[Kaufberatung] P3 vs. Entry Blu Ray Player + XBOX

Zikonov

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
5.818
Ort
Münsterland
Hi Leute,

da ich nun endlich meinen PX80EA bekommen habe und von meinen HD DVDs absolut begeistert bin, will ich auf den Blu Ray Zug aufspringen.

Ich nenne meine XBOX 360 mein Eigen und bin mit der auch echt zufrieden.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir entweder:

a) folgenden Blu Ray Player zu holen und die XBOX zu behalten
http://www.amazon.de/Samsung-BD-P15...=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1232635309&sr=8-7
oder

b) die XBOX verkaufen, das HD Laufwerk am Rechner zu nutzen (der auch an den Plasma angeschlossen ist und mir eine PS3 zuzulegen.

2 Konsolen wäre Overkill und nicht sinnvoll. Als Student ist mein finanzieller Rahmen auch begrenzt.

Mir gehts es vor allem und die BLu Ray Wiedergabe. Ich habe gehört die PS3 ist ein exzellenter Player, was ist von dem Samsung aus dem oben genannten Link zu erwarten? Gibt es Alternativen in dem Preissegment?

Danke schonmal im Voraus!

Zikonov
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dass die Playstation 3 ein exzellenter Blu-Ray Player ist, habe ich noch nicht oft gehört. Sie kann es halt. Aber vielleicht täusche ich mich da.

Ich selbst habe einen Panasonic Player BD-30 irgendwas und bin sehr zufrieden. Leider liegt der etwas über deinem Budget, denn der Nachfolger BD-35 kostet was um die 250 EUR.

Ich denke der Player von Samsung ist in Ordnung. Von den technischen Daten ähnelt er sehr dem meinen. Und ich vermisse nichts. Wer braucht schon BD Live etc?
 
Ich habe den Player von Samsung zu Hause an nem Samsung FullHD
Wie das Bild im Vergleich mit anderen Playern aussieht kann ich dir Leider nicht sagen. Aber ich kann mich eigentlich bisher nicht beklagen.

Das Display ist im Ausgeschalteten Zustand gar nicht zu erkennen sieht also aus als wäre dort gar nichts.
Der Ein/Aus Schalter leuchtet im Standby rot und Blau wenn der Player eingeschaltet wird.
Bis man im Menü ist daurts halt ne Weile je nach Film mal länger mal kürzer
ist halt bei BluRay einfach so stört mich jetz auch nicht sonderlich.

Das Laufwerk ist beim Einlesen des Menüs (ich nenns jetz einfach mal so) relativ laut aber überhaupt nicht Vergleichbar mit dem rauschen des Laufwerks der 360 ist echt schwer dieses Geräusch zu Beschreiben ist mehr so ein komisches Quitschen aber nicht durchgehend vergleichbar wie wenn mann bei der 360 ne Disc einlegt
ist ja auch egal auf jeden fall ist das Laufwerk wenn ein Film bei Zimmerlautstärke läuft nur noch warnehmbar wenn mann wirklich direkt vor dem Player sitzt also mit dem Gesicht so 20cm weg von dem Gerät

der Player spielt auch nur BluRays DVDs und AudioCDs ab nix mit Mp3 Divx und so weiter aber das funktioniert ja dann auf der 360

und HDMI Kabel ist keins dabei nur ein Componenten Kabel
 
Dass die Playstation 3 ein exzellenter Blu-Ray Player ist, habe ich noch nicht oft gehört. Sie kann es halt. Aber vielleicht täusche ich mich da.

man muss da etwas unterscheiden
rein vom bild gibt es zwischen den playern generell keine (großen) unterschiede

was sie zum guten player macht ist die geschwindigkeit in einlesen und starten und die tatsache, dass sie so gut wie keine abspielprobleme bereitet
gerade samsung ist da öfters mal problematisch bei neuen scheiben

von daher ist sie schon ein sehr guter player

die nachteile sind, bedingt durch die hohe leistung, der stromverbrauch und die lautsärke
im vergleich zur xbox zwar leise, ein standalone hat aber oft keinen lüfter
zudem können die HD tonformate können nur als PCM ausgegeben werden
hat aber keine qualitätseinbußen zur folge, im gegenteil auch alte av receiver können so die HD tonformate wiedergeben
 
Die PS3 ist nen sehr guter Blu Ray Player mit immer neeun Updates und kann auch DVDs gut upscalen. Aber man darf nicht vergessen das ne PS3 auch 350€ kostet und Blu Ray Player jetzt schon ab 150€ anfangen. Also wenn es dir nur darum geht wikrlich Blu Rays zu schauen und nicht zu spielen oder sonstwas ist die PS3 mittlerweile zu teuer. Der Samsung 2500 irgendwas wird überall hoch gelobt da er einen sehr guten Chip zum scalen verbaut hat und für den Preis in super Player sein soll. Leider nimmt er keine DVD+R was ich absolut nicht verstehen kann in der heutigen Zeit. Sonst wäre er vielleicht auch für in Frage gekommen.

Der Oberhammer Player der alles nimmt wird aber wohl der hier sein http://www.nmtank.fr/epages/237894.sf/en_GB/?ViewObjectID=12706354 ich find ich einfach nur geil^^
 
Es gibt schon sichtbare Unterschiede, nur braucht man auch wirklich grosse und sehr gute Panel um das zu sehen und auch eine höhere Kategorie an BD-Playern.
Ich hab kürzlich mal an meinem TV eine PS3 testweise zur Blu-ray Zuspielung dran gehabt und man kann den Unterschied zum BDP-LX71 deutlich sehen.
Selbst mit deaktivierter interpolierter Farbtiefe von 36bit sieht der LX-71 besser aus.
Der grosse Vorteil der PS3 ist halt die Geschwindigkeit, dort ist sie sogar besser, als Edel BD Player wie ein LX-91, dazu schluckt sie so ziemlich jede Blu-ray, bei Stand Alone Playern gibt es gelegentlich mal Probleme und man muss auf FW Updates warten.
Da sich teure BD Player der zweiten Generation auch wegen der grottigen Geschwindigkeit kaum lohnen, ist PS3 sicherlich noch eine gute Wahl.
Die nächsten Generationen werden aber schneller werden und auch schon in der 400,- Klasse 48bit interpolierte Farbtiefe anbieten, dann lohnen sich auch etwas hochwertigere Stand Alone Player durchaus, vorrausgesetzt man besitzt ein Panel das auch 48bit Farbtiefe darstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nochmal kurz 2 Bilder gemacht irgendwie verdammt Staubig:fresse:
die Laufwerksblende hat auch keine andere Farbe sieht auf dem bild irgendwie so aus

dscf26898x6qg7m.jpg


dscf2690cr1ov.jpg
 
kumpel von mir hat die ps3 an nem 52zoll Full hd gerät und hat verglichen mit nem bluray player (panasonic 300 euro ding) und er meinte man sieht deutlich das die ps3 das unschärfere bild macht.. vor allem bei standbildern...

ausserdem sollte man nicht vergessen was die ps3 an strom frisst.. locker das 6-7 fache eines bluray players..

verkauf dein xbox laufwerk.. und hol dir nen bluray/hd dvd laufwerk fürn pc...

Die PS3 kommt in der BQ auch nicht ganz an hochwertige Stand Alone BD Player heran.
Das Hauptproblem fast aller Stand Alone BD Player sind die wirklich schlechten Boot- und Ladezeiten, da ist die PS3 einfach top dagegen.
Ein BD Player der noch halbwegs bezahlbar ist, aber schon bessere BQ bietet, wäre z.B. ein Pioneer BDP-51FD, der besitzt die identische Bildqualität bei Blu-ray und DVD wie ein LX-71 (gleiches Innenleben), ist halt in den verwendeten Materialien abgespeckt und besitzt eine schlechtere analoge Audioqualität. (keine Wolfson DAC) (Kunstoff statt Metall Front und Bedienungsknöpfe statt Sensor Touch Tasten)
Den bekommt man in manchen MM für circa 399,-, dafür besitzt er einen Faroudja DCDi, hat richtig gute DVD Wiedergabe und derzeit eine wirklich erstklassige Blu-ray Wiedergabe, die man zu dem Preis derzeit nirgendwo anders bekommt.
Dazu ist er der billigste Player mit 36bit HDMI Deep Colour, b.z.w. derzeit mangels Blu-rays mit der Farbtiefe, interpolierte Farbtiefe von 36bit.
Ist also ein wirklich interessantes Gerät für Leute mit qualitativ hochwertigen Panels/Displays, oder Beamer, die auch die erhöhte Farbtiefe darstellen können.
Problem, für die meisten ist 399,- für ein BD Player schon wieder zuviel Holz, die BQ des Gerätes ist aber bezogen auf den Preis wirklich aller erste Sahne.
Nachteil, schlechte Boot und Ladezeiten, wie derzeit bei fast allen Stand Alone BD Playern, dazu gab es bisher schon drei BD's die er erst nach FW Updates geschluckt hat und er nichts für Leute, die einen BD Player wollen den man als Formatwollmilchsau bezeichnen kann.
Dazu bietet er ein komlettes Video EQ, kann also fehlende Regelmöglichkeiten etwas ausgleichen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte bezweifeln, daß ein nicht geschultes Auge einen Unterschied bei BD Playern sieht wenn eine BD Scheibe im Laufwerk liegt. Deutliche Unterschiede gibt es bei der Qualität eine DVD zu skalieren.
Lautstärke: wenn ein Film läuft höre ich meine PS3's nicht mehr (gilt für 40GB und 80GB Version)
Aktualität: kenne ich nichts besseres als die PS3
Zusatzfunktionen: kann nur die PS3 (Mediaplayer, Surfen, Zocken, ...)
Stromverbrauch: schlecht, aber meine ist vom Strom getrennt wenn kein Film läuft, ist für mich kein Argument, außer man schaut 8 Stunden pro Tag das ganzte Jahr

Gruß
Mike
 
lass Dich überraschen - illegale Lösungen lehne ich ab
Wirst noch merken wie "gut" die Playersoftware progammiert ist...
 
ich besitze keinen PC, lediglich ein MacBook Pro.
Aus dem Grund kommt auch kein PC Laufwerk in Frage. Das HD Laufwerk könnte ich unter BootCamp mit Windows Vista nutzen, wenn ich dann doch mal eine sehen möchte aus meiner Sammlung ( ca. 10 HD DVD´s).

Mit erhöhten Boot und Ladezeiten kann ich leben, aber mit der Vorstellung, dass ich um bestimmte Filme sehen zu können, erstmal ein FW Update machen müsste, nicht.

Da ich das Teil auch als DVD Player nutzen möchte, ist die Tatsache, dass keine DVD+R Medien genutzt werden können, ein K.O. Kriterium für mich.

Welchen Blu Ray Player bis max 200 Euro könnt ihr noch empfehlen?
 
Ich möchte bezweifeln, daß ein nicht geschultes Auge einen Unterschied bei BD Playern sieht wenn eine BD Scheibe im Laufwerk liegt. Deutliche Unterschiede gibt es bei der Qualität eine DVD zu skalieren.
Lautstärke: wenn ein Film läuft höre ich meine PS3's nicht mehr (gilt für 40GB und 80GB Version)
Aktualität: kenne ich nichts besseres als die PS3
Zusatzfunktionen: kann nur die PS3 (Mediaplayer, Surfen, Zocken, ...)
Stromverbrauch: schlecht, aber meine ist vom Strom getrennt wenn kein Film läuft, ist für mich kein Argument, außer man schaut 8 Stunden pro Tag das ganzte Jahr

Gruß
Mike

Genauso siehts aus.
Die DVD Qualität geht auch in Ordnung, kann zwar nicht mit Geräten von Oppo mithalten aber so schlecht skaliert die PS3 nun auch nicht.
Die Zusatzfunktionen als Mediacenter sind exzellent und der Stromverbrauch, tja... der juckt mich nicht.
 
auf den scaler kommt es mir nicht so an. da der PX80EA ja eh scalen muss und diese aufgabe laut viele erfahrungen im hifi forum sehr gut macht!
 
ich greif das thema nochmal auf.

im hifi forum hab ich gelesen, dass DVD+R Rohlinge beim Samsung P1500 funktionieren sollen.

Wenn nicht jemand noch andere Argumente bringt, werde ich mir den Player wohl zulegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh