OS von P-ATA zu S-ATA?

T

Tandeki

Guest
Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe soeben eine S-ATA-Festplatte erstanden. Momentan läuft mein OS auf einer P-ATA-Festplatte und ich plane, ein Image dieser Installation auf die neue Platte zu spielen. Das Problem ist nur: die momentane Installation verfügt nicht über S-ATA-Treiber und so muss ich diese wohl nachträglich einspielen.

a) Hat einer einen Tipp, wie ich das anstellen kann?

Und wenn ich schon mal dabei bin:

b) Gibt es irgendwelche Bios- oder sonstige Einstellungen, auf die ich bei der Verwendung einer S-ATA-Festplatte achten sollte?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Tankred
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm ... da du das Board ja nicht wechselst musst du nur den SATA Controller aktivieren, wenn er nicht scho is und die Treiber installieren ...dann sollt das Image auf problemlos auf der neuen Disk laufen ...

PS : Was für nen Boards hast du denn ?
 
Danke für Deine Antwort!

Ich besitze das P4P800. Wann spiele ich denn die Treiber ein? Der S-ATA-Controller ist ja in den System Defaults ohnehin im Bios aktiviert, aber es hängt ja noch kein Gerät dran. Ich bin davon ausgegangen, dass S-ATA erst dann erkannt wird, wenn ein Gerät an die Schnittstelle gehängt wird. Ansonsten müsste ja der S-ATA-Controller im Geräte Manager auftauchen, was IMHO nicht der Fall ist. Jedenfalls kann ich dort nichts entdecken, was ein S-ATA-Controller sein könnte. Ansonsten sind aber auch keine unbekannten Geräte verzeichnet.
 
Du solltest, bevor du das Betriebssystem überspielst, den SATA Treiber installieren. Ansonsten kann das System nicht von der SATA-Platte booten.

Und bei WinXP ist noch was anderes zu beachten. Schau mal auf www.mitrax.de in den nächsten Tagen vorbei. Dort gibt es einen Artikel, der sich damit beschäftigt. Die Seite wurde aber vor kurzem überarbeitet, weshalb der Artikel momentan nicht verfügbar ist.

CU
 
Tankred schrieb:
..Der S-ATA-Controller ist ja in den System Defaults ohnehin im Bios aktiviert, aber es hängt ja noch kein Gerät dran. Ich bin davon ausgegangen, dass S-ATA erst dann erkannt wird, wenn ein Gerät an die Schnittstelle gehängt wird. Ansonsten müsste ja der S-ATA-Controller im Geräte Manager auftauchen, was IMHO nicht der Fall ist. Jedenfalls kann ich dort nichts entdecken, was ein S-ATA-Controller sein könnte. Ansonsten sind aber auch keine unbekannten Geräte verzeichnet.

Dann häng' doch einfach deine leere S-ATA-Platte dran. Spätestens dann sollte sich was tun. Und wenn die Platte zu sehen ist, ohne das Du was tun mußtest, dann war der S-ATA-Treiber längst installiert.
 
Ach ja, stimmt. Das ist ja ein Board mit i875P Chipsatz. Dort brauchst du tatsächlich keinen SATA Treiber, sofern du den nativen Intel verwendest. Hier musst du nur darauf achten, dass im BIOS der richtige Modus eingestellt ist.
 
Hallo nochmal!

Ich wollte mich nur noch kurz für die nette Hilfe bedanken. Das System läuft und S-ATA ist ja mit dem P4P800 eine wirklich angenehme Technologie. Dünne Kabel, die einfach zu verlegen sind, einfach ranstöpseln, vom Bios erkennen lassen und Windows XP findet seinen Weg. Zusätzliche Treiber wurden tatsächlich nicht benötigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh