[Kaufberatung] P/L 2000€ Arbeitsrechner

low_bird

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2005
Beiträge
729
Ort
Graz.at
Hi Community , ich brauch mal wieder euren Rat !

Ich soll nem Kumpel helfen seinen Produktivrechner zu ersetzen , das Budget umfasst genau 2000€ , jedoch sollen damit auch noch 2 24er Monitore angeschafft werden.
Gehäusemäsig steht ein "altes" 19 Zoll Rack bereit mit massiv zubehör , was nicht passt wird passend gemacht.

Das Hauptaufgabengebiet ist Audio- und Video Produktion , Bildbearbeitung , Rendering , Office/ i-net und ab und an mal ein game.

bis jetzt bin ich mal hier gelandet:

2xAMD Opteron 2376, 4x 2.30GHz, Sockel-F, boxed
Tyan Thunder n3600B, nForce Pro 3600
8xKingston ValueRAM DIMM 4GB PC2-5300R reg ECC CL5
PowerColor Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0
be quiet Dark Power Pro P7 650W ATX 2.2
OCZ Vertex 120GB, 2.5", SATA II
Samsung EcoGreen F2 1000GB, 32MB Cache, SATA II
2xSamsung SyncMaster 2494HM, 24", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI, Audio ´
Laufwerke sind vorhanden , CPU kühlermäsig bin ich noch am grübeln ...

Eure Meinungen würden mich mal intressieren

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein i7 würde sich bei dem genannten Einsatzgebiet auszahlen, die von dir genannten ersten drei Positionen müssten dann also ersetzt werden.
Zudem raten immer mehr User (ich incl.) von den BQ! Netzteilen ab, nimm lieber ein Enermax 625W.

Gruß

Druss
 
ich würde auf ein 2p system verzichten...

core i7 940 + extra kühler falls gewünscht
msi x58 pro
12gb ram
velociraptor 75gb/150gb
Western Digital Caviar Green 2000GB
rest wie gehabt...
 
Einen i7 940 zu kaufen macht keinen Sinn, kostet einiges mehr als der 920er, mit dem man die Leistung des 940ers via OC locker erreicht, ohne in kritische Regionen zu kommen.
 
@Druss01: stimmt natürlich ich weiss dass der locker auf 3.5GHz kommt.
ich würde ein produktivsystem lieber @stock laufen lassen auf wenn es ein i7 ist.
 
Dazu würde ich es erstmal mit 6GB RAM probieren. Wenn das nicht reichen sollte, kann man immer noch nachrüsten.


@Druss01: stimmt natürlich ich weiss dass der locker auf 3.5GHz kommt.
ich würde ein produktivsystem lieber @stock laufen lassen auf wenn es ein i7 ist.

Dieser Gedanke ist ja gut gemeint, aber das Preis-/Leistungsverhältnis fällt dabei aber einfach zu negativ aus, dass sich dies einfach nicht lohnen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Erhöhung, die notwendig ist, um den 920 @ 940 laufen zu lassen braucht man sich hinsichtlich Haltbarkeit und Zuverlässigkeit wirklich keine Gedanken machen.
 
Ich dachte zuerst auch in Richtung i7 , jedoch benötig er viel mehr RAM ... zum guten P/L verhältnis ... hab´s selbst gesehn seine jetzigen 16 GB sind schwupps voll ... dann wird ausgelagert ...

deshalb auch die SSD :)

und da der i7 atm "nur" mit 12 GB zu utopischen Preisen möglich ist viel mein Blick in richtung Dual Sockel F

und 8 Cores @ "nur" 2,3 sollten nem 4 GHZ i7 doch paroli bieten können oder?

mfg

p.s.: OC wird´s wohl keines Geben da es sich um nen Firmenrechner handelt

p.p.s.: zum NT ich hab´s und bin mehr als zufrieden ... mein Enermax modu 425 is lauter ! .. also rein subjektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte zuerst auch in Richtung i7 , jedoch benötig er viel mehr RAM ... zum guten P/L verhältnis ... hab´s selbst gesehn seine jetzigen 16 GB sind schwupps voll ... dann wird ausgelagert ...

deshalb auch die SSD :)

und da der i7 atm "nur" mit 12 GB zu utopischen Preisen möglich ist viel mein Blick in richtung Dual Sockel F

und 8 Cores @ "nur" 2,3 sollten nem 4 GHZ i7 doch paroli bieten können oder?

mfg

p.s.: OC wird´s wohl keines Geben da es sich um nen Firmenrechner handelt

Es kommt ja nun nicht auf die CPU an, wie schnell der Arbeitsspeicher voll ist, sondern darauf, welche Anwendungen verwendet werden und wieviele parallel gestartet wurden.

Und die Sockel F Boards sind auch nicht gerade mal günstig zu erwerben. Das würde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
 
und 8 Cores @ "nur" 2,3 sollten nem 4 GHZ i7 doch paroli bieten können oder?
Glaube ich nicht.
-der i7 kann Hyperthreading
-die Architektur des i7 wird ihn in dem von dir genannten Anwendungsbereich zur 1. Wahl machen.
 
wenn noch zwei 24"er mit rein sollen wirds etwas eng, ob 2p oder core i7.
dafür müssten mind. 600 eingeplant werden, wenns was "gutes" sein soll...

die preise für den ram finde ich jetzt nicht so schlimm 12GB für ca. 160 euro ist ein akzeptabler preis.
ich würde beim i7 bleiben...
 
Wenn man sich mal anschaut, welche Befehle der i7 beherrscht (z.B. SSE 4.1 & 4.2) und sich den Anwendungsbereich ins Gedächtnis ruft, dann würde ich auf jeden Fall den i7 nehmen.
Ein 920er @ Stock wird die beiden AMDs schon platt machen.
 
@Low_Bird :

1.Also erstmal hat die CPU nichts mit der Auslastung / Volladung des Ram's oder verschwendung des Rams zu tun.

2.Ich würde heutzutage nicht mehr auf Dual Boards setzen und den schick schnack.

3.Wenn Hyperthreading wirklich gut von der Anwendung genutzt wird und alle 4 + (4HT) ausgelastet werden kann der i7 locker Paroli bieten !.

4.Stromverbrauch ist auch geringer !.

5.Tu mir nen gefallen .. Lass ihn den i7 nehmen ;)


MFG Timo.
 
Er arbeitet Sehr stark paralell , deshalb auch der immense RAM bedarf . Es geht jedoch nicht anders ...in seinem Fall .. egal

zum reinen Prozessor Speed ... i7 ist nicht das Allerheilmittel das habe ich am eigenen Leibe erfahren ^^ , mein i7 hat nen anderen user glücklicher gemacht ---> nun verrichtet bei mir ein So771 Sys seinen Dienst :)

zum Preis ... in Post #1 das geht sich knapp um 2000 nicht aus .. aber es geht

mal abgesehn von der i7 kritik , der Rest passt?

mfg

@Low_Bird :
5.Tu mir nen gefallen .. Lass ihn den i7 nehmen ;)


MFG Timo.

ähm !er! will keinen ...
hatte auch zuerst an den i7 gedacht

Wenn man sich mal anschaut, welche Befehle der i7 beherrscht (z.B. SSE 4.1 & 4.2) und sich den Anwendungsbereich ins Gedächtnis ruft, dann würde ich auf jeden Fall den i7 nehmen.
Ein 920er @ Stock wird die beiden AMDs schon platt machen.

Beweise / Benchmarks ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beweise / Benchmarks ?

In der aktuellen HWLuxx wird der neueste AMD, der mit Müh und Not 4GHz schafft, bei dieser Taktung mit dem i7 920 @ 4GHz verglichen.
Selbst bei gleichem Takt kann der AMD dem i7 nicht das Wasser reichen.
Nun addier mal dazu, dass die von dir genannten AMDs die Befehle, die der i7 beherrscht, nicht können; viele Programme, mit denen im von dir genannten Anwendungsbereich gearbeitet wird, aber sehr wohl diese Befehle nutzen können.
Was sagt uns das? Du kannst nicht einfach davon ausgehen, dass 8*2,3GHz = 18,4GHz sind und den i7 mit 4*4GHz = 16GHz platt machen. Und dabei wird HT beim i7 noch außen vorgelassen...
Selbst bei gleicher Taktung schafft der PII den i7 nicht.

Wenn natürlich partout kein i7 gewünscht wird, dann möge er das Geld in einen alten AMD stecken...
 
z.b. http://ixbtlabs.com/articles3/cpu/amd-phenom-2-x4-940-p2.html

bei taktgleichheit siehts für den phenom II noch schlechter aus.
ich sehe den phenom II eigentlich mit den c2q in konkurrenz, wie dem auch sei, es gibts nichts
schnelleres als einen i7 zur zeit und vom schnelleren ram im vergleich zum alten
ganz zu schweigen...
 
...und von einem Opteron wollen wir dann gar nichts mehr wissen, wenn AMDs Flaggschiff schon nicht mithalten kann...
 
...und von einem Opteron wollen wir dann gar nichts mehr wissen, wenn AMDs Flaggschiff schon nicht mithalten kann...

beim Opteron 2376 handelt es sich um einen Quad-Core "Shanghai" .. also selber Kern wie der X4 940 BE z.B: nur eben mit weniger Takt ;)


In Summe betrachtet liegen hier die Prioritäten nicht "nur" in kurzen Rechenzeiten , sondern in stabilität und flexibilität bei massiv multitasking, deshalb auch der immense RAM bedarf.

das Der Shanghai im direkten leistung / takt verhältnis das nachsehn hat is mir klar
wenn jedoch 4 kerne ne animation rechnen , 2 halten das recording am laufen ...und mit 2 wird z.b: ne hochformatige Grafik bearbeitet ...
siehts nimma ganz so rosig aus für nen i7 .. wie gesagt er ist meineserachtens eben kein allerheilmittel

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh