Outlook+web.de,gmail und Azureus richtig konfigurieren

Newfragger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2005
Beiträge
2.084
Moin

ich hab ne Version von Outlook, aber kein T-online account. Ist es auch möglich outlook mit meinem Adressen von web.de und gmail.com zu benutzen? Wenn ja, wie?

Ich möchte Azureus benutzen, aber mir wird beim Konfigurationsassistenten immer ein NATFehler angezeigt, obwohl folgende Ports freigeschalten sind:
TCP 4662
UPD 6881
UPD 4672


Grüsse Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mal eins nach dem anderen. Zwei Themen in einem Thread sind immer bissl schwierig.

Also die Sache mit Outlook ist recht einfach: Bei der Konfiguration wählst du den Punkt aus "Pop3-Server verwenden". Wie der genaue Servername von web.de ist, weiß ich nicht, schaue ich gleich mal nach. Als Username gibst du dann deinen web.de Username eine und als Passwort dein Passwort. Genauso machst du es auch mit gmail...

Edit: Finde die Einstellungen auf die Schnelle nicht. Ich weiß aber, dass wen du eingeloggt bist, findest du es irgendwo in den Einstellungen unter Zugriff oder so ähnlich...

Zur zweiten Frage kann ich dir nicht viel sagen, die wäre sowieso im Netzwerkforum wohl besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
googlen hilft...

web.de:
pop.web.de
smtp.web.de

für mail abfragen braucht man normalerweise keine ports öffnen...
 
:lol: Azureus hat nichts mit Mails zu tun.

Gib lieber andere Ports frei im höheren Bereich, musst auch hin und wieder andere probieren.
 
Hayato schrieb:
:lol: Azureus hat nichts mit Mails zu tun.

Gib lieber andere Ports frei im höheren Bereich, musst auch hin und wieder andere probieren.


Wer hat das behauptet? Ich hab einfach nur für zwei kleine Fragen ein Thema eröffnet;)
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich das azureus nicht kenne, bin ich von einer zusammenhängenden frage ausgegangen...
deswegen auch die antwort.
 
In Azureus ist unter "Tools" ein NAT/Firewall-Test enthalten. Vielleicht hilfts. M.f.G.
 
Newfragger schrieb:
Ich möchte Azureus benutzen, aber mir wird beim Konfigurationsassistenten immer ein NATFehler angezeigt, obwohl folgende Ports freigeschalten sind:
TCP 4662
UPD 6881
UPD 4672

Welche Firewall/Router hast du?
Hat dein PC eine Fixe IP ? (diese auch auf der Firewall/dem Router konfiguriert?)
Versuch mal andere Ports.
Windows Firewall Ports geöffnet bzw Azureus freigegeben?
Werden die Ports nicht durch ein anders Programm 'blockiert' ? (zB eMule)
 
schnaaar.ch schrieb:
Welche Firewall/Router hast du?
Hat dein PC eine Fixe IP ? (diese auch auf der Firewall/dem Router konfiguriert?)
Versuch mal andere Ports.
Windows Firewall Ports geöffnet bzw Azureus freigegeben?
Werden die Ports nicht durch ein anders Programm 'blockiert' ? (zB eMule)


Ich hab ne Fritz Box.
IP ist wird automatisch zugewiesen.
Windows firewall auf "nicht mehr blocken " gestellt
Kann ich mir nicht vorstellen hab kein eMule oder sonstiges.

Mein Problem ist, das ich nicht so richtig weiß, wo ich welchen Port frei bzw eingeben muss...

Ja, genau bei dieser Testaktion sagt er mir den Fehler an.
 
Newfragger schrieb:
Ich hab ne Fritz Box.
IP ist wird automatisch zugewiesen.
Windows firewall auf "nicht mehr blocken " gestellt
Kann ich mir nicht vorstellen hab kein eMule oder sonstiges.

Mein Problem ist, das ich nicht so richtig weiß, wo ich welchen Port frei bzw eingeben muss...

Ja, genau bei dieser Testaktion sagt er mir den Fehler an.
Versuch mal Port 6884.
 
Was mir grad aufgefallen ist, du müsstest normalerweise
statt UDP 6881 TCP 6881 freigeben.
 
nimm anstatt azureus (azureus ist ein java clint frisst viel arbeitspeicher) µtorrent oder bitcomet brauchen nicht soviel arbeitspeicher wie azureus

mfg Windowser
 
Hm, ich hab jetzt mal so probiert:

TCP: 6884
UDP: 6884, 4672

Ging aber auch nicht, immer noch NAT fehler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh