• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P35 DS3P restartet andauernd *Gelöst*

faytleingod84

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
1.106
Hallo Luxxer!

Vor genau 2 Tagen habe ich meine alte GraKa, die ihr der Signatur entnehmen könnt verkauft.

Ausgebaut, wie sonst auch immer, eigentlich kein Problem, weil ich mich soweit mit dem Ein- und Ausbau von Hardwarekomponenten auskenne und bisher auch nie Probleme mit hjat.

Blos, jetzt zum eigentlichen Thema.

Ich habe meine GraKa verkauft und ausgebaut, im Gegenzug dazu habe ich vom Kollegen eine ältere Ersatzkarte bekommen, für den Zeitraum bis die neue bei mir dann endlich eintrifft.

1 Tag lang war der Rechner aus und ohne GraKa verbaut.

Als ich dann die Ersatzkarte eingebaut hatte, hatte ich keinen Gedanken daran veroren, dass es irgendwie zu Komplikationen kommen könnte, da die Ersatzkarte tadellos beim Freund lief.

Nun Ersatzkarte eingebaut und hochgefahren, POST-Screen alles gut und dann, der nächste Screen, wo die Boot-Konfigurationen etc abgefragt werden, dort macht mein Rechner einfach ein Neustart.

Ich dachte vielleicht ist irgendeine BIOS Einstellung schuld daran und habe dort wieder alles auf Default gestellt.

Erfolglos.

Daraufhin habe ich gedacht, dass evtl die Ersatzkarte ein Problem hat und habe probiert und probiert und probiert, aber nichts hat geholfen.

So, meine verkaufte GraKa zum testen wiedergeholt und siehe da, das SELBE Problem.

POST-Screen alles ok und alles danach, wo die Bootsequenz erscheint, macht der REchner einfach ein Neustart.

Also lag es dann nicht mehr an der GraKa, sondern musste an etwas anderem liegen.

Was ich alles probiert habe:

-Arbeitsspeicher ausgebaut und geguckt, obs daran liegt = kein Erfolg
-BIOS Einstellungen geändert, CMOS Resettet = kein Erfolg
-Alle Komponenten vom Strom genommen, so dass nur noch GraKa Stromzufuhr = kein Erfolg

Egal was ich mache, es fruchtet nicht und ich bekomme keine Erkenntnis daran, woran es tatsaechlich liegt.
Weil das Problem urplötzlich aufgetaucht ist.

Könnt ihr mir eventuell sagen, woran es liegen kann?

Vielleicht die CPU? Oder doch vielleicht das MoBo? Koennte es einen "Weg" haben, nach dem ich die GraKa aus und eingebaut habe?

Für mich war es ein einfaches und alltaegliches Wechseln von Komponenten und ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum er nicht mehr weiter kommt, alles was nach dem POST-Screen erscheinen müsste.

Ich dachte vielleicht ein Treiberkonflikt, weil cih die Treiber vorher nicht deinstalliert hatte, aber wie gesagt, als ich dann die alte GraKa wieder einbauen wollte, passiert das selbe und das Betriebssystem fährt nicht mehr hoch.

Ich hoffe, jemand kann mir dazu irgendwie was sagen und mich vielleicht auf die richtige Spur bringen.

Vielen Dank im voraus :)

#EDIT

Problem gelöst:

Das Board hat einen Boot-Loop-Bug ab der BIOS Version F11 (betrifft wahrscheinlich alle älteren Revisionen des Board, 2.0 abwärts)

Um diesen zu beheben muss man wieder zurück auf F9.
Bisher noch keine andere Lösung gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Scheint keinem was dazu einzufallen? :\

Könnte mir sonst jemand ein alternativ Board nennen, wo meine Komponenten drauf passen, ohne dass ich jetzt alles moegliche austauschen muss und das Board auch OC-Einstellungen beinhaltet?
 
stürzt er auch ab wenn keine Platten +Laufwerke angeschlossen sind? (Datenkabel)
Den PC schon mal längere Zeit vom Strom getrennt gehabt (Kabel ziehen nicht nur Netzteilschalter)
 
Ja genau, habe ALLES abgeschlossen, Daten + Strom vom MOtherboard und von den einzelnen Komponenten.

Trotzdem macht er immer dort ein Restart.

Der Rechner war nur 1 Tag ungefähr aus ohne mit einer GraKa angeschlossen zu sein.

Aber war natuerlich unter Strom, also nicht komplett vom Netz genommen.
 
Hm, etwas unverständlich die Erklärung.
Ich denke du kommst ins Bios!
BIOS Einstellungen geändert, CMOS Resettet = kein Erfolg
Also, ohne Festplatten und Laufwerke kommt man immer ins Bios wenn nicht CPU, Board, Ram oder Graka defekt sind.
Wenn du also in Bios kommst, kann es eigentlich nur an Festplatten, Laufwerken oder andere angeschlossene Hardware liegen.

Oder an falsche Einstellunmg bezüglich der Festplatte, Sata AHCI, oder IDE Modus.
Wenn da was nicht stimmt, kann es einen Neustart geben oder nur schwarzer Bildschirm mit blinkenden Cursor oben links.

"Habe nur die Graka ausgebaut, klar, und die Festplatten Kabel haben nicht gestört, sind nicht abgemacht worden und wurden auch wieder richtig festeingestekt!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Stecke mal den PC kp vom Netz ab für ein paar min.
Mein G33M ab und zu hatte die Angewohnheit das das Bios gesponnen hat und nur das ausstecken was brachte. Netzteilschalter reichte nicht und Bios reset nutzte auch nichts.
 
Also, ohne Festplatten und Laufwerke kommt man immer ins Bios wenn nicht CPU, Board, Ram oder Graka defekt sind.

Das heißt, dass weder die CPU oder das Board kaputt ist?
Weil ins BIOS komme ich ja und dass der RAM defekt sein kann, könnte eine Möglichkeit sein, aber gleich beide Riegel?

Wenn du also in Bios kommst, kann es eigentlich nur an Festplatten, Laufwerken oder andere angeschlossene Hardware liegen.

Das habe ich im ersten Augenblick auch gedacht, dann habe ich halt ALLE Laufwerke und Festplatten vom Strom genommen und auch vom Motherboard abgezogen.

Oder an falsche Einstellunmg bezüglich der Festplatte, Sata AHCI, oder IDE Modus.
Wenn da was nicht stimmt, kann es einen Neustart geben oder nur schwarzer Bildschirm mit blinkenden Cursor oben links.

Aber wie kann das sein?
Ich habe NICHTS vorher im BIOS oder sonstwo geändert, bevor ich die GraKa ausgebaut habe.

"Habe nur die Graka ausgebaut, klar, und die Festplatten Kabel haben nicht gestört, sind nicht abgemacht worden und wurden auch wieder richtig festeingestekt!"

Die Festplatten Kabel haben wirklich nicht gestört ^^
Ich habe mich mit n paar Stunden Kabelmanagement befasst, bevor ich das Ding zum laufen gebracht habe, weil schon mehrere PLatten drin sind und sehr viele Kabel rumfliegen wuerden.

@seeigel
Also momentan bin ich nicht Zuhause und kann wenig testen.
Aber wenn ich dann Daheim bin, probiere ich das mit dem vom Netz nehmen, obwohl ich befürchte, dass das auch nichts bringt, da ich die Chance genutzt habe und bissl aufgeräumt hatte, Staubwischen etc und der PC fuer eine längere Zeit vom Netz war..
 
1) Schau mal in die Slots (mit Taschenlampe) evtl. ein oder mehrere Kontaktklammern verbogen EDIT: MOment, normal solltest Du dann gar kein Bild bekommen!

2) Staubwischen? Im PC? Hoffentlich nicht mit einem Microfasertuch

3) Beim Ausbauen/ Einbauen evtl. verkantet?

4) Tatsächlich mal vom Strom trennen, komplett und die Batterie raus, für 1 Stunde mind. Dann nochmal testen.

ERGÄNZUNG: WElchen PCIe Slot hast Du denn getestet? den oberen oder den unteren? Mal den "anderen" Slot probiert?
WELCHE Grafikkarte ist denn die "Ersatzkarte" von Deinem Freund?
Ergänzung 2: Ich habe mal gesucht und auch einen Hinweis gefunden bei dem die Batterie alle war. Evtl die mal messen/wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ganz deutlich auch für andere User die hier helfen wollen.

Weil ins BIOS komme ich ja
Er kommt ist Bios und dann kann es zu 99,9% nicht die CPU, das Board, der RAM, oder auch die Graka sein.

Nach dem Bios wird die Festplatze gesucht und wenn die nicht gefunden wird, kann es auch zu neustarts kommen.

Selbst ein Netzteilproblem ist unwarscheinlich wenn auch nicht unmöglich, da im Bios warscheinlich weniger Strom benötigt wird.

Das habe ich im ersten Augenblick auch gedacht, dann habe ich halt ALLE Laufwerke und Festplatten vom Strom genommen und auch vom Motherboard abgezogen.
Na klar nicht den Strom vom Board abziehen.
Ist abert bei dir egal, da du ja ins Bios kommst
und ohne Platten und Laufwerke kommt man halt nur bis ins Bios, mehr geht nicht.

Aber wie kann das sein?
Ich habe NICHTS vorher im BIOS oder sonstwo geändert, bevor ich die GraKa ausgebaut habe.
Wie es sein kann, oder was alles möglich ist, muss ich nicht unbedingt herausfinden, dabei war ich eh nicht.
Entweder nicht die richtigen Einstellungen im BIos für die Festplatten, oder die Kabel stecken nicht richtig, oder die Platte ist defekt
oder nur dein Windows (Booptmanager) ist zerstört.
Mir egal was es da nun ist und wie es geschehen konnte es wird doch eh immer gesagt: "Ich habe nichts gemacht."
Hast du schonmal die WIN7 DVD eingelegt und die Computerreparatur versucht?
3x versuchen.
http://www.drwindows.de/windows-anl...tartreparatur-fuer-vista-und-windows-7-a.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tekkno_Frank

1) Ne da ist alles heile, meine neue GraKa ist auch da und habe die auch eingebaut, aber das Problem bleibt bestehen.

2) Da ist kaum Staub, da ich erst sauber gemacht habe, aber mit keinem nassen Lappen oder sowas, mit nem Staubsauger mit Abstand und niedrigsten Stufe

3) Nein.

4) Vom Strom habe ich den schon mal gezogen, aber gleichzeitig die Batterie raus nicht. Vielleicht sollte ich das nochmal probieren.

@Terrier

Der Bildschirm nach dem POST-Screen müsste normalerweise stehen bleiben, da a) kein OS gefunden wurde oder b) keine Festplatte angeschlossen ist oder c) der Bootsektor defekt ist.

Aber all diese Möglichkeiten können doch kein Restart verursachen (?)

Ich werde mal versuchen per DVD zu booten, aber ich glaube sogar, dass geht nicht. Ich kann es JETZT nicht testen, aber werde es heute Abend machen und dann berichten.

Und ich wiederhole mich gerne nochmal.

ALLE EINSTELLUNGEN liefen über 2 jahrelang.

Ich habe weder im BIOS was geändert NOCH sonst wo, lediglich nur die GraKa ausgebaut, das wars.
 
Okay, das ist ja schon mal gut.
Microfaser kann nämlich wegen elektrostatischer Aufladung gefährlich sein


Okay, dann nochmal Batterie raus und evtl. eine neue kaufen, kostet ja nicht die Welt.

Doch wenn er hängt kann dann ein Neustart erfolgen weil er meint es dann zu lösen.
Versuch das booten nochmal von der DVD.
 
Er kommt ist Bios und dann kann es zu 99,9% nicht die CPU, das Board, der RAM, oder auch die Graka sein.

Nach dem Bios wird die Festplatze gesucht und wenn die nicht gefunden wird, kann es auch zu neustarts kommen.

Während man im BIOS ist, kann man aber schon mal nachsehen, welche Laufwerke dort erkannt werden. Hatte mal bei einem alten Rechner dort "Zeichensalat" angezeigt bekommen, die betreffende Platte hat dann auch bald die Grätsche gemacht.

Manchmal ist es aber auch was ganz einfaches, man muß nur drauf kommen:
Dieser Tage hatte ich auch nach POST links oben blinkenden Cursor im Textmodus, dann Stillstand. Nach Schrecksekunde und RESET ebenso nochmal. Dann fiel mir ein, das die SD-Karte noch im Kartenleser vom Monitor steckt... :fresse: allett war jut.
 
Also, bin jetzt Zuhause und habe versucht vom Laufwerk zu booten, aber es passiert, was ich mir schon gedacht hatte, nämlich er restartet trotzdem.

Also das Booten von anderen Medien ist nicht möglich.

Also liegt es weder an der GraKa noch an den Platten.

Es kommt nicht mal ein Bootscreen von wegen "Daten werden geladen..."

Bevor der Screen ueberhaupt erscheint, macht er ein Restart.

Ich habe jetzt die Batterie raus und NT vom Netz gezogen und warte bissl ab und probiere es dann mit einer neuen Batterie.

Aber ich glaube, das wird alles nicht helfen.

Was bleibt mir noch über?


Könnte evtl das NT kaputt sein? Oder doch das Board?

Bin langsam ratlos und ich verstehe einfach nicht, warum das jetzt passiert, weil ich nichts falsches eigentlich gemacht habe. :(
 
Mir ist vor ein paar Jahre etwas ähnliches passiert. Ich habe bei meinem Onkel einen neuen Rechner installiert, den alten wollte er verkaufen. So weit so gut. Alten Rechner ausgemacht, er lief gerade, abgestöpselt und neuen Rechner hingestellt und angeschlossen. Installiert war eigentlich alles bis auf ein paar Treiber für Drucker usw. Der neue Rechner lief einwandfrei, dann meinte mein Onkel er hätte noch ein paar Datenauf dem alten, ich meinte ok, schließen wir ihn wieder an und sichern die Sachen eben auf CD. Den alten Rechner wieder hingestellt und angeschlossen, und nichts tat sich mehr....... er lief nicht mehr. Lange Rede kurzer Sinn, ich den alten Rechner mitgenommen und zu Hause gecheckt. Da MB war defekt, meine Annahme war das sich im Laufe der Jahre ein Spannung am oder im MB gebildet hat, durch das Wegziehen des Rechners habe ich den Spannungsriss erweitert so das kein Strom oder was auch immer durch wichtige Leiterplatinen fließen konnte. Beweisen kann ich das natürlich nicht, das ist nur eine Annahme von mir, der Rechner lief sofort wieder als ich ein neues, gebrauchtes MB verbaut hatte.
Ist zwar keine Hilfe für Dich, soll Dir aber zu verstehen geben das sowas leider nun mal passieren kann, selbst durch eine triviale Sache wie das Tauschen einer Grafikkarte.
 
ja, alles gut und schön.
klar kann man auch durch RAM ausbauen ein Board schrotten selbst schon erlebt aber die ganzen Geschichten will ich hier ja nicht posten.
In diesen Fall ist es allerdings so, dass Er nach wie vor ins Bios kommt und sag nicht dein Onkel kam noch ins Bios.
Dann hat er nicht das Board geschrottet.

Da jetzt das booten von DVD aber auch nicht klappt kann es ja auch am DVD Laufwerk liegen.
oder nach wie vor an der Platte die ja auch dann angesprochen werden muss.

Werden Platten und Laufwerke denn nun überhaupt im Bios richtig angezeigt.
Boot von DVD überhaupt an erster Stelle gestellt im Bios an 2. Stelle die Platte auf der Windows installiert werden soll?

Und wenn du überzeugt bist, alles richtig gemacht zu haben, dann teste ob der Fehler mit abgeklemten DVD Laufwerk auch kommt.
Wenn ja liegt es an der Platte.
Wenn nein liegt es am DVD.
Ob du dann doch lieber ein neues Board kauft ist mir egal, ist dir ja anscheinend lieber wenn alle sagen es liegt am Board.

und selbstverständlich gehe ich davon aus, dass alle anderen Geräte die man ja nicht wissen kann, wie Ipod, Kartenlesen, externe Platten usw.usw.nicht angeschlossen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, habe den Fehler ausfindeig machen können.

Alles was hier angesprochen wurde hat einfach nichts gebracht.
Dann habe ich einfach mal gegoogelt, keine Ahnung warum cih es nicht vorher gemacht habe, auf jeden Fall habe ich ein Beitrag in einem anderen Forum gefunden und dort hat einer geschrieben, dass man eine bestimmte BIOS Version nicht flashen soll.

Habe dort weiter gelesen und habe gesehen, dass ich diese Version schon lange uebersprungen hatte, weil es schon eine neuere Version vorhanden war.
gut und der Fehler ist ein Boot Loop Bug!

Dann habe ich meine BIOS Version von F12 auf F9 zurueckgeflashed und siehe da, es geht wieder.

Er bootet wieder ganz normal.

Also auf F12 komme ich jetzt nicht mehr, da er immer wieder den BUG ausführt, wenn ich wieder zurückflashe und somit bleibe ich nun bei F9 und alles funktioniert.

Nun werden die Yorkfields QX9XXX oder son quatsch nun nicht unterstützt, aber mir ist das egal, ich wollte eh keine neue CPU und bin froh, dass jetzt wieder alles läuft.

Also nichts ist Kaputt, das Board hat einen BIOS Bug, aber der teilweise behoben werden konnte.

Ich danke euch für eure Teilnahme an der Fehlersuche und bin jetzt froh, dass alles wieder geht.

Danke :)
 
Schön für dich,
dort hat einer geschrieben, dass man eine bestimmte BIOS Version nicht flashen soll.
das kann na klar keiner hier in diesen Bereich wissen, ist ja kein Board Sammelthread hier.
Von Bios geflasht war ja auch nie die Rede und wie das nun mit der neuen Graka zusammenhängt ?
Naja, ist egal.
 
Ich weiß echt nicht was Dein Problem ist.

Wenn Dich der Thread anpisst, dann schreibe keine Beiträge dazu.

In Deinen Beiträgen sind nur vorwurfsvolle Sätze und bisher hatte ich auch nichts dazu gesagt.

Ich habe weder ein BIOS geflashed, noch hatte ich erwähnt, dass es was mit der neuen GraKa zu tun hat.

Das BIOS in der Version F11(F12) hat einen Boot Loop Bug und der trat halt bei mir auf und das kann ich wohl kaum riechen.

Ich habe den Thread geöffnet mit der Hoffnung, dass evtl jemand das gleiche Problem irgendwie auch hatte.

Aber ich bin dankbar für die zahlreichen Beiträge ;)

Also komm mal wieder runter und stress Dich nicht selbst unnötig ;)
 
tja, und wenn du dich noch so aufregst, dass passt nun mal alles nicht zusammen.
Da kannst du noch so unter die Decke gehen.
Mir ist es egal woran es nun lag, am Bios Version oder an Dir.
Es konnte kein Board, RAM, Graka, defekt sein wenn man ins Bios kommt.
Mehr habe ich hier auch nicht geschrieben und so war es ja auch.
Damit kenne ich mich nun mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir doch wohl genug Mühe gegeben ihm zu erklären das es auf keinen Fall ein Bord defekt sein kann und immer wieder kam ER oder ein anderer darauf zurück.

so schlimm sind meine Texte da gar nicht.
Du gibst Dir aber schon recht viel Mühe, Deinem Nick gerecht zu werden, was?
stupid.gif
Solche Post wie Deiner sind daher überflüssig, nichts zum Thread beigetragen aber jetzt auf mich rumhacken.
Das muss ich mir mit meiner Erfahrung nicht antun, kannst alleine weitermachen.
Was das auf Deutsch heißt kannst du ja nachschlagen.
 
Solche Post wie Deiner sind daher überflüssig, nichts zum Thread beigetragen aber jetzt auf mich rumhacken.

Kann ich sie helfen?

Das muss ich mir mit meiner Erfahrung nicht antun, kannst alleine weitermachen.
Sowieso nicht. Einer wie ich ist es nicht mal würdig, im Staub vor Dir kriechen, geschweige denn Deine Schuhsohlen küssen zu dürfen.

Was das auf Deutsch heißt kannst du ja nachschlagen.

GRRRRRRRRR! FASS! FASS, PLUTO!

Wir wollen mal festhalten, das es ausschließlich SEINER Erfahrung und SEINEM allzeit freundlichen, hilfsbereiten Ton hier im Thread zu verdanken ist, wie das Problem nun gelöst werden konnte.

:heuldoch:
 
@OperaTrance

Gefällt Mir :d

Hier fehlt echt ein "Gefällt mir"-Button :d

So habe den Anfangspost editiert, für die Leute, die eventuell auf der Suche nach der Lösung dieses Problems sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh