen.
So, meine verkaufte GraKa zum testen wiedergeholt und siehe da, das SELBE Problem.
POST-Screen alles ok und alles danach, wo die Bootsequenz erscheint, macht der REchner einfach ein Neustart.
Also lag es dann nicht mehr an der GraKa, sondern musste an etwas anderem liegen.
Was ich alles probiert habe:
-Arbeitsspeicher ausgebaut und geguckt, obs daran liegt = kein Erfolg
-BIOS Einstellungen geändert, CMOS Resettet = kein Erfolg
-Alle Komponenten vom Strom genommen, so dass nur noch GraKa Stromzufuhr = kein Erfolg
Egal was ich mache, es fruchtet nicht und ich bekomme keine Erkenntnis daran, woran es tatsaechlich liegt.
Weil das Problem urplötzlich aufgetaucht ist.
Könnt ihr mir eventuell sagen, woran es liegen kann?
Vielleicht die CPU? Oder doch vielleicht das MoBo? Koennte es einen "Weg" haben, nach dem ich die GraKa aus und eingebaut habe?
Für mich war es ein einfaches und alltaegliches Wechseln von Komponenten und ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum er nicht mehr weiter kommt, alles was nach dem POST-Screen erscheinen müsste.
Ich dachte vielleicht ein Treiberkonflikt, weil cih die Treiber vorher nicht deinstalliert hatte, aber wie gesagt, als ich dann die alte GraKa wieder einbauen wollte, passiert das selbe und das Betriebssystem fährt nicht mehr hoch.
Ich hoffe, jemand kann mir dazu irgendwie was sagen und mich vielleicht auf die richtige Spur bringen.
Vielen Dank im voraus
#EDIT
Problem gelöst:
Das Board hat einen Boot-Loop-Bug ab der BIOS Version F11 (betrifft wahrscheinlich alle älteren Revisionen des Board, 2.0 abwärts)
Um diesen zu beheben muss man wieder zurück auf F9.
Bisher noch keine andere Lösung gefunden.
Vor genau 2 Tagen habe ich meine alte GraKa, die ihr der Signatur entnehmen könnt verkauft.
Ausgebaut, wie sonst auch immer, eigentlich kein Problem, weil ich mich soweit mit dem Ein- und Ausbau von Hardwarekomponenten auskenne und bisher auch nie Probleme mit hjat.
Blos, jetzt zum eigentlichen Thema.
Ich habe meine GraKa verkauft und ausgebaut, im Gegenzug dazu habe ich vom Kollegen eine ältere Ersatzkarte bekommen, für den Zeitraum bis die neue bei mir dann endlich eintrifft.
1 Tag lang war der Rechner aus und ohne GraKa verbaut.
Als ich dann die Ersatzkarte eingebaut hatte, hatte ich keinen Gedanken daran veroren, dass es irgendwie zu Komplikationen kommen könnte, da die Ersatzkarte tadellos beim Freund lief.
Nun Ersatzkarte eingebaut und hochgefahren, POST-Screen alles gut und dann, der nächste Screen, wo die Boot-Konfigurationen etc abgefragt werden, dort macht mein Rechner einfach ein Neustart.
Ich dachte vielleicht ist irgendeine BIOS Einstellung schuld daran und habe dort wieder alles auf Default gestellt.
Erfolglos.
Daraufhin habe ich gedacht, dass evtl die Ersatzkarte ein Problem hat und habe probiert und probiert und probiert, aber nichts hat geholfen.
So, meine verkaufte GraKa zum testen wiedergeholt und siehe da, das SELBE Problem.
POST-Screen alles ok und alles danach, wo die Bootsequenz erscheint, macht der REchner einfach ein Neustart.
Also lag es dann nicht mehr an der GraKa, sondern musste an etwas anderem liegen.
Was ich alles probiert habe:
-Arbeitsspeicher ausgebaut und geguckt, obs daran liegt = kein Erfolg
-BIOS Einstellungen geändert, CMOS Resettet = kein Erfolg
-Alle Komponenten vom Strom genommen, so dass nur noch GraKa Stromzufuhr = kein Erfolg
Egal was ich mache, es fruchtet nicht und ich bekomme keine Erkenntnis daran, woran es tatsaechlich liegt.
Weil das Problem urplötzlich aufgetaucht ist.
Könnt ihr mir eventuell sagen, woran es liegen kann?
Vielleicht die CPU? Oder doch vielleicht das MoBo? Koennte es einen "Weg" haben, nach dem ich die GraKa aus und eingebaut habe?
Für mich war es ein einfaches und alltaegliches Wechseln von Komponenten und ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum er nicht mehr weiter kommt, alles was nach dem POST-Screen erscheinen müsste.
Ich dachte vielleicht ein Treiberkonflikt, weil cih die Treiber vorher nicht deinstalliert hatte, aber wie gesagt, als ich dann die alte GraKa wieder einbauen wollte, passiert das selbe und das Betriebssystem fährt nicht mehr hoch.
Ich hoffe, jemand kann mir dazu irgendwie was sagen und mich vielleicht auf die richtige Spur bringen.
Vielen Dank im voraus

#EDIT
Problem gelöst:
Das Board hat einen Boot-Loop-Bug ab der BIOS Version F11 (betrifft wahrscheinlich alle älteren Revisionen des Board, 2.0 abwärts)
Um diesen zu beheben muss man wieder zurück auf F9.
Bisher noch keine andere Lösung gefunden.
Zuletzt bearbeitet: