Outlook - neuer rechner gleiches Konto

Paraneuros

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2005
Beiträge
133
Hallo,
wir haben uns in der Firma einen neuen Rechner gegönnt.
Folgendes mit Outlook (2003er Version) klappt aber nun nicht.
wir haben vom alten Rechner die *.pst Datei exportiert und auf dem Rechner importiert.
Das E-Mail Konto haben wir auch wie beim vorherigen Rechner eingestellt.
Was passiert nun?..Genau nichts. Der Ruft die Mails nicht ab. Es kommt eine Fehlermeldung
das die Anfrage vom Server zurückgewiesen wurde.
Der alte Rechner (wenn wir ihn anmachen) empfängt die Mails aber ohne Probleme.
Es ist aus unserer Sicht alles gleich eingestellt. Rechtschreibfehler ausgeschlossen da ich das Konto
über eine Beschreibung aus dem Netz per regedit herauskopiert habe und die datei auf dem neuen rechner
dann eingespielt habe. Kann es daran liegen?

P.S. auch per manueller Eingabe die gleiche Fehlermeldung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst Du noch ein paar mehr Details liefern, sonst kann man nur raten.

Mailabruf per IMAP oder POP?
Verschlüsselter Abruf ?
Was sagt die Fehlermeldung genau? Wann genau wird sie ausgeworfen?
Beim Einrichten des Mailkontos gibt's in Outlook einen Test, bei dem ein Testmail versandt wird. Klappt der?
Welches Betriebssystem? Gleich wie am alten Rechner?


Bin zwar mit Outlook 2003 nicht mehr sehr fit - aber vielleicht entdeckt man mit den Angaben was.
 
Kannst Du noch ein paar mehr Details liefern, sonst kann man nur raten.

Mailabruf per IMAP oder POP?
Verschlüsselter Abruf ?
Was sagt die Fehlermeldung genau? Wann genau wird sie ausgeworfen?
Beim Einrichten des Mailkontos gibt's in Outlook einen Test, bei dem ein Testmail versandt wird. Klappt der?
Welches Betriebssystem? Gleich wie am alten Rechner?


Bin zwar mit Outlook 2003 nicht mehr sehr fit - aber vielleicht entdeckt man mit den Angaben was.
abruf per POP3
wenn du verschlüsselt mit Passwort meinst dann ja verschlüsselt.
wenn du verschlüsselt mit SSL meinst dann nein.
Fehlermeldung
fehler.jpg
Nein Testmail klappt auch nicht
Jetzt windows 7 am alten rechner win xp

danke schonmal für deine Gedanken
 
Wie gesagt, arbeite ich seit längerem mit Outlook 2010 - aber ich denke, das meiste was ich jetzt vorschlage hat sich nicht geändert.

Um sicherzugehen, dass es ein Outlook- und kein allgemeines Netzwerkproblem ist: Kommst Du mit dem Browser auf Web_mail-Oberfläche von Deinem Mailprovider?

Beim Einrichten des E-Mail Kontos in Outlook gibt es eine Automatik: Da gibt man nur die Mailadresse und das Passwort ein, die restlichen Parameter (Port, Verschlüsselungs-Parameter, ...) setzt es auf Standardwerte. Dazu gibt es "Weiterte Einstellungen". Dann kommt ein extra Fenster mit den Einstellungen für die IP-Ports. Hast Du diese Einstellungen auch mit dem alten Rechner verglichen?

(Siehe: https://support.hostpoint.ch/index.php?page=ArticleDetailPage&navigation=6&article=62 natürlich müssen da Deine Angaben rein)

Wenn "Kontoeinstellungen Testen" nicht funktioniert, ist irgend eine Einstellung, irgend ein Häckchen falsch gesetzt.

Da muss irgend etwas anders eingestellt sein, wie bei Deinem alten Rechner, wenn der jetzt noch funktioniert.



Hast Du SP3 von Office 2003 eingespielt - das ist nötig, damit es unter Win7 läuft (Lupe, der Satire-Blog: Outlook 2003 läuft nicht unter Windows 7: die Lösung).


Was mir noch einfällt: Zum Ende März verlangen einige grosse deutsche E-Mail-Provider eine verschlüsselte Übertragung (TLS/SSL). Outlook muss dazu entsprechend konfiguriert werden - was in Zeiten der NSA-Spionage sowieso generell sinnvoll ist. (Verschlüsselungszwang verunsichert manche Mail-Nutzer | heise Netze)

Wenn Du schon im Outlook herumfummelst, würde ich das auch gleich so konfigurieren. Dein E-Mail-Provider sollte dazu eine genaue Anleitung für Outlook bereitstellen. Schau mal dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Webmail oberfläche vom Anbieter muss ich morgen mal nachfragen welchen wir da nutzen.Sorry

Einstellungen mit dem alten Rechner verglichen haargenau gleich.
(um das Konto vom alten rechner zu exportieren habe ich das hier gemacht/. Beim neuen dann die Regdatei 2 mal angeklickt und schon hatte ich die Kontoeinstellungen im Outlook drin. Auch das überprüfen der Werte ergibt das alles wirklich haargenau gleich ist)

das SP3 von Office ist aufgespielt beim neuen Rechner.

wegen den Einstellungen bezüglich verschlüsselte Übertragung (TLS/SSL) schaue ich auch mal morgen.
 
Beim Einstellungsvergleich musst Du sicherstellen, dass auch alle bei den "Weiteren Einstellungen" gleich sind - aber vielleicht hast Du das auch schon gemacht.

Dann kannst Du das Konto auch mal löschen und das Konto manuell mit allen Einstellungen neu anlegen. Vielleicht ist das Übertragen der Registry-Settings zwischen verschiedenen Betriebssystemen (XP -> Win7) die Ursache.

Ich drück Dir die Daumen !
 
Beim Einstellungsvergleich musst Du sicherstellen, dass auch alle bei den "Weiteren Einstellungen" gleich sind - aber vielleicht hast Du das auch schon gemacht.

Dann kannst Du das Konto auch mal löschen und das Konto manuell mit allen Einstellungen neu anlegen. Vielleicht ist das Übertragen der Registry-Settings zwischen verschiedenen Betriebssystemen (XP -> Win7) die Ursache.

Ich drück Dir die Daumen !

alter falter,
du hast mich wie oft darauf hingewiesen ob auch alles identisch mit den vorherigen Einstellungen ist?? gefühlte 20 mal.
Und ja die Einstellungen waren richtig. Mein Chef hat mir wie oft bestätigt das sein Passwort ja das Passwort sei welches er
mir x-mal nannte. Nun knaller :d
habe mir ein Programm besorgt welches das Passwort von Outlook auslesen kann. Siehe da es war ein ganz anderes. Ich fummel hier
stunden herum zerbreche mir den Kopf du hilfst mir auch noch und am ende lag es einfach an einem falschen Passwort.
Man dankt und somit hat mein Chef unfreiwillig für ein Lacher der leser hier gesorgt :d
 
alter falter,
du hast mich wie oft darauf hingewiesen ob auch alles identisch mit den vorherigen Einstellungen ist?? gefühlte 20 mal.
Und ja die Einstellungen waren richtig.

Sorry - Du bist einer, der gewissenhaft macht, was man ihm rät ...

Mein Chef hat mir wie oft bestätigt das sein Passwort ja das Passwort sei welches er
mir x-mal nannte.
... und am ende lag es einfach an einem falschen Passwort.

... Dein Chef offenbar nicht :d


Ist im Internet immer schwierig einzuschätzen, was für ein Typ das ist, der Rat sucht. :wink:


Aber schön, dass es jetzt läuft - und wir wissen warum :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hast du jedenfalls für einen Lacher gesorgt :d
Und awehring hat Recht, du bist einer der ganz wenigen hier im Forum, der präzise sein Problem beschreibt und das ausprobiert was ihm geraten wird ohne einfach irgendwie wild rumzufuchteln ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh